A
Fehlerbehebung
Diagnose
Der Drucker führt drei primäre Diagnosetests durch, denen Sie hilfreiche Informationen zum Betriebszustand
des Druckers entnehmen können:
Die Startdiagnose, die während der Inbetriebnahme des Druckers erfolgt
●
Die Laufzeitdiagnose
●
Die Ferndiagnose, die während des Normalbetriebs erfolgt und beim Drucktest ausgegeben wird
●
Startdiagnose
Mit dem Anschluss des Druckers an die Stromversorgung oder nach dem Zurücksetzen der Hardware erfolgt
automatisch die Startdiagnose (auch als Diagnose der Ebene 0 bezeichnet). Der Drucker:
Schaltet die Motoren aus
●
Führt eine CR-Prüfung des Firmware-ROMs durch, testet den externen SRAM, testet den EEPROM und
●
führt eine CRC-Prüfung des Hauptprogramms durch
Fehler bewirken, dass die Startdiagnose gestoppt wird. Der Drucker gibt Signaltöne aus, und die LED blinkt
einige Male, wodurch die Ursache des Fehlers angezeigt wird. In der folgenden Tabelle werden die
spezifischen Signalton- und LED-Blinksequenzen näher beschrieben.
LED-Verhalten
Einmaliges Blinken
Zweimaliges Blinken
Dreimaliges Blinken
Viermaliges Blinken
So beheben Sie das Problem:
Prüfen Sie, ob Papier eingelegt ist
●
Messer in die Ausgangsposition zurücksetzen; Fehler führt zu einer Fehlerbedingung
●
Überprüfen, ob die hintere Abdeckung geschlossen ist; Fehler führt nicht zur Unterbrechung des
●
Startvorgangs
Nach Abschluss der Startdiagnose gibt der Drucker einen aus zwei Tönen bestehenden Signalton aus (erst
niederfrequent, dann hochfrequent), die Papiertransporttaste wird aktiviert, und der Drucker kann normal
betrieben werden.
Bei der Erstinbetriebnahme des Druckers oder wenn ein neuer EEPROM installiert wurde, werden die
Standardwerte für die Druckerfunktionen beim Start in den EEPROM geladen.
16
Anhang A Fehlerbehebung
Fehler
CRC-Fehler beim Booten
RAM-Fehler
EEPROM-Fehler
Fehler bei der
Speicherinitialisierung