Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HP Value Belegdrucker II Benutzerhandbuch
HP Value Belegdrucker II Benutzerhandbuch

HP Value Belegdrucker II Benutzerhandbuch

Mit serieller und usb-schnittstelle

Werbung

HP Value Belegdrucker II (mit serieller und
USB-Schnittstelle)
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP Value Belegdrucker II

  • Seite 1 HP Value Belegdrucker II (mit serieller und USB-Schnittstelle) Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Windows ist entweder eine eingetragene Marke oder eine Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. HP haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden.
  • Seite 3: Einführung

    Einführung Dieses Handbuch enthält Informationen zur Einrichtung und Verwendung des HP Thermo-Quittungsdruckers. VORSICHT! Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn nicht vermieden, zu Tod oder zu schweren Verletzungen führen könnte. ACHTUNG: Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn nicht vermieden, zu kleineren oder mäßigen Verletzungen führen könnte.
  • Seite 4 Einführung...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Produkteigenschaften ........................... 1 Standardfunktionen ............................... 1 Komponenten des Druckers ..........................2 Anschlüsse an der Rückseite ..........................3 2 Einrichten des Druckers ..........................4 Überprüfen des Lieferumfangs ..........................4 Anschließen der Kabel ............................4 Einschalten des Druckers ............................5 Treiberinstallation ..............................
  • Seite 6 Bestellen von Papierrollen ........................... 20 Anhang B Technische Daten ..........................21 HP Value Belegdrucker II (mit serieller und USB-Schnittstelle) ................21 Zeichendarstellung .............................. 22 Druckgröße ............................22 Bestellen von Thermopapier ..........................23 Qualifizierte Papiersorten ........................... 23 Monochromes Papier (schwarze Tinte) ..................... 23...
  • Seite 7: Produkteigenschaften

    Produkteigenschaften Standardfunktionen Der HP Value Belegdrucker II (mit serieller und USB-Schnittstelle) wurde auf die Hardware und Programmanwendungen von POS-Systemen abgestimmt. Funktionen Schnittstelle USB/RS232 Speicher/Firmware 8 MB Flash-Speicher, Protokoll-EEPROM, 4 K Puffer Energiesparen Option, den Drucker so zu konfigurieren, dass er in den Leerlaufzustand mit niedrigem Stromverbrauch (1 Watt) übergeht, wenn nach einer vom Benutzer angegebenen Anzahl von Minuten keine Daten...
  • Seite 8: Komponenten Des Druckers

    Sicherheits- und Zulassungsinformationen finden Sie in den mit Ihrem Produkt gelieferten Produktmitteilungen. Um Updates für das Benutzerhandbuch für Ihr Produkt zu finden, gehen Sie zu http://www.hp.com/support, um die neuesten Programme und Treiber von HP herunterzuladen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich für den Empfang automatisch versandter Benachrichtigungen über die Verfügbarkeit von Updates registrieren zu lassen.
  • Seite 9: Anschlüsse An Der Rückseite

    Komponente Beschreibung und der Drucker in den Stromsparmodus übergegangen ist, können Sie den Stromsparmodus durch Drücken der Papiereinzugstaste beenden und das Drucken wieder aktivieren. HINWEIS: Ein einzelner Signalton zeigt an, dass die Startroutine des Druckers erfolgreich abgeschlossen wurde. Dieser Signalton sollte nach dem Einschalten oder nach einem Reset ausgegeben werden. Gibt der Drucker zwei Signaltöne aus, liegt ggf.
  • Seite 10: Einrichten Des Druckers

    Einrichten des Druckers Überprüfen des Lieferumfangs Heben Sie das Verpackungsmaterial für den Fall auf, dass Sie den Drucker für Versand oder Lagerung wieder einpacken müssen. Prüfen Sie vor der Installation, ob alle nachstehend aufgeführten Teile geliefert wurden. Drucker ● Belegrolle für Erstinstallation ●...
  • Seite 11: Einschalten Des Druckers

    Schließen Sie ein Ende des Kassenschubladenkabels (separat zu erwerben) an den Kassenschubladenanschluss (RJ-12) am Drucker (4) an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels (RJ-45) an den Schnittstellenanschluss an der Kassenschublade an. HINWEIS: Das Kassenschubladenkabel verbindet den Drucker mit einer oder zwei Kassenschubladen. Beim Einbau von zwei Kassenschubladen müssen Sie ein Y-Kabel für die Kassenschubladen erwerben.
  • Seite 12: Treiberinstallation

