Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Aufstellungs- und Bedienungsanleitung
8800
8840, 8842, 8843, 8848, 8870 & 8890
DIN · EN 13240 · 15a B-VG
MORSØ JERNSTØBERI A/S . DK-7900 NYKØBING MORS
E-Mail: stoves@morsoe.com · Website: www.morsoe.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Morso 8842

  • Seite 1 Aufstellungs- und Bedienungsanleitung 8800 8840, 8842, 8843, 8848, 8870 & 8890 DIN · EN 13240 · 15a B-VG MORSØ JERNSTØBERI A/S . DK-7900 NYKØBING MORS E-Mail: stoves@morsoe.com · Website: www.morsoe.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Morsø-Ofens! Morsø, der größte Anbieter auf dem dänischen Markt, stellt seit 1853 Kaminöfen von höchster Qualität her. Beachten Sie bitte die folgenden Anweisungen, damit Sie an Ihrem neuen Ofen viele Jahre lang Freude haben. INHALT Aufstellen Ihres Morsø-Ofens Seite Nr.
  • Seite 3: Aufstellen Ihres Morsø-Ofens

    1.0 Aufstellen Ihres Morsø-Ofens 1.1 Auspacken des Ofens Morsø-8800-Öfen wiegen zwischen 150 und 260 kg. Zur Vermeidung jedweder Schäden beim Auspacken und der Montage des Ofens wird empfohlen, dass diese Arbeit von 2 Per- sonen ausgeführt wird. Die lose aufliegende Topplatte ist zu entfernen, bevor die Brennkammer von der Holzpa- lette gehoben wird.
  • Seite 4: Schornstein

    Mit Rücksicht auf Wärmezirkulation, Reinigung und evtl. Säuberung des Ofens von innen, sollte der Abstand zum Mauerwerk 20 cm betragen. Eine Schicht Tapete wird normaler- weise, wenn sie auf Mauerwerk angebracht ist, nicht als brennbares Material angesehen. Tragende Unterlage Wenn das Aufstellen auf einem brennbaren Fußboden erfolgt, ist der Ofen auf eine nicht brennbare Unterlage zu stellen.
  • Seite 5: Ofenrohranschluss

    Der Schornstein muss für eine Inspektion von außen zugänglich sein, und der Zugang zur Reinigungstür und zum Schornstein muss möglich sein, wenn von oben gereinigt werden soll (z.B. Stahlschornsteine). 1.6 Rohranschluss Heben Sie die gusseiserne Deckplatte vom Kaminofen. Beachten Sie bitte, dass der runde gusseiserne Deckel nicht entfernt werden muss, wenn der Kaminofen mit einem nach hinten hinausgehenden Rauchrohr montiert wird.
  • Seite 6: Anschluss An Einen Stahlschornstein

    1.8 Anschluss an einen Stahlschornstein Ist die Aufstellung so, dass der Schornstein direkt nach oben durch die Decke geführt wird, so sind die nationalen und örtlichen Bestimmungen im Hinblick auf den Abstand des Schornsteins zu einer brennbaren Decke einzuhalten. Der Schornstein wird am Rauchab- zug mit der beiliegenden Glasschnur abgedichtet.
  • Seite 7 Wenn der Schornstein zu kalt ist, kann es helfen, wenn Sie vor dem Anheizen in der Reinigungstür des Schornsteins eine zusammengeknüllte Zeitung anzünden (ab- brennen). - Die Außentemperatur zu hoch ist. Beispielsweise im Sommer. - Es windstill ist. - Der Schornstein zu niedrig ist, so dass er sich im Windschatten des Daches oder hoher Bäume befindet.
  • Seite 8: Heiztechnik/Verwendung Ihres Ofens

    2.0 Heiztechnik/Verwendung Ihres Ofens Ihr Ofen ist so konstruiert, dass an zwei Stellen Luft zugeführt wird. Die sekundäre Luftzufuhr mit vorgewärmter Luft wird der Verbrennung mit hoher Ge- schwindigkeit über das Glas zugeführt. Sie wird mit dem Handgriff über der Tür reguliert. Die Verbrennungsluft wird durch Schieben des Handgriffs nach rechts zugeführt und durch Schieben nach links geschlossen.
  • Seite 9: Feuerungstechnik/Verwendung Ihres Ofens

    Die Holzscheite dürfen nie länger sein, als sie eben und mit einem jeweils end- seitigen Luftspalt auf der Glutschicht liegen können. Die maximale Holzscheitlänge für diesen Ofen beträgt 30 cm. Die maximale Brennholzmenge beträgt 2,5 kg/Std. (max. 3 Holzscheite aufs Mal einschieben).
  • Seite 10 4. Stellt man fest, dass der Schornstein so warm ist, dass Zug vorhan- den ist (nach 5-10 Min.), schließt man die Feuertür ganz. Sind alle entsprechenden Voraussetzungen erfüllt, hat sich nach weiteren ca. 15-20 Min. in der Brennkammer eine schöne Glutschicht sowie ei- ne hohe Temperatur gebildet, wie sie für eine Fortsetzung der Ver- brennungsphase erforderlich ist.
  • Seite 11 Normalerweise sollten Sie die Ofentür auf den ersten 2-3 Zentimetern langsam öffnen und dann abwarten, bis der Druck ausgeglichen ist, bevor Sie die Tür ganz öffnen. Auf die- se Weise vermeiden Sie Rauchbelästigung, insbesondere in Verbindung mit schlechtem Schornsteinzug. Die Ofentür sollten Sie bei starkem Heizen nie öffnen. Ausgebranntes Holz verwandelt sich in glühende Holzkohle.
  • Seite 12: Regelmäßige Wartung Des Ofens

    3.0 Regelmäßige Wartung des Ofens 3.1. Wartung von außen Die gusseiserne Oberfläche des Ofens ist mit einer hitzebeständigen Senothermfarbe ge- strichen. Schützen Sie den Anstrich, indem Sie ihn nur mit einer weichen Staubsaugerdüse oder einem trockenen, fusselfreien Tuch reinigen. Der Anstrich kann mit der Zeit bei zu kräftigem Heizen einen gräulichen Schimmer bekom- men.
  • Seite 13: Reinigung Des Ofens

    Raumheizvermögen Das Raumheizvermögen ist entsprechend DIN 18 893 für Räume, deren Wärmedämmung nicht den Anforderungen der Wärmeschutzverordnung entspricht, für eine Nennwärmelei- stung von 7 kW. Bei günstigen Heizbedingungen-nach DIN 4701 zu berechen Bei weniger günstigen - 120 m³. Bei ungünstigen - 82 m³ Für Zeitheizung - Unterbrechung von mehr als 8 h - ist das Raumheizvermögen um 25% weniger.
  • Seite 14 Zulässige Brennstoffe Es darf nur lufttrockenes Scheitholz verwendet werden. Die Verfeuerung von Abfällen und insbesondere Kunststoff ist laut Bundesimmissionsschutzgesetz verboten. Darüber hinaus schadet dies der Feuerstätte und dem Schornstein und kann zu Gesundheitsschäden und aufgrund der Geruchsbelästigung zu Nachbarschaftsbeschwerden führen. 1.
  • Seite 15: Wartungsteile Für Serie 8800

    Wartungsteile für Serie 8800 Beschreibung Artikelnr. Gusseiserner Rost 44182800 Obere Rauchumlenkplatte 79810600 Untere Rauchumlenkplatte 79810500 Tertiäre Box 71810861 Glas 79810100 Seitenstein rechts 79810300 Seitenstein links 79810400 Rückstein 79810200 Garantie Produkt Registrierung MORSØ 10-JAHRES-GARANTIESCHEIN In jedem Morsø-Ofen stecken mehr als 160 Jahre Entwicklungs- und Produktionserfahrung. Die Qua- litätskontrolle steht seit jeher im Mittelpunkt unseres Herstellungsprozesses und wir haben in allen wichtigen Produktionsphasen wirksame Maßnahmen zur Qualitätssicherung umgesetzt.
  • Seite 16: Gute Glutschicht

    WICHTIG! Umweltfreundlich und sicher heizen! • Nur trockenes Holz verwenden Verwenden Sie nur trockenes (max. 20% Feuchtigkeitsgehalt) und unbehandeltes Holz. Die Scheite müssen gespalten und 8 - 12 cm dick sein. • Anzünden Mit trockenem Reisig anzünden (verwen- den Sie 1 - 2 kg). Lassen Sie während der Anzündphase die Tür angelehnt und hal- ten Sie sich in der Nähe des Ofens auf.

Diese Anleitung auch für:

884088008848887088908843

Inhaltsverzeichnis