Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZyXEL Communications Gateway 400 Handbuch Seite 64

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gateway 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gateway 400
Handbuch
M
MAC-Adresse
N
NAT
Netzwerk
Neustart
O
Online
Offline
P
Port
Port Forwarding
PPPoE Pass Through PPPoE (Point-to-Point-Protocol over Ethernet) Pass Through ermöglicht den
64
| Glossar
Die MAC (Media Access Control)-Adresse ist die physikalische Adresse einer
Netzwerkkomponente. Die MAC-Adresse ist weltweit einmalig und der Netz-
werkkomponente fest zugewiesen.
NAT (Network Address Translation) ist ein im Gateway 400 eingesetztes Ver-
fahren um das lokale Netzwerk mit dem Internet zu verbinden. Für das Inter-
net steht in der Regel nur eine öffentliche IP-Adresse zur Verfügung, während
im lokalen Netzwerk jede Station eine private IP-Adresse hat. Diese privaten
Adressen besitzen in öffentlichen Netzen keine Gültigkeit. Damit trotzdem
alle Computer mit privater IP-Adresse Zugang zum Internet haben, ersetzt
das Gateway 400 in allen ausgehenden Datenpaketen die IP-Adressen der
angeschlossenen Computer durch seine eigene, öffentliche IP-Adresse. Damit
die eingehenden Datenpakete dem richtigen Ziel zugeordnet werden,
speichert das Gateway 400 die aktuellen Verbindungen in einer Tabelle.
Netzwerke sind lokale Netze, die für die Vernetzung von Computern und de-
ren Peripheriegeräte sorgen. Hierbei können die Computer gemeinsam auf
einzelne Hardwarekomponenten (z. B. Massenspeicher) zugreifen. Darüber
hinaus können über Netzwerke auch die Geräte der Unterhaltungselektronik
wie Fernseher, Settop-Boxen, etc. gesteuert werden. Ein Heimnetz kann
drahtgebunden und/oder drahtlos aufgebaut sein, wobei verschiedenste
Technologien wie WLAN, USB oder kabelgebundenes Ethernet zusammenar-
beiten.
Im Menü System | Gerät rücksetzen können Sie das Gateway 400 neu
starten. Alle Einstellungen bleiben erhalten, alle laufenden Gespräche und In-
ternetverbindungen werden unterbrochen.
Online bezeichnet eine aktive Verbindung.
Offline bezeichnet eine inaktive Verbindung.
Port ist die Bezeichnung für einen Anschluss bzw. eine Schnittstelle. Man un-
terscheidet zwischen physikalischem Port (z. B. Anschluss für Massen-
speicher) und logischem Port (z. B. Port 80 für die Internetverbindung).
Durch Port Forwarding (auch Portweiterleitung genannt) wird es Computern
innerhalb eines lokalen Netzes möglich, auch außerhalb dieses Netzes zu ar-
beiten und damit auch für andere Computer erreichbar zu sein. Dies ist bei-
spielsweise wichtig, um Daten über das Internet auszutauschen oder bei
Spielen im Netz mit anderen Computern zu kommunizieren.
transparenten Betrieb Ihres Routers und den Aufbau einer zusätzlichen Inter-
netverbindung aus dem lokalen Netzwerk.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis