Inhaltszusammenfassung für Digital Projection Mercury Quad Serie
Seite 1
Mercury Quad Serie Digitaler Videoprojektor mit hoher Lichtleistung 4INSTALLATIONS- UND KURZANLEITUNG 4ANSCHLUSSANLEITUNG 4BEDIENUNGSANLEITUNG 4REFERENZHANDBUCH Rev A März 2017 118-835A...
HINWEIS: Dieses Symbol weist auf wichtige Informationen hin, die Sie durchlesen sollten. Produktüberarbeitungen Da wir bei Digital Projection eine kontinuierliche Verbesserung unserer Produkte anstreben, nehmen wir möglicherweise ohne vorherige Ankündigung Änderungen an den Spezifikationen oder Designs vor oder fügen neue Features hinzu.
Seite 3
Digital Projection Mercury Quad Serie Risikogruppe 3 – Informationen Hinweise Warnung:. Gefahr durch starkes Licht Die Nichtbefolgung der folgenden Anweisungen kann zu schweren Verletzungen führen: • Der direkte Kontakt mit dem Stahl ist verboten, RG3 IEC 62471-5:2015. • Die Bediener müssen innerhalb der Gefahrendistanz den Zugang zum Strahl kontrollieren oder den Projektor so hoch anbringen, dass die Zuschauer innerhalb der Gefahrendistanz nicht in den Strahl schauen können.
Digital Projection Mercury Quad Serie Starkes Licht – Gefahrenschilder am Gehäuse des Projektors Hinweise Die Kennzeichnung der vom Licht ausgehenden Gefahr ist Teil des Produktetiketts. DLP PROJECTOR / DLP Projecteur 數 位 投 影 機 / 数 字 投 影 机...
Digital Projection Mercury Quad Serie Einführung Hinweise Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Digital Projection Produkts. Hochmoderner, kompakter Großraumprojektor mit hoher Lichtleistung Er verfügt über: • Hohe Bildraten bis zu 120 Hz. • Sequential, Dual Pipe und obligatorische inländische Formate für 3D.
Digital Projection Mercury Quad Serie INHALT ANSCHLUSSANLEITUNG INSTALLATIONS- UND KURZANLEITUNG ..............23 .........1 SIGNALEINGÄNGE ..............25 LIEFERUMFANG ................3 EDID an den HDMI- und DisplayPort-Eingängen ....... 26 STROMANSCHLUSS ..............4 Verwendung von HDMI-/DVI-Schaltern mit dem Projektor ....26 ÜBERBLICK PROJEKTOR ............. 5 3D-Anschlüsse ..................
Seite 7
Digital Projection Mercury Quad Serie INHALT (Fortsetzung) BEDIENUNGSANLEITUNG ..................56 ..............33 4 Corners .................... 57 Rotation NUTZUNG DER MENÜS ............... 35 ................58 Pincushion / Barrel Bildschirmanzeige öffnen..............35 ....................59 Ein Menü aufrufen ................35 ..................60 Custom Warp Die Menüs verlassen und die Bildschirmanzeige schließen ....
Seite 8
Digital Projection Mercury Quad Serie INHALT (Fortsetzung) WEB CONFIGURATION UTILITY ..........81 SEITENVERHÄLTNISSE ............. 105 Projector Control Seite ................ 82 Seitenverhältnis – Beispiele .............. 106 Network Setup Seite ................83 BILDRATEN UND PULLDOWNS ..........108 Alert Mail Setup Seite................84 Zeilensprungverfahren und Vollbildverfahren ........
Mercury Quad Serie Digitaler Videoprojektor mit hoher Lichtleistung INSTALLATIONS- UND KURZANLEITUNG Rev A März 2017...
Seite 10
Digital Projection Mercury Quad Serie IN DIESER ANLEITUNG IN DIESER ANLEITUNG Lieferumfang......................3 Stromanschluss ....................4 Überblick Projektor .................... 5 Front- und Rückansicht ....................Bedienfeld ......................6 Tasten ........................... Kontrollleuchten ......................Fernbedienung ..................... 8 Infrarotempfang ......................Positionierung der Leinwand und des Projektors ........12 Entfernen der abnehmbaren Griffe ................
Digital Projection Mercury Quad Serie LIEFERUMFANG Lieferumfang Hinweise Überprüfen Sie, ob alle aufgeführten Teile vorhanden sind. Sollte ein Teil fehlen, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler. Im Lieferumfang ist nur eine Fernbedienung enthalten. Für weitere Informationen siehe Fernbedienung weiter unten in dieser Anleitung.
Digital Projection Mercury Quad Serie STROMANSCHLUSS Stromanschluss Hinweise Verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Stromkabel. Stellen Sie sicher, dass Heben Sie die Kabelsicherung an, stecken Sie das Netzkabel an die Steckdose über einen und drücken Sie die Kabelsicherung nach unten, um das Kabel zu Erdanschluss verfügt, da dieses...
Digital Projection Mercury Quad Serie BEDIENFELD Bedienfeld Hinweise Lamp Tasten ERROR STANDBY POWER-Taste Schaltet den Projektor ein und aus (in den STANDBY-Modus). MENU-Taste Zugriff auf die Bildschirmanzeige des Projektors. Navigationstasten (Pfeiltasten und ENTER) MENU EXIT Mit den Pfeiltasten können Sie durch die Bildschirmanzeige navigieren und Einstellungen bearbeiten, mit bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Digital Projection Mercury Quad Serie BEDIENFELD Kontrollleuchten Hinweise Kontrollleuchten Lampen 1 – 4 Verhalten Bedeutung Lamp Leuchtet (grün) Die Lampe ist eingeschaltet (100 %). Leuchtet (gelb) Die Lampe ist nicht mit voller Leistung im Betrieb ERROR STANDBY (77 – 99 %).
