Herunterladen Diese Seite drucken

3D-Arten - Digital Projection Mercury Quad Serie Bedienungsanleitung

Digitaler videoprojektor mit hoher lichtleistung

Werbung

Digital Projection Mercury Quad Serie
3D-Menü Fortsetzung von vorheriger Seite

3D-Arten

In den meisten Fällen können Sie die
automatisch das Format erkennt. Andernfalls helfen Ihnen die nachstehenden Hinweise bei der
manuellenEinrichtung des 3D-Eingangs.
Es werden die folgenden 3D-Formate unterstützt:
Dual Pipe (LINKS und RECHTS)
Die linken und rechten Bilder werden auf zwei separaten HDMI-Verbindungen geliefert, dieder
Projektor für die 3D-Anzeige verschachtelt.
Frame Packing
Dieses Format wird bei 96 Hz erkannt, neu synchronisiert, Bild-multipliziert und angezeigt,
wobei die links- bzw. rechtsseitige Dominanz automatisch aus den Videodaten extrahiert wird.
Zur Anpassung an Ihre jeweiligen Umschaltbrillen müssen Sie
manuell optimieren.
Top and Bottom
Der Projektor wird so eingestellt, dass er die Videobilder neu formatiert und auf der Anzeige
mit der links- bzw. rechtsseitigen Dominanz, die automatisch aus den Videodaten extrahiert
wird, anzeigt. Zur Anpassung an Ihre jeweiligen Umschaltbrillen müssen Sie
manuell optimieren.
Sync Delay
Side by Side (Half): Zeilensprung- und Vollbildverfahren, 50 und 60 Hz
Das Side-by-Side-Bild wird ggf. „entflochten", skaliert und dann sequentiell bei 100 oder
120 Hz angezeigt. Die links- bzw. rechtsseitige Dominanz wird automatisch aus den
Videodatenextrahiert. Dennoch müssen Sie zur Anpassung an Ihre jeweiligen Umschaltbrillen
Dark Time
und
Sync Delay
manuell optimieren.
und
müssen zur Optimierung des Bildes für die verwendeten Brillen
Dark Time
Sync Delay
nureinmal eingestellt werden.
Bedienungsanleitung
Auto
-Einstellung nutzen, damit der Projektor
Dark Time
NUTZUNG DES PROJEKTORS
L
HDMI 1
R
HDMI 2
L
und
Sync Delay
R
und
Dark Time
L
R
L
Dual Pipe
Frame Packing
Top-and-Bottom
R
Side-by-Side (Half)
Hinweise
Rev A März 2017
Seite 65

Werbung

loading