Herunterladen Diese Seite drucken

Einige 3D-Einstellungen - Digital Projection Mercury Quad Serie Bedienungsanleitung

Digitaler videoprojektor mit hoher lichtleistung

Werbung

Digital Projection Mercury Quad Serie
3D-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite

Einige 3D-Einstellungen

Dark Time (Dunkelzeit)
Wenn die linken und rechten Bilder sich während
des Umschaltens des ZScreen oder der 3D-Brillen
überschneiden, kann es zu Ghosting kommen.
Dark Time
Dark Time ermöglicht es Ihnen, diesen
Effekt zu minimieren.
Eye Swap
Die ausgehenden 3D-Bilder treten in Paaren auf,
wobei das dominante Bild zuerst präsentiert wird.
Sie können bestimmen, welches Bild das dominante
sein soll.
Die Standardeinstellung ist in der Regel
Sync Delay
Das Synchronisiersignal vom 3D-Server steht im
Einklang mit den von derGrafikkarte erzeugten
Bildern. Allerdings führt
eine
Sync Delay
Verzögerung des Synchronisierausgangssignals,
das an den ZScreen oder die 3D-Brillen gesendet
wird, ein, um Verzögerungen in der Verarbeitung im
Projektor auszugleichen.
Bedienungsanleitung
Vollständig ein
Vollständig aus
(links).
Left
Eingehendes
Eingehendes
Synchronisiersignal
Videosignal mit
Verarbeitungsverzögerung
(und Dunkelzeitanpassung)
Synchronisierausgangssignal
Verzögerungsanpassung
NUTZUNG DES PROJEKTORS
Rechts
Links
Dunkelzeit
Dunkelzeit
Dominanz links
LINKS 1
RECHTS 1
LINKS 2 RECHTS 2
Dominanz rechts
RECHTS 1 LINKS 1
RECHTS 2
LINKS 2 RECHTS 3
Video
nach
Um eine maximale Lichtleistung
und eine glatte Graustufe bei
gleichzeitiger Beseitigung von
Ghosting zu erreichen, wird das
folgende Verfahren empfohlen:
1. Setzen Sie Dark Time auf einen
Dunkelzeit
für die Brillen oder ZScreen
angemessen Wert, zum Beispiel auf
1.3 ms oder 1.95 ms.
2. Passen Sie die Sync Offset Zeit an,
um Ghosting zu beseitigen und eine
glatte Graustufe zu erreichen.
LINKS 3 RECHTS 3
3. Wiederholen Sie die Schritte 1 und
2, bis das beste Ergebnis erzielt
wird.
LINKS 3
Hinweise
Rev A März 2017
Seite 66

Werbung

loading