Digital Projection Mercury Quad Serie FERNBEDIENUNG Fernbedienung Hinweise Power ON / OFF Schaltet den Strom ein bzw. aus. Pic Mute OPEN / CLOSE Pic Mute Öffnet und schließt den Shutter OPEN CLOSE OSD ON / OFF Aktivierung und Deaktivierung von Bildschirm-Zeitabschaltungsmeldungen und Ein- bzw.
Seite 17
Digital Projection Mercury Quad Serie FERNBEDIENUNG EXIT INFO Hinweise FREEZE RE-SYNC LINSEN-EINSTELLUNG Einstellung der Bildschärfe. FOCUS IN / OUT: Drücken und halten Sie diese Taste und verwenden Sie dann SHIFT: die Navigationspfeiltasten, um die Linse zu bewegen. LENS FOCUS ZOOM ZOOM IN / OUT: Heran- bzw.
Seite 18
MENU DEFAULT Digital Projection Mercury Quad Serie FERNBEDIENUNG Hinweise DISPLAYPORT / R / numerische Eingabe 4 Auswahl des DisplayPort-Eingangs. HD-T / G / numerische Eingabe 5 Auswahl des HDBaseT-Eingangs. 3GSDI / B / numerische Eingabe 6 Auswahl des 3G-SDI-Eingangs. EXIT...
Digital Projection Mercury Quad Serie FERNBEDIENUNG Infrarotempfang Hinweise 40° Der Projektor verfügt über Infrarotsensoren an der Front- und Rückseite. Der Akzeptanzwinkel liegt bei 40°. Achten Sie darauf, dass sich die Fernbedienung innerhalb des Akzeptanzwinkels befindet, wenn Sie den Projektor zu bedienen versuchen.
Digital Projection Mercury Quad Serie POSITIONIERUNG DER LEINWAND UND DES PROJEKTORS Positionierung der Leinwand und des Projektors Hinweise Installieren Sie die Leinwand so, dass sie sich für ihre Zuschauer in einer optimalen Position befindet. Stellen Sie den Projektor so auf, dass er sich in einem geeigneten Abstand zur Leinwand befindet, damit das Bild die Leinwand füllt.
Digital Projection Mercury Quad Serie POSITIONIERUNG DER LEINWAND UND DES PROJEKTORS Entfernen der abnehmbaren Griffe Hinweise Um das Heben und Tragen zu erleichtern, ist der Projektor mit abnehmbaren Griffen ausgestattet. Die Griffe sind nicht dafür Eventuell müssen Sie diese Griffe entfernen, da sie Montagegestellen und anderen Installationsvorrichtungen im Weg sein können.
Digital Projection Mercury Quad Serie POSITIONIERUNG DER LEINWAND UND DES PROJEKTORS Neigung Hinweise Neigen Sie den Projektor beim Betrieb nicht um mehr als ±10° von Seite zu Seite, da dies zu einem schwerwiegenden Lampenausfall führen, das Lampenmodul beschädigen und beim Ersatz zusätzliche Kosten verursachen kann.
Digital Projection Mercury Quad Serie LINSENWECHSEL Linsenwechsel Hinweise Einsetzen einer neuen Linse Bevor Sie die Linse wechseln, Drehen Sie den Lösehebel im Uhrzeigersinn, so dass er nach oben zeigt, um stellen Sie sicher, dass der die Sperre vollständig zu öffnen.
Digital Projection Mercury Quad Serie LAMPENWECHSEL Lampenwechsel Hinweise Lockern Sie wie in Abb.1gezeigt die vier unverlierbaren Schrauben an der Rückseite Bevor Sie eine Lampe des Projektors. auswechseln, stellen Sie sicher, Ziehen Sie die Abdeckung (Abb. 2) heraus, dass der Projektor ausgeschaltet um das Lampenfach offenzulegen (Abb.
Digital Projection Mercury Quad Serie FILTERWECHSEL Filterwechsel Hinweise Vorderer Filter Bevor Sie die Filter wechseln, Ziehen Sie den Filterfachdeckel heraus. stellen Sie sicher, dass der Wechseln Sie den Filter aus: Schieben Sie den alten Filter aus Projektor ausgeschaltet dem Fach und schieben Sie dann den neuen Filter an dessen und vollständig von der...
Digital Projection Mercury Quad Serie FILTERWECHSEL Hinterer Filter Hinweise Bevor Sie die Filter wechseln, Lockern Sie die unverlierbaren Schrauben stellen Sie sicher, dass der Projektor ausgeschaltet Entfernen Sie den Filterfachdeckel. und vollständig von der Stromversorgung getrennt ist. Vermeiden Sie beim Wechseln der Filter eine zu große...
Digital Projection Mercury Quad Serie BEDIENUNG DES PROJEKTORS Bedienung des Projektors Hinweise Einschalten des Projektors Stromanschluss Siehe auch weiter Stellen Sie sicher, dass eine Linse eingesetzt wurde. Verbinden Sie den Projektor über das Stromkabel ans Stromnetz an. (Siehe oben in dieser Anleitung.
Digital Projection Mercury Quad Serie BEDIENUNG DES PROJEKTORS Auswahl eines Eingangssignals Hinweise Schließen Sie eine oder mehrere Bildquellen an den Projektor an. Wählen Sie den gewünschten Eingang aus: Ausführliche Angaben zur Nutzung • der Bedienelemente und des Drücken Sie eine der Eingangstasten an der Fernbedienung.
Digital Projection Mercury Quad Serie BEDIENUNG DES PROJEKTORS Einstellen der Linse Hinweise Die Linseneinstellung kann über das Menü Lens oder aber mithilfe der Lens-Tasten an der Fernbedienung vorgenommen werden. Lens-Menü Bei der Anpassung der Bildschärfe Das Menü bietet Zugriff auf die Einstellung...
