Herunterladen Diese Seite drucken

Vollständige Linsenberechnung; Trc - Einführung - Digital Projection Mercury Quad Serie Bedienungsanleitung

Digitaler videoprojektor mit hoher lichtleistung

Werbung

Digital Projection Mercury Quad Serie
Vollständige Linsenberechnung
TRC – Einführung
Die Wahl der Linse hat einen Einfluss auf die Bildgröße und ermöglicht das Eingehen auf
Diskrepanzen zwischen der DMD™-Auflösung und der Quelle.
Füllt ein Bild die Höhe des DMD™ aus, aber nicht die Breite, dann werden weniger als 100
% der DMD™-Fläche genutzt. Eine Linse, die anhand der grundlegenden Formel ausgewählt
wurde, kann ein Bild produzieren, das wesentlich kleiner ist als die tatsächliche Leinwand.
Um in solchen Fällen den Verlust an Leinwandfläche zu kompensieren, muss das
Projektionsverhältnis mithilfe der Projektionsverhältniskorrektur (Throw Ratio Correction,
TRC) erhöht werden.
Beispiel
Abb. 1
zeigt ein 4:3 Bild innerhalb eines WUXGA DMD™.
Wird ein WUXGA-Projektor für ein 4:3 Bild verwendet, füllt das Bild nicht die Breite des
DMD™ aus, was einen Pillarbox-Effekt hervorruft - leere Flächen links und rechts.
zeigt dasselbe Bild, das nun mit einer Standardlinse (ausgewählt anhand der
Abb. 2
grundlegenden Berechnung) auf eine 4:3 Leinwand projiziert wurde.
Das DMD™ füllt die Breite der Leinwand präzise aus, das Pillarbox-Format ist nun aber Teil
des projizierten Bildes und wird auf die Leinwand übertragen.
Das DMD™ füllt nicht die Höhe der Leinwand aus, was durch den Letterbox-Effekt verursacht
wird – weitere leere Flächen oben und unten auf der Leinwand.
Das Bild ist nun von leeren Flächen umgeben, die entfernt werden können, indem man das
Projektionsverhältnis erhöht.
Abb.
3 zeigt das Bild, das nun mit einer Linse, die mithilfe der TRC ausgewählt wurde,
projiziert wurde.
Dank des erhöhten Projektionsverhältnisses kann das 4:3 Bild nun die 4:3 Leinwand nahtlos
ausfüllen.
Referenzhandbuch
AUSWAHL DER LINSE
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Hinweise
TRC kann nur angewandt werden,
wenn der Wert größer als 1 ist.
Beträgt der TRC-Wert 1 oder
weniger, lassen Sie ihn außer
Acht und berechnen Sie das
Projektionsverhältnis mithilfe der
grundlegenden Formel.
Rev A März 2017
Seite 92

Werbung

loading