    Sie den OPOS-Treiber oder den JPOS-Treiber für das Betriebssystem Ihres POS-Computers. HINWEIS: Wenn Sie ein vorheriges A798-Druckermodell austauschen, funktioniert der Drucker möglicherweise auch ohne neuen Treiber ordnungsgemäß. HP empfiehlt jedoch, dass Sie für eine optimale Funktionalität und Leistung den neuesten Treiber herunterladen und installieren. Einlegen oder Wechseln der Belegrolle WICHTIG: HP Drucker dürfen nur mit entsprechend qualifizierten Papierrollen betrieben werden.
  • Seite 13: Anpassen Der Papiernachfülleinstellung

    Reißen Sie das überschüssige Papier an dem in der Abdeckung befindlichen Messer (5) ab. Anpassen der Papiernachfülleinstellung Die bei der Anzeige von paper low (Papier fast leer) auf der Rolle befindliche Restpapiermenge sollte etwa 1,5 bis 6,1 m (5-20 Fuß) betragen. Wenn noch zu viel Papier auf der Rolle ist, kann diese Restmenge über das Konfigurationsmenü...
  • Seite 14: Druckertest

    Wenn der Drucker ordnungsgemäß funktioniert, wird ein Signalton ausgegeben. Wenn der Drucker anders reagiert, lesen Sie „Fehlerbehebung“ auf Seite 16 oder wenden Sie sich an Ihren von HP autorisierten Servicepartner für HP Point of Sale System-Produkte. Der Drucker wird mit einer installationsbereiten Vorkonfiguration ausgeliefert. Die aktuelle Konfiguration des Druckers können Sie dem Testausdruck (Diagnoseausdruck) entnehmen.
  • Seite 15: Bedienung Des Druckers

    Achten Sie bei Änderungen an der Konfiguration unbedingt darauf, dass Sie keine Einstellungen ändern, die ggf. die Druckerleistung beeinträchtigen. Die Änderung der Druckerkonfiguration durch den Benutzer wird von HP nicht empfohlen. HINWEIS: Der Drucker wird mit einem Testausdruck ausgeliefert, der die voreingestellte Konfiguration umfasst.
  • Seite 16 Für die Kommunikation mit dem Drucker halten Sie die Papiereinzugstaste entweder kürzer oder länger gedrückt. Halten Sie die Taste für Yes (Ja) länger gedrückt (länger als eine Sekunde), für No (Nein) ist ein kurzer Tastendruck ausreichend. Hinweise zur Vorgehensweise bei Auswahlmöglichkeiten finden Sie in den gedruckten Anweisungen.
  • Seite 17: Energiesparen

    Drucktest und Konfigurationsmenübeispiele werden oben (in ca. 60 % der Originalgröße) angezeigt. Für die Auswahlmöglichkeiten im Hauptmenü wird jeweils nur ein kurzer Tastendruck verwendet. Energiesparen Diese Funktion ermöglicht es, die Anzahl der Minuten festzulegen, die der Drucker im Leerlauf bleibt, bevor er in einen Leerlaufzustand mit niedrigem Stromverbrauch (1 Watt) übergeht.
  • Seite 18: Druckdichte Auf Monochromem Papier

    Energiesparen Timeout-Werte des Druckers Deaktivieren (kein Timeout) Taste 1 x kurz drücken Timeout nach 15 Minuten Taste 2 x kurz drücken Timeout nach 30 Minuten Taste 3 x kurz drücken Timeout nach 60 Minuten Taste 4 x kurz drücken Timeout nach 120 Minuten Taste 5 x kurz drücken Timeout nach 240 Minuten Taste 6 x kurz drücken...
  • Seite 19: Austauschen Der Belegrolle

    Austauschen der Belegrolle Tauschen Sie die Papierrolle aus, wenn sie beinahe oder vollständig verbraucht ist. Wenn die Papierrolle zur Neige geht, sollten Sie den Verbrauch überwachen, um zu vermeiden, dass der Druckerbetrieb inmitten einer Transaktion unterbrochen werden muss. Wenn kein Papier mehr vorhanden ist, müssen Sie sofort eine neue Rolle einlegen, um einen möglichen Datenverlust zu vermeiden.
  • Seite 20 WICHTIG: Wenn die Einschaltdauer die in der folgenden Tabelle aufgeführten Grenzwerte übersteigt, überhitzt sich der Druckkopf und wird abgeschaltet. Hierbei kann der Druckkopf beschädigt werden. Zur Vermeidung dieses Problems empfiehlt sich eine oder eine Kombination der folgenden Vorgehensweisen: Reduzieren Sie den Deckungsgrad. Reduzieren Sie die Dauer eines kontinuierlichen Volltondrucks.
  • Seite 21: Richtlinien Zur Wartung

    Richtlinien zur Wartung Säubern des Druckers Reinigen Sie die Gehäuseaußenseite bei Bedarf, um Staub und Fingerspuren zu entfernen. Verwenden Sie hierfür einen beliebigen für Kunststoff geeigneten Haushaltsreiniger. Testen Sie den Reiniger zunächst an einer unauffälligen Stelle. Reinigen Sie das Papierfach des Druckers mit einem sauberen, feuchten Tuch. Das Gehäusematerial und die Oberfläche sind beständig gegenüber: Reinigungslösungen ●...
  • Seite 22: Anhang A Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Diagnose Der Drucker führt drei primäre Diagnosetests durch, denen Sie hilfreiche Informationen zum Betriebszustand des Druckers entnehmen können: Die Startdiagnose, die während der Inbetriebnahme des Druckers erfolgt ● Die Laufzeitdiagnose ● Die Ferndiagnose, die während des Normalbetriebs erfolgt und beim Drucktest ausgegeben wird ●...
  • Seite 23: Laufzeitdiagnose

    Laufzeitdiagnose Die Laufzeitdiagnose (auch als Diagnose der Ebene 2 bezeichnet) wird während des normalen Druckerbetriebs durchgeführt. Wenn die folgenden Bedingungen eintreten, schaltet der Drucker automatisch die entsprechenden Motoren ab und beendet den Druckvorgang, um eine Beschädigung des Druckers zu vermeiden. Kein Papier ●...
  • Seite 24: Beheben Allgemeiner Probleme

    Belegrollenabdeckung ist offen. Abdeckung schließen. Messer kann nicht in die Ausgangsposition Druckerbetrieb einstellen. Wenden Sie sich gesetzt werden. an Ihren regionalen von HP autorisierten Serviceanbieter für HP Point of Sale System-Produkte. Grüne LED, langsames, kontinuierliches Restpapiermenge gering (sofern der Neue Papierrolle einlegen. Siehe Einlegen Blinken.
  • Seite 25: Kontaktieren Des Supports

    Um ein Hardware- oder Software-Problem zu lösen, gehen Sie zu http://www.hp.com/support. Dort finden Sie weitere Informationen über Ihr Produkt, wie zum Beispiel Links zu Diskussionsforen und Anweisungen für die Fehlerbeseitigung. Außerdem finden Sie dort Informationen dazu, wie Sie HP kontaktieren und einen Supportfall eröffnen können.
  • Seite 26: Vorbereitung Des Telefonats Mit Dem Technischen Support

    Vorbereitung des Telefonats mit dem Technischen Support Wenn sich das Problem nicht mithilfe der Tipps zur Fehlerbehebung in diesem Kapitel lösen lässt, müssen Sie sich evtl. an den Technischen Support wenden. Halten Sie bei einem Anruf folgende Informationen bereit: Modellnummer des Druckers ●...
  • Seite 27: Anhang B Technische Daten

    Technische Daten HP Value Belegdrucker II (mit serieller und USB-Schnittstelle) Technische Daten Zuverlässigkeit MCBF (mittlerer Ausfallabstand) in Druckzeilen 72 Millionen MCBF (mittlerer Ausfallabstand) in Messerschnitten 3 Millionen Schnittstelle USB oder seriell Speicher 8 MB Flash-Speicher, 8 MB RAM Abmessungen und Gewicht Höhe...
  • Seite 28: Zeichendarstellung

    Technische Daten Geschwindigkeit – monochrom 180 mm/Sek. Beleg – Spalten 44/56 Papierrollengröße 80 mm (Breite) x 90 mm (Durchmesser) Papier aufgebraucht Standard Auflösung 203 dpi Messer Standard (Keramik, rotierend) Zeichendarstellung Die Textdarstellung kann mithilfe der folgenden verfügbaren Druckmodi geändert werden: Standard ●...
  • Seite 29: Bestellen Von Thermopapier

    Bestellen von Thermopapier Für den Drucker wird qualifiziertes Thermopapier mit den folgenden Abmessungen benötigt: Breite Durchmesser Länge 80 +0,2/-0,6 mm (3,15 +0,01/-0,03 Zoll) Max. 90 mm (3,54 Zoll) 98 m (322 Fuß) nominal Die vorstehenden Zahlen basieren auf einem Kerndurchmesser von 22 ± 0,5 mm (0,87 Zoll) außen und 11,5 ±...
  • Seite 30: Druckbereiche Für 80-Mm-Papier

    Qualifizierte Hersteller Papierqualität (Dichte) OJI Paper Company Ltd. KF–60 (Standard) 5–12–8 Ginza Chuo-ku PD–170R (Light) Tokyo 104, Japan PD–160R (Standard) Sprachnachricht: (81) 3–5550–3076 Fax: (81) 3–5550–2950 Koehler UK LTD. (GB) KT55–F20 (Standard) Sprachnachricht: (44) 1322–661010 Druckbereiche für 80-mm-Papier Spezifikationen für den Druckbereich bei 80 mm-Papier: 576 Punkte (adressierbar) bei 8 Punkten/mm, zentriert auf 80 mm ●...

Inhaltsverzeichnis