Seite 30
Digital Projection Mercury Quad Serie Diese Seite wurde mit Absicht frei gelassen. Installations- und Kurzanleitung...
Digital Projection Mercury Quad Serie IN DIESER ANLEITUNG IN DIESER ANLEITUNG Signaleingänge ....................25 EDID an den HDMI- und DisplayPort-Eingängen ........... Verwendung von HDMI-/DVI-Schaltern mit dem Projektor ........3D-Anschlüsse ......................3D-Quellen bis zu 60 Hz, die Bilddopplung und Links-/Rechtsverschachtelung erfordern ..
Digital Projection Mercury Quad Serie SIGNALEINGÄNGE Signaleingänge Hinweise Für eine gleichzeitige HDBaseT- HDBaseT und LAN-Konnektivität kann ein Empfängt ein digitales Signal von HDBaseT-konformen Geräten. Drittanbieter-Verteilerprodukt verwendet werden, das HDBaseT- HDMI I Videostreammit einer LAN- HDMI 1.4a Eingang. Anschluss eines HDMI-Kabels.
Digital Projection Mercury Quad Serie SIGNALEINGÄNGE EDID an den HDMI- und DisplayPort-Eingängen Hinweise Wenn Sie eine Computer-Grafikkarte oder eine andere Quellen nutzen, die das EDID-Protokoll ausführt, konfiguriert sich die Quelle automatisch selbst, um so mit dem Projektor kompatibel zu werden.
Digital Projection Mercury Quad Serie SIGNALEINGÄNGE 3D-Anschlüsse Hinweise 3D-Quellen bis zu 60 Hz, die Bilddopplung und Links-/Rechtsverschachtelung erfordern Anschluss an eine der folgenden Eingänge im Anschlussfeld: Für eine vollständige Liste aller • Signaleingangsmodi siehe HDMI 1 Anhang B: Unterstützte •...
Digital Projection Mercury Quad Serie SIGNALEINGÄNGE 3D Sync Hinweise 3D Sync in Sync-Eingangssignal – normalerweise nur für Für eine vollständige Liste der sequenzielle 3D-Quellen erforderlich. Pin-Konfigurationen für alle • Signal- und Steuerstecker siehe Schließen Sie hier ggf. den 3D-Sync von Anhang C: Verkabelung Ihrer Grafikkarte oder Ihrem Server an.
Digital Projection Mercury Quad Serie STEUERANSCHLÜSSE Steueranschlüsse Hinweise Für eine gleichzeitige HDBaseT- • Alle Funktionen des Projektors können mithilfe der im Protocol Guide beschriebenen Befehle über eine LAN-Verbindung und LAN-Konnektivität kann ein gesteuert werden. Drittanbieter-Verteilerprodukt • Verwenden Sie ein gekreuztes LAN-Kabel, um den Projektor direkt mit einem Computer zu verbinden, oder ein ungekreuztes verwendet werden, das HDBaseT- Kabel, um ihn mit einem Netzwerkknoten zu verbinden.
Digital Projection Mercury Quad Serie STEUERANSCHLÜSSE LAN-Anschlüsse – Beispiele Hinweise Die Funktionen des Projektors können mithilfe der Projector Controller Anwendung von Digital Projection oder eines Terminalemulationsprogramms über eine LAN-Verbindung gesteuert werden. Projector Controller steht auf der Website von Digital Projection zum kostenlosen Download bereit.
Digital Projection Mercury Quad Serie STEUERANSCHLÜSSE RS232-Anschluss – Beispiel Hinweise Direktes Kabel Computer Projektor RS232 Anschlussanleitung Rev A März 2017 Seite 31...
Seite 40
Digital Projection Mercury Quad Serie Diese Seite wurde mit Absicht frei gelassen. Anschlussanleitung...
Mercury Quad Serie Digitaler Videoprojektor mit hoher Lichtleistung BEDIENUNGSANLEITUNG Rev A März 2017...
Seite 42
Digital Projection Mercury Quad Serie IN DIESER ANLEITUNG IN DIESER ANLEITUNG Nutzung der Menüs ................... 35 Arc ........................... Bildschirmanzeige öffnen..................Custom Warp ........................Ein Menü aufrufen ..................... Edge Blend Menü ...................... Die Menüs verlassen und die Bildschirmanzeige schließen ........
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DER MENÜS Nutzung der Menüs Lamp Hinweise ERROR STANDBY Bildschirmanzeige öffnen. Um auf die verschiedenen Menüs Pic Mute zuzugreifen, können Sie entweder das MENU EXIT OPEN CLOSE Bedienfeld des Projektors oder die Fernbedienung verwenden. Drücken ENTER Sie an einem der beiden Geräte...
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DER MENÜS Im Menü Hinweise Menu Name Wenn Sie ein Menü öffnen, besteht die Seite aus den folgenden Elementen: Highlighted Item Value • Die Titelleiste oben Der markierte Menüpunkt hat einen Menu Item Value zeigt an, auf welches Menü...
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DER MENÜS Projektoreinstellungen vornehmen Hinweise Menu Name Enthält der markierte Menüpunkt eine Liste von auswählbaren Werten, können Sie den Wert wie folgt ändern: Highlighted Item Current Value Menu Item Markieren Sie den Menüpunkt und drücken Sie...
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Nutzung des Projektors Hinweise Main Menu Input HDMI 1 Main-Menü SieheSignal Inputs in der Test Pattern • Input Anschlussanleitung für weitere Lens Drücken Sie ENTER/OK , um die Liste der verfügbaren Eingänge aufzurufen.
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Lens-Menü Hinweise Lens • Lens Lock Lens Lock Ist diese Funktion auf gesetzt, sind alle anderen Menüpunkte im Lens -Menü Lens Control deaktiviert. • Center Lens Lens Control Lens Memory Öffnet ein Untermenü, siehe unten.
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Lens-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise Lens Memory Lens Memory Über dieses Menü können Sie bis zu zehn Linsen-Voreinstellungen in Bezug auf Position, Funktion steht Lens Memory Zoom, Bildschärfe und Linseneinstellung laden, speichern oder löschen.
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Image-Menü Hinweise Image • Gamma Gamma Wählen Sie zwischen 2.35 eine DeGamma-Kurve aus. Manche Einstellungen sind Brightness Bei richtiger Verwendung kann anhand der -Einstellung der Kontrast Gamma eventuell aufgrund von Contrast verbessert und gleichzeitig ein guter Schwarz- und Weißabgleich beibehalten werden.
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Image-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise Noise Reduction Noise Reduction • Temporal Ein zeitbasierter Filter, der das Rauschen der Helligkeitskomponente beseitigt. Temporal • Block Block Mit diesem Filter lässt sich Block-Rauschen unterdrücken, das in kleinen Blöcken im Mosquito Bild auftritt und durch die MPEG-Komprimierung hervorgerufen wird.
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Color-Menü Hinweise Color Color Space Auto Color Space Color Mode ColorMax In den meisten Fällen bestimmt die Auto -Einstellung den korrekt zu verwendenden ColorMax Peak Farbraum. Ist dies nicht der Fall, können Sie einen bestimmten Farbraum aus Manual Color Matching folgendenOptionen auswählen:...
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Color-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise Color Mode Color Der Projektor kann in den folgenden Farbmodi arbeiten: ColorMax Es kann nur ein Farbmodus auf Manual Color Matching Color Temperature Gains and Lifts...
Seite 53
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Color-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise Manual Color Matching Manual Color Matching Stellen Sie Color Mode Auto Test Pattern Manual Color Matching Öffnen Sie das Untermenü Manual Color Matching Green Blue Weitere Details über die Hier können Sie:...
Seite 54
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Color-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise Color Matching Parameter Mit Hue, Saturation und Gain im Menü Manual Color Matching lassen sich die Farbwerte wie folgt verändern: Bestimmt die Position jeder Farbe (Rot, Gelb, Grün, Türkis, Blau und Magenta) im Verhältnis zu den...
Seite 55
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Color-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise Color Temperature Color Setzen Sie Color Mode Color Temperature Manche Einstellungen sind Color Space Auto eventuell aufgrund von Navigieren Sie zur Color Temperature Einstellung. Wählen Sie einen Wert zwischen...
Seite 56
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Color-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise Gains and Lifts Gains and Lifts Die Lift-Einstellungen ermöglichen eine Anpassung der Schwarzwerte der jeweiligen Farben, während die hellen Bereiche der Skala durch die Gain-Einstellungen angepasst Red Lift werden.
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Geometry-Menü Hinweise Geometry Aspect Ratio Source Dieses Menü ermöglicht eine Kompensation von Bildverzerrungen, die durch einen Digital Zoom Manche Einstellungen sind unüblichen Projektionswinkel oder eine unebene Leinwandfläche verursacht werden. eventuell aufgrund von...
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Theaterscope-Einstellung Hinweise Die Einstellung wird in Kombination mit einem Anamorphot genutzt, um Bilder im Format 2,35:1, die in einen 16:9-Rahmen TheaterScope eingepasst werden, wiederherzustellen. Solche Bilder werden mit schwarzen Balken an der Ober- und Unterseite der 16:9-Leinwand projiziert, um die Differenz im Seitenverhältnis auszugleichen.
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS .Geometry-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise Digital Zoom Digital Zoom Beim digitalen Zoomen wird ein Bildabschnitt vergrößert und der Bereich außerhalb des Manche Einstellungen sind vergrößerten Abschnitts ausgeschnitten, um die Gesamtbildgröße beizubehalten.
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Geometry-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise Overscan Geometry Mit dieser Einstellung lassen sich Rauschen an den Kanten des Bildes und schlecht Manche Einstellungen sind definierte Bildkanten korrigieren. Aspect Ratio Source eventuell aufgrund von...
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Geometry-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise Blanking Blanking Nutzen Sie dieses Feature, um: Manche Einstellungen sind • eventuell aufgrund von das Bild an ungewöhnliche Leinwandgrößen anzupassen; anderen Einstellungen nicht Bottom • Timecode-Punkte in der obersten Zeile eines Bildes abzuschneiden verfügbar.
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Geometry-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise Keystone Keystone Mit dieser Einstellung lassen sich Verzerrungen korrigieren, die dadurch entstehen, dass Manche Einstellungen sind sich der Projektor in einer unterschiedlichen horizontalen oder vertikalen Richtung zur...
Seite 63
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Geometry-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise Keystone-Einstellungen Projektor links Manche Einstellungen sind Der Projektor ist links von der eventuell aufgrund von Leinwand aufgestellt. anderen Einstellungen nicht Wenden Sie für die Korrektur verfügbar. Weitere Informationen...
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Geometry-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise 4 Corners 4 Corners Nehmen Sie nach Bedarf für jede Ecke eine horizontale und/oder vertikale Korrektur vor, Die Eckenkorrektur bietet um die rechteckige Form des Bildes wiederherzustellen.
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Geometry-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise Rotation Rotation Mit diesem Feature lässt sich zum Beispiel eine falsche Aufstellung des Projektors Manche Einstellungen sind ausgleichen, durch die das Bild nicht auf der gleichen Ebene wie die Leinwand liegt.
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Geometry-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise Pincushion / Barrel Pincushion / Barrel Kissenförmige (Pincushion) oder tonnenförmige (Barrel) Verzeichnungen sind Manche Einstellungen sind dasErgebnis unzureichender oder inkorrekter Verspannung der Leinwand auf einer H Pin/Barrel eventuell aufgrund von unebenen Oberfläche.
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Geometry-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise Dies ist eine geometrische Korrektur, die der Korrektur von kissen- bzw. tonnenförmigen Manche Einstellungen sind Verzeichnungen ähnelt aber asymmetrisch nur an einer Seite auf einmal angewandt wird.
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Geometry-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise Custom Warp Geometry Setzen Sie diese Einstellung nach Bedarf auf User 1 oder User 2 Manche Einstellungen sind Aspect Ratio Source eventuell aufgrund von anderen Einstellungen nicht Digital Zoom verfügbar.
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Edge Blend Menü Hinweise Edge Blend Über dieses Menü lassen sich Bilder von einem Array von zwei oder mehr Projektoren Edge Blend verschmelzen. deaktiviert ( Edge Blend Align Pattern Das Feature verschmilzt die mit anderen Projektoren des Arrays überlappenden Kanten,...
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Edge Blend Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise Blend Width Blend Width Stellen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten LINKS RECHTS die Breite der Blend- Manche Einstellungen sind Bereiche ein: eventuell aufgrund von...
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Edge Blend Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise Black Level Uplift Black Level Uplift Schwarz in den Blend-Bereichen erscheint weniger intensiv als in den Aktivieren Sie Align Pattern übrigenBildbereichen. Um dies auszugleichen, können über dieses Menü die Edge Blend Menü, um den Black...
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS 3D-Menü Hinweise Über dieses Menü lässt sich der 3D-Eingang wie folgt aktivieren, deaktivieren 3D Format Auto undeinrichten: Weitere Informationen über • Eye Swap Normal — , Dual Pipe und 3D Format Auto...
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS 3D-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise 3D-Arten In den meisten Fällen können Sie die Auto -Einstellung nutzen, damit der Projektor automatisch das Format erkennt. Andernfalls helfen Ihnen die nachstehenden Hinweise bei der HDMI 1 manuellenEinrichtung des 3D-Eingangs.
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS 3D-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise Einige 3D-Einstellungen Vollständig ein Rechts Links Um eine maximale Lichtleistung Dark Time (Dunkelzeit) und eine glatte Graustufe bei Wenn die linken und rechten Bilder sich während...
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS 3D-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise Bildratenmultiplikation bei 3D-Bildern Bei der Anzeige von 3D-Videos mit niedriger Bildrate multipliziert der Projektor die Bildrate, um ein flimmerfreies x2 Beispiel Bild zu erzielen. Beispiel: Eine Bildrate von 60 Hz wird auf 120 Hz verdoppelt;...
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Lamp Control Menü Hinweise Lamp Control Lamp Selection Quad • Lamp Selection Power Mode Normal Wählen Sie zwischen Dual Triple Quad Power Level — — — — • Power Mode • schaltet die Lampenleistung automatisch auf 77 %.
Trigger 1 Trigger 2 haben Startup Logo je nach eingestelltem Wert eine Setzen Sie diese Einstellung auf , wenn Sie möchten, dass das Digital Projection Ausgangsspannung von 12 V: Logo beim erstmaligen Einschalten des Projektors angezeigt wird. • • Screen...
Seite 78
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Setup-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise • Infrared Remote Setup Setzen Sie diese Einstellung auf , wenn Sie die Fernbedienung deaktivieren Wenn Sie die Fernbedienung möchten. deaktivieren, können Sie diese nur •...
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Setup-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise ColorMax Setting ColorMax Setting ColorMax Setting ermöglicht eine Sieben-Punkte-Farbabstimmung Measured Data von Rot, Grün, Blau, Gelb, Türkis, Target Data – User 1 Magentaund Weiß. Die Projector Controller Software Target Data –...
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Setup-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise Power On/Off Power On/Off • Auto Power Off Zeitpläne funktionieren nur, wenn Auto Power Off Network > Standby Power Setzen Sie diese Einstellung auf , wenn Sie möchten, dass der Projektor in den...
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Setup-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise Hinweise Clock Adjust Clock Adjust In diesem Menü können Sie Datum (im Format JJJJ/MM/TT ), Uhrzeit (im Format HH:MM und Zeitzone einstellen. Date (YYYY/MM/DD) 2016:11:15 Time (HH:MM) 14:00 Das Datum und die Uhrzeit, die Sie hier einstellen, beeinflussen jeden über das...
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Setup-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise OSD Settings OSD Settings • Über Language wird die Sprache der Bildschirmanzeige eingestellt. Language English • Menu Position bestimmt, wo die Bildschirmanzeige bei Aktivierung auf der Leinwand...
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Network menu Hinweise Network Network Mode Projector Control • Network Mode Standby Power Standby Power deaktiviert ( Wählen Sie zwischen Projector Control Service sind bestimmte Features deaktiviert. DHCP Hierzu gehören die Features •...
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS PIP-Menü Hinweise • PIP ein- bzw. ausschalten. Source HDMI1 Manche Einstellungen sind • Source eventuell aufgrund von Position Top-Left anderen Einstellungen nicht Wählen Sie eine Eingangsquelle für das PIP-Bild. verfügbar. Weitere Informationen Alle Kombinationen von Haupt- und PIP-Eingangsquellen sind möglich, solange:...
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Information-Menü Hinweise Information Dieses Menü enthält Informationen über die Software- und Hardware-Konfiguration, die Eingangsquelle und die Laser-Einsatzzeiten. Über dieses Menü können Sie das Gerät zudem Model Name Mercury Quad WUXGA auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Information-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise System Status System Status Lamp Selection Quad Atmospheric Pressure 98988 Pa (116 m) AC Voltage 160V – 264V Altitude Mode Lamp Power 100% Lamp 1 Hours...
Digital Projection Mercury Quad Serie NUTZUNG DES PROJEKTORS Information-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite Hinweise Factory Reset Information Zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen: Model Name Mercury Quad WUXGA Navigieren Sie zu Factory Reset und drücken Sie ENTER Serial Number X000XXXXX0000 Wenn Sie dazu aufgefordert werden, drücken Sie...
Digital Projection Mercury Quad Serie MÖGLICHE EINSTELLUNGSKOMBINATIONEN Mögliche Einstellungskombinationen Hinweise Einige Einstellungen der Bildschirmanzeige können nicht in Kombination mit anderen verwendet werden. Nachstehende Tabelle zeigt die möglichen Kombinationen. Das Zeichen (ü) bedeutet, dass die Kombination möglich ist. Ein Kreuz () bedeutet, dass die Anwendung einer neuen Einstellung nicht möglich ist, wenn die bestehende Einstellung verwendet wird.
Digital Projection Mercury Quad Serie WEB CONFIGURATION UTILITY Web Configuration Utility Hinweise Mit dem eingebetteten Hilfsprogramm Web Configuration Utility können Sie Die Standard-LAN-IP-Adresse lautet den Projektor über ein LAN-Netzwerk 192.168.0.100. steuern. Wenn Sie vermuten, dass sie geändert Stellen Sie sicher, dass der wurde, überprüfen Sie die Network-...
Digital Projection Mercury Quad Serie WEB CONFIGURATION UTILITY Projector Control Seite Hinweise Auf dieser Seite können Sie: • Den Projektor ein- und ausschalten Ist Standby Power auf Offgesetzt, Power ist der LAN-Anschluss deaktiviert, • Den Shutter aktivieren und deaktivieren wenn sich der Projektor im STANDBY- Blank Modus befindet.
Digital Projection Mercury Quad Serie WEB CONFIGURATION UTILITY Network Setup Seite Hinweise Auf dieser Seite können Sie Netzwerkeinstellungen einsehen und Netzwerkeinstellungen können nur konfigurieren. geändert werden, wenn DHCP auf Off steht. Bedienungsanleitung Rev A März 2017 Seite 83...
Digital Projection Mercury Quad Serie WEB CONFIGURATION UTILITY Alert Mail Setup Seite Hinweise Um Fehlerwarnungen und Statusberichte per E-Mail zu erhalten. Navigieren Sie zum Reiter Alert Mail Setup Geben Sie nach Bedarf Benutzeranmeldeinformationen, SMTP- Einstellungen, E-Mail-Adressen und Präferenzen ein. Klicken Sie wahlweise auf...
Mercury Quad Serie Digitaler Videoprojektor mit hoher Lichtleistung REFERENZHANDBUCH Rev A März 2017...
Seite 94
Digital Projection Mercury Quad Serie IN DIESER ANLEITUNG IN DIESER ANLEITUNG Das DMD™......................87 Anhang B: Unterstützte Signaleingangsmodi ........112 2D-Formate ......................Auswahl der Linse..................... 89 Grundlegende Berechnung ..................3D-Formate ......................Grundlegende Berechnung – Beispiel ..............Anhang C: Verkabelung ................. 116 Vollständige Linsenberechnung ................
Digital Projection Mercury Quad Serie DAS DMD™ Das DMD™ Hinweise Ein DMD™ (Digital Micromirror Device™ – Mikrospiegelarray) ist ein echter digitaler Lichtmodulator, der ein Array aus bis zu 2,3 Millionen sichbewegenden Aluminium-Mikrospiegeln nutzt, von denen jeder ein Pixel im endgültigen projizierten Bild repräsentiert. Die äußersten Mikrospiegel im Spektrum bleiben inaktiv (Spiegelteich) und werden beim Zusammensetzen des Bildes nicht verwendet.
Seite 96
Digital Projection Mercury Quad Serie DAS DMD™ Hinweise Je nach angewandter Spannungspolarität kippen die Spiegel nach links bzw. nach rechts, um einen hellen bzw. dunklen Bildpunkt zu produzieren. Trifft Licht auf das gesamte DMD™, wird nur das Licht projiziert, das von einem nach links gekippten Spiegel umgeleitet wird.
Digital Projection Mercury Quad Serie AUSWAHL DER LINSE Auswahl der Linse Hinweise Es stehen verschiedene Linsen zur Verfügung. Welche Linse sie wählen, hängt ab von Leinwandgröße, Bildseitenverhältnis, Projektionsabstand und Lichtleistung. Informationen über die Teilenummern einzelner Linsen Die folgende Tabelle zeigt alle verfügbaren Linsen geordnet nach ihren Projektionsverhältnissen:...
Digital Projection Mercury Quad Serie AUSWAHL DER LINSE Grundlegende Berechnung Hinweise Finden Sie heraus, welche Linse Sie benötigen, indem Sie das Projektionsverhältnis berechnen. Die grundlegende Berechnung Das Projektionsverhältnis ist das Verhältnis von auf dieser Seite berücksichtigt Projektionsabstand zu Leinwandbreite: nicht DMD™ und Bildgröße,...
Digital Projection Mercury Quad Serie AUSWAHL DER LINSE Grundlegende Berechnung – Beispiel Hinweise FÜR DIESE BERECHNUNG BENÖTIGTE INFORMATIONEN Das Projektionsverhältnis mit der Formel berechnen. Die grundlegende Berechnung auf dieser Seite berücksichtigt Ihre Leinwand ist 4,5 m breit und Sie möchten den Projektor nicht DMD™...
Digital Projection Mercury Quad Serie AUSWAHL DER LINSE Vollständige Linsenberechnung Hinweise TRC – Einführung Die Wahl der Linse hat einen Einfluss auf die Bildgröße und ermöglicht das Eingehen auf Diskrepanzen zwischen der DMD™-Auflösung und der Quelle. TRC kann nur angewandt werden, Füllt ein Bild die Höhe des DMD™...
Digital Projection Mercury Quad Serie AUSWAHL DER LINSE TRC berechnen Hinweise Um die TRC zu berechnen, verwenden Sie die folgende Formel: 1,6 (DMD™-Seitenverhältnis) TRC kann nur angewandt werden, TRC = wenn der Wert größer als 1 ist. Quellen-Seitenverhältnis Beträgt der TRC-Wert 1 oder TRC-Tabelle weniger, lassen Sie ihn außer...
Digital Projection Mercury Quad Serie AUSWAHL DER LINSE Projektionsverhältnis mit TRC berechnen Hinweise Für TRC > 1 passen Sie die grundlegende Formel für die Berechnung des Projektionsverhältnisses wie folgt an: Projektionsabstand TRC kann nur angewandt werden, Projektionsverhältnis = wenn der Wert größer als 1 ist.
Digital Projection Mercury Quad Serie AUSWAHL DER LINSE Vollständige Linsenberechnung – Beispiel Hinweise FÜR DIESE BERECHNUNGEN BENÖTIGTE INFORMATIONEN Ihre Leinwand ist 4,5 m breit und Sie möchten den Projektor ungefähr 11 m von der Leinwand entfernt aufstellen. Die Quelle DMD™-Seitenverhältnis •...
Digital Projection Mercury Quad Serie ANFORDERUNGEN AN DIE LEINWAND Anforderungen an die Leinwand Hinweise DMD™-Bildanpassung Wenn das an das DMD™ gelieferte Quellbild kleiner ist als die DMD™-Auflösung, füllt das Bild nicht das DMD™ aus. Die folgenden Beispiele zeigen, wie eine Reihe von gängigen Formaten angezeigt werden können – je nach Ihrer DMD™-Auflösung.
Digital Projection Mercury Quad Serie ANFORDERUNGEN AN DIE LEINWAND Mit einer Höhe von 1080 Pixeln angezeigte WUXGA-Bilder Hinweise 4:3 = 1,33:1 = 1440 Pixel 16:10 = 1,6:1 = 1728 Pixel 1,66:1 (Vista) = 1792 Pixel ganze Breite = 1920 Pixel Referenzhandbuch Rev A März 2017...
Digital Projection Mercury Quad Serie ANFORDERUNGEN AN DIE LEINWAND In ganzer Höhe angezeigte WUXGA-Bilder Hinweise Nur WUXGA- oder UXGA -Bilder können die volle Höhe des DMD™ füllen und alle 1200 Pixel ohne Skalierung nutzen. UXGA = 4:3 = 1,33:1 = 1600 Pixel WUXGA = 16:10 = 1.6:1 = 1920 Pixel...
Digital Projection Mercury Quad Serie ANFORDERUNGEN AN DIE LEINWAND Leinwanddiagonalen Hinweise Die Größe von Leinwänden wird bisweilen in der entsprechenden Diagonale(D) B = Breite angegeben. Bei großen Leinwänden und Projektionsabständen mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen ist es praktikabler, die Leinwandbreite (B) und die Leinwandhöhe (H) zu messen.
Digital Projection Mercury Quad Serie ANFORDERUNGEN AN DIE LEINWAND Anpassung des Bildes an die Leinwand Hinweise Es ist wichtig, dass die Leinwand ausreichend hoch und breit ist, um Bilder mit allen gewünschten Seitenverhältnissen anzeigen zu können. Überprüfen Sie anhand der Umrechnungstabelle, ob Sie das Vollbild auf Ihrer Leinwand anzeigen können.
Digital Projection Mercury Quad Serie ANFORDERUNGEN AN DIE LEINWAND Positionierung der Leinwand und des Projektors Hinweise Für optimale Sicht sollte die Leinwand auf einer ebenen Fläche und vertikal zum Boden aufgestellt werden. Die Der Projektor sollte so nah wie Unterseite der Leinwand sollte sich 1,2 m über dem Boden möglich an einer Steckdose...
Digital Projection Mercury Quad Serie BILDPOSITIONIERUNG Bildpositionierung Hinweise Normalerweise wird der Projektor zu Mitte der Leinwand hin positioniert. Sie können den Projektor allerdings auch seitlich der Leinwand aufstellen oder so, dass er ober- oder unterhalb der Leinwandmitte ausgerichtet ist. Stellen Sie das Bild dabei mit der Funktion Lens shift Weitere Informationen über...
Digital Projection Mercury Quad Serie BILDPOSITIONIERUNG Hinweise Jegliche Anpassung, die von den auf der folgenden Seite beschriebenen Anpassungsbereichen abweicht, kann zu einer inakzeptablen Verzerrung führen, insbesondere an den Bildkanten. Grund dafür ist der Durchgang des Bildes durch die Peripherie der Linsenoptik.
Digital Projection Mercury Quad Serie BILDPOSITIONIERUNG Maximaler Offset-Bereich Hinweise Der maximale verfügbare Offset-Bereich ohne Verzerrungen oder Vignettierung hängt von der verwendeten Linse ab. Es kann physisch möglich sein, die Linse über ihre unverzerrten Grenzen hinweg zu verstellen, dies kann aber zu Vignettierung oder Verzerrungen führen.
Digital Projection Mercury Quad Serie SEITENVERHÄLTNISSE Seitenverhältnisse Hinweise Das Erscheinungsbild eines projizierten Bildes auf einer Leinwand hängt von einer Kombination der folgenden Elemente ab: • Die DMD™-Auflösung ist WUXGA mit einer Auflösung von 1920 x 1200, was einem Seitenverhältnis von 16:10 entspricht •...
