Gateway 400
Handbuch
1.3
Sicherheitshinweise
Das Gehäuse darf nicht geöffnet werden.
Während eines Gewitters dürfen Sie das Gerät nicht installieren und auch keine Leitungsver-
bindung stecken oder lösen.
Das Gerät ist nur für Anwendungen innerhalb eines Gebäudes vorgesehen.
Die Netzsteckdose muss nahe dem Gerät angebracht und leicht zugänglich sein.
Verlegen Sie die Leitungen so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Die Reinigung des Gehäuses soll mit einem trockenen Tuch erfolgen.
Der direkte Kontakt mit Wasser ist zu vermeiden. Insbesondere darf das Gerät niemals ins Was-
ser getaucht werden.
Direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden.
An die ISDN-Schnittstellen dürfen nur Endgeräte angeschlossen werden, die TNV-1-Spannung
liefern bzw. für den Betrieb an TNV-1-Stromkreisen bestimmt sind.
RJ45-Buchsen kommen bei unterschiedlichen Schnittstellen zum Einsatz. Es besteht daher Ver-
wechslungsgefahr. Das Gateway 400 verfügt über TNV-Schnittstellen (Telecommunications
Network Voltage) für ISDN-Anschlüsse und SELV-Schnittstellen (Safety Extra Low Voltage) für
Netzwerkanschlüsse. Achten Sie darauf keine TNV- und SELV-Schnittstellen miteinander zu ver-
binden. SELV-Geräte sind nicht gegen Spannungsspitzen geschützt was zu technischen
Defekten oder Gefahren für Anwender führen kann. Bei Verwechslung funktionieren die Geräte
nicht bestimmungsgemäß.
Die Verwendung ist als Tischgerät vorgesehen.
Das Gerät kann in ein Rack montiert werden. Beachten Sie die Einbauvorschrift.
USB-Geräte dürfen nur mit Kabeln, die kürzer als drei Meter sind, angeschlossen werden.
Leitungen an SELV-Schnittstellen dürfen nicht außerhalb des Gebäudes geführt werden.
Taktleitungen nur an Gegenstellen entsprechend der mitgelieferten Dokumentation anschlie-
ßen.
Das Gerät ist für den Büro- und Wohnbereich vorgesehen.
Achtung
Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstö-
rungen verursachen. In diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene
Maßnahmen durchzuführen.
1.4
Computer-Einstellungen
Für die automatische Einbindung Ihres Computers an das Gateway 400 überprüfen Sie bitte die
LAN-Einstellungen. Dazu muss an Ihrem Computer die LAN-Verbindung auf IP-Adresse automatisch
beziehen (DHCP) eingestellt sein.
Durch Vergeben einer IP-Adresse werden Netzwerkgeräte im Internet oder in einem Heimnetz
(lokales IP-Netzwerk) genau adressiert. Es muss sichergestellt sein, dass die IP-Adresse nur einmal
vergeben ist. Diese automatische Vergabe der IP-Adressen kann der Gateway 400, mit seinem inte-
grierten, DHCP-Server übernehmen (empfohlen, Standard).
10
| Bevor Sie beginnen