Laufzeitdiagnose
Die Laufzeitdiagnose (auch als Diagnose der Ebene 2 bezeichnet) wird während des normalen
Druckerbetriebs durchgeführt. Wenn die folgenden Bedingungen eintreten, schaltet der Drucker automatisch
die entsprechenden Motoren ab und beendet den Druckvorgang, um eine Beschädigung des Druckers zu
vermeiden.
Kein Papier
●
Hintere Abdeckung geöffnet
●
Messer kann nicht in die Ausgangsposition gesetzt werden
●
Druckkopf überhitzt
●
Überschreitung des Spannungsbereichs
●
Die LED im Bedienfeld blinkt, wenn diese Bedingungen eintreten, und gibt den Druckerstatus oder -modus an.
LED-Verhalten
Aus
Schnelles Blinken
Schnelles Blinken
Langsames Blinken
Leuchtet kontinuierlich
Ferndiagnose
Bei der Ferndiagnose (auch als Diagnose der Ebene 3 bezeichnet) werden die folgenden Werte protokolliert
und beim Drucktest auf dem Beleg ausgegeben. Anhand dieser Werte kann der Betriebszustand des Druckers
ermittelt werden.
Modellnummer
●
Seriennummer
●
Anzahl CRCs
●
Anzahl der gedruckten Zeilen
●
Anzahl der vom Messer ausgeführten Schnitte
●
Betriebsstunden des Druckers
●
Anzahl der Flashzyklen
●
Anzahl der von der Schneidevorrichtung verursachten Papierstaus
●
Wie oft die Abdeckung geöffnet wurde
●
Erreichte Maximaltemperatur
●
Druckerstatus
Kein Strom
Firmwaredownload
Level-0-Diagnose (beim Einschalten und beim
Zurücksetzen); Papier aufgebraucht
Temperatur- oder Spannungsfehler
Alle anderen Probleme
Diagnose
17