Digital Projection Mercury Quad Serie SEITENVERHÄLTNISSE Seitenverhältnis – Beispiel: TheaterScope Hinweise Hinweise Die Einstellung TheaterScope wird in Kombination mit einem Anamorphot genutzt, um Bilder im Format 2,35:1, die in einen 16:9-Rahmen eingepasst werden, wiederherzustellen. Solche Bilder werden mit schwarzen Balken an der Ober- und Unterseite der 16:9-Leinwand projiziert, um die Differenz im Seitenverhältnis auszugleichen.
Digital Projection Mercury Quad Serie BILDRATEN UND PULLDOWNS Bildraten und Pulldowns Hinweise Zeilensprungverfahren und Vollbildverfahren Beim Vollbildverfahren handelt es sich um eine Methode der Bildaktualisierung durch das sequenzielle Zeichnen sämtlicherBildzeilen. Beim Zeilensprungverfahren dagegen werden abwechselnd ungerade und gerade Zeilen abgetastet. Bei alten analogen Fernsehsystemen wurde der Zeilensprung allgemein als Methode zur Verdoppelung der Aktualisierungsrate genutzt, ohne dass dabeizusätzliche Bandbreite...
Digital Projection Mercury Quad Serie BILDRATEN UND PULLDOWNS Pulldowns – Umwandlung in Zielformate Hinweise Pulldowns stellen eine Methode zur Umwandlung einer 24p-Quelle in ein anderes Zielformat durch das Hinzufügen von zusätzlichen Bildern zur Quelle dar. 2:3-Pulldown (normaler Pulldown) Anhand dieser Methode wird eine 24p-Quelle (Film) in ein 60i-Ziel (NTSC-Video) umgewandelt, indem zwei zusätzliche Felder für jeweilsvier Bilder hinzugefügt werden, wodurch sich die Bildrate effektiv auf 30 BpS erhöht.
Digital Projection Mercury Quad Serie BILDRATEN UND PULLDOWNS 2:3:3:2-Pulldown (erweiterter Pulldown) Hinweise Diese Methode hat große Ähnlichkeit mit dem normalen Pulldown. Die resultierende 30-BpS-Videosequenz enthält im Gegensatz zum normalenPulldown allerdings nur ein Bild mit Feldern von zwei unterschiedlichen Quellbildern. Der Projektor nutzt bei Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie bei Bedarf leichter rückgängig gemacht werden kann.
Digital Projection Mercury Quad Serie ANHANG A TEILENUMMERN LINSEN Anhang A Teilenummern Linsen Hinweise Die hier angegebenen Projektionsverhältnis Teilenummer Bereich Projektionsabstand Objektivshift Projektionsverhältnisse gelten nur, wenn das Bild die Breite des DMD™ 0,67:1 Festlinse 105-607 1,1 m – 10 m Vert.: 0,108 (U) 0,108 (D) Bild Hor.: 0,044 (L) 0,044 (R) Bild...
Digital Projection Mercury Quad Serie ANHANG B: UNTERSTÜTZTE SIGNALEINGANGSMODI Anhang B: Unterstützte Signaleingangsmodi Hinweise 2D-Formate HDMI / HDBaseT 640 x 480 59,94 640 x 480 74,99 640 x 480 800 x 600 60,32 800 x 600 800 x 600 85,06...
Seite 121
Digital Projection Mercury Quad Serie ANHANG B: UNTERSTÜTZTE SIGNALEINGANGSMODI Hinweise HDMI / HDBaseT 1280 x 768 (Fortsetzung) 1280 x 800 1280 x 960 Apple Mac 640 x 480 66,59 832 x 624 74,54 SDTV 480i 59,94 1440 x 480i 1440 x 576i...
Digital Projection Mercury Quad Serie ANHANG B: UNTERSTÜTZTE SIGNALEINGANGSMODI Hinweise HDMI / HDBaseT PsF-Formate 1080sf 1080sf 3D-Formate Anmerkungen: *1: Basierend auf Chipspezifikation IT6802 *2: Basierend auf Chipspezifikation IT6535 720p50 Frame Packing 1280 x 720 50,00 1470 37,50 ü *3: HBLL (High Bandwidth Low...
Seite 123
Digital Projection Mercury Quad Serie ANHANG B: UNTERSTÜTZTE SIGNALEINGANGSMODI Hinweise Anmerkungen: *1: Basierend auf Chipspezifikation IT6802 1080p59 Top-and-Bottom 1920 x 1080 59,94 1125 67,43 ü ü *2: Basierend auf Chipspezifikation 1080p60 Top-and-Bottom 1920 x 1080 60,00 1125 67,50 IT6535 ü...
Digital Projection Mercury Quad Serie ANHANG C: VERKABELUNG Anhang C: Verkabelung Hinweise Signalein- und -ausgänge HDMI 1 und 2 19-poliger Anschluss Typ A TMDS Daten 2 + TMDS Daten 2 Abschirmung TMDS Daten 2- HDMI: Pin-Ansicht der Buchse im Anschlussfeld...
Digital Projection Mercury Quad Serie ANHANG C: VERKABELUNG 3G-SDI Eingang, 3G-SDI Ausgang Hinweise 75 Ohm BNC 3G-SDI-Signale sind digitale 3G-SDI-Anschluss High-Speed-Signale, die ein hochwertigeres Koaxialkabel erfordern als herkömmliche analoge Videosignale. Die Datenrate beträgt 3 Gigabits pro Sekunde. Bei der Auswahl der Kabellänge und der Stecker für eine Installation,...
Digital Projection Mercury Quad Serie ANHANG C: VERKABELUNG Steueranschlüsse Hinweise Es sollte nur eine Fernverbindung (RS232 oder LAN) auf einmal RJ45-Anschluss verwendet werden. (geteilt mit HDBaseT) HDBaseT/LAN-Anschluss RS232 9-poliger Anschluss Typ D 1 nicht genutzt 2 empfangene Daten (RX) RS232: 3 übertragene Daten (TX)