Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZyXEL Communications Gateway 400 Handbuch Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gateway 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es können mehrere Layer 2 auf einem physischen Interface genutzt werden (z. B. VLAN-Stacking
oder ein VLAN in einer Bridge). Hierzu muss das „+" Symbol in der Spalte Layer 2 betätigt wer-
den, um mehrere L2-Interfaces zu erstellen.
Hinter jeden IP-Abschluss muss ein Alias gesetzt werden. Nur dann kann das Interface von den
Diensten des Gerätes genutzt und auch eine Firewall-Konfiguration erstellt werden.
Wenn Änderungen am Protokoll-Stack-Editor vorgenommen werden, dann werden evtl. vorher
vorgenommene Einstellungen an der Firewall deaktiviert. Zudem sollte geprüft werden ob evtl.
konfigurierte Dienste des Gerätes von den Änderungen betroffen sind.
Hinweis
Es empfiehlt sich zuerst die Netzwerkkonfiguration vorzunehmen und dann die Dienste
des Gerätes zu konfigurieren um doppelten Konfigurationsaufwand zu vermeiden.
Physical:
In dieser Spalte legen Sie die physikalische Schnittstelle fest. Wählen Sie im
Aufklappmenü DSL, WANoE, UMTS oder LAN aus. Weitere Informationen dazu
finden Sie unter
Layer 2:
Wählen Sie in dieser Spalte für die unter Physical festgelegte physikalische Schnitt-
stelle den Layer 2. Sie können dieses nun über das Stiftsymbol
dem „+" Symbol
tionen dazu finden Sie unter
IP:
In dieser Spalte legen Sie PPPoE, DHCP oder StaticIP als Abschluss (das Ziel) der
Netzkonfiguration fest. Weitere Informationen dazu finden Sie unter
stellungen Physical, Seite
Alias:
In dieser Spalte können Sie für die Verbindung einen oder mehrere Alias auswählen.
Default-Gateway: Mit Default-Gateway legen Sie die Standardverbindung fest. Wählen Sie im
Aufklappmenü den Default-Gateway aus.
Backup-Gateway: Mit Backup-Gateway legen Sie die Ersatzverbindung fest, für den Fall, dass der
Default-Gateway ausfällt. Wählen Sie im Aufklappmenü den Backup-Gateway aus.
Hinweis
In den folgenden Einstellungen werden die wesentlichen Parameter erläutert. Für wei-
tere Informationen lesen Sie bitte die entsprechende Fachliteratur.
Einstellungen Physical
Legen Sie mit Transport Layer Encoding das Datenübertragungsverfahren fest.
Im Aufklappmenü wählen Sie die physikalische Schnittstelle DSL, WANoE, UMTS oder LAN aus. Zum
Bearbeiten der Einstellungen klicken Sie das Stiftsymbol
ration unter Physical notwendig.
Legen Sie bei DSL fest, ob es sich um ADSL oder VDSL handelt. Desweiteren welcher Annex ver-
wendet werden soll.
Klicken Sie Speichern.
Einstellungen Layer 2
Konfigurieren Sie Layer 2 in Abhängigkeit der unter Physical gewählten Datenübertragung. Layer 2
ist die 2. Schicht (Sicherungsschicht) des OSI-Schichtenmodells. Es erfolgt die physikalische Adres-
sierung mit Fehlererkennung, Fehlerkorrektur und Datenflusskontrolle.
Einstellungen Physical, Seite
können Sie das Layer-2-Stack-Level erweitern. Weitere Informa-
Einstellungen Physical, Seite
41.
Konfiguration | Handbuch
41.
41.
. Bei UMTS und WANoE ist keine Konfigu-
Gateway 400
spezifizieren. Mit
Ein-
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis