Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ZyXEL Communications SPEEDLINK 5501 Schnellstartanleitung

ZyXEL Communications SPEEDLINK 5501 Schnellstartanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPEEDLINK 5501:

Werbung

Schnellstart-Anleitung
SPEEDLINK 5501
VDSL2 IAD
Zugang über Internet-Browser:
192.168.100.1 oder speedport.ip

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZyXEL Communications SPEEDLINK 5501

  • Seite 1 Schnellstart-Anleitung SPEEDLINK 5501 VDSL2 IAD Zugang über Internet-Browser: 192.168.100.1 oder speedport.ip...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Herzlich willkommen. Vielen Dank, dass Sie sich für den Speedlink 5501 entschieden haben. Der Speedlink 5501 ist ein leistungsstarker WLAN-Router, der Ihnen die Verwaltung Ihres Internetzugangs, der Telefonie und des Heimnetzwerks erleichtert. Diese Schnellstart-Anleitung führt Sie durch die wichtigsten Schritte der Installation und Ein- richtung.
  • Seite 3: Dsl-Anschluss

    DSL-Anschluss Ihr Speedlink 5501 ist für IP-basierte Anschlüsse (Voice over IP), ohne Splitter (Telefonieren über das Internet) vorgesehen. Sie erhalten mindestens drei Rufnummern mindestens zwei Leitungen Hier sehen Sie ein mögliches Anwendungsszenario für Ihr Heimnetz. Alternativer Anschluss über ein externes Modem Sie können Ihr Speedlink auch hinter einem Modem betreiben (z.
  • Seite 4: Anschlüsse Und Taster Des Speedlink 5501

    Anschlüsse und Taster des Speedlink 5501 LED-Funktionsanzeigen WLAN Ein/Aus-Taster WPS-Taster TAE-Buchse für Leitung 2 Rechts (N/F) für analoge Telefone TAE-Buchsen für Leitung 1 Mitte (F) für analoge Telefone Links (N) für Anrufbeantworter Standard-Internet-Zugang: ISDN-Endgeräte: ISDN (S Anschluss externes Modem: WAN over Ethernet USB-Zubehör:...
  • Seite 5: Verkabelung An Einem Ip-Basierten Anschluss (Voice Over Ip)

    Steckernetzteil Netzwerkkabel (gelb) DSL-Kabel (grau) Schließen Sie den Speedlink 5501 gemäß der folgenden Zeichnungen an. Beachten Sie bitte auch die Übersichtsgrafik auf Seite 3. 1 | DSL anschließen Nehmen Sie das graue DSL-Kabel (RJ45-TAE) und stecken den RJ45-Stecker in die mit DSL beschriftete graue Buchse Ihres Speedlink 5501.
  • Seite 6: Analoge Telefone Anschließen

    3 | ISDN-Telefone anschließen Der Anschluss von ISDN-Telefonen erfolgt über die schwarze mit ISDN beschriftete Buchse des Speedlink 5501. Nehmen Sie dazu den Telefonstecker (RJ45-Stecker) Ihres ISDN-Telefons und stecken ihn in diese Buchse. Um weitere ISDN-Geräte anzuschließen, nutzen Sie bitte einen zusätzlichen ISDN-Vertei-...
  • Seite 7: Anschluss Mehrerer Isdn-Endgeräte Über Einen Isdn-Verