Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Messgerät Einschalten; Automatische Abschaltung (Apo); Feuchtemessungen - FLIR MR176 Bedienungsanleitung

Bildgebendes feuchtemessgerät mit igm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Betrieb 
 
Wichtiger Hinweis: Laden Sie die Batterie des Messgeräts vor der erstmaligen Nutzung auf. 
Anleitungen zum Aufladen der Batterie finden Sie in Abschnitt 6.2. 
5.1 Messgerät einschalten 
1. Drücken Sie kurz die Betriebstaste
2. Halten Sie die Betriebstaste länger als 1 Sekunde gedrückt, um das Gerät AUSZUSCHALTEN. 
3. Falls die Batteriestatusanzeige auf eine niedrige Batteriespannung hinweist oder sich das 
Messgerät nicht einschalten lässt, laden Sie die Batterie auf. Siehe Abschnitt 6.2 Batterie 
aufladen. Die Batteriestatusanzeige ist im Hauptmenüsichtbar (mittige Auswahl‐Taste zum 
Öffnen des Hauptmenüs drücken). 
4. Laden Sie die Batterie vor dem Gebrauch vollständig auf. 
 
5.1.1 Automatische Abschaltung (APO) 
Das Messgerät schaltet sich nach Ablauf einer voreingestellten Dauer der Inaktivität 
automatisch aus. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den APO‐Timer wieder zurückzusetzen. 
Um die APO‐Funktion zu deaktivieren oder den APO‐Timer einzustellen, öffnen Sie das 
Hauptmenü und wählen Sie dort den Einstellungsmodus
20 Minuten. 
5.2 Feuchtemessungen 
5.2.1 Übersicht der Feuchtemessungen 
Feuchtemessungen können mit dem internen stiftlosen Sensor (an der Rückseite) oder mit 
angeschlossenem externen Messfühler durchgeführt werden. Im Lieferumfang dieses Geräts ist 
ein externer Taststift enthalten, der mit dem Anschluss an der Unterseite des MR176 
verbunden wird. Darüberhinaus sind weitere Messfühler erhältlich; besuchen Sie uns unter 
www.flir.com/test.   
HINWEIS: Gegenstände in der unmittelbaren Umgebung des internen stiftlosen Sensors (an der 
Rückseite des Geräts) können die angezeigten Messwerte beeinflussen. Halten Sie Hände und 
Finger während der Messungen vom Sensor fern. 
Der  interne  Feuchtesensor  erfasst  Feuchtigkeit  bis  zu  einer  Tiefe  von  ca.  19  mm  (0,75").  Die 
tatsächliche  Tiefe  variiert  je  nach  Feuchtegehalt,  Material,  Oberflächenbeschaffenheit  und 
anderen Faktoren. 
Die Feuchte‐Messwerte werden im Nur‐Feuchte‐Modus (digital und mit Balkendiagramm) oder 
im IGM‐Benutzermodus und IGM‐Feuchtemodus mit kleinen Ziffern (oben links im Display) 
angezeigt. Siehe Abb. 5‐1. Die Messwerte stiftloser Messungen werden „relativ" skaliert 
(0‐100). Kontaktmessungen mit dem Taststift werden als %MC (Feuchtegehalt) für Hölzer und 
als %HFÄ (Holzfeuchte‐Äquivalent) für andere Materialien angegeben. Zusätzliche 
Informationen erhalten Sie in Abschnitt 5.2.6 Feuchtemessungen mit dem externen Taststift 
sowie in den Technischen Daten. 
FLIR MR176 USER GUIDE                                                                            Document Identifier: MR176‐de‐DE_AA 
zum EINSCHALTEN des Geräts. 
10
aus. Der Timer beträgt werksseitig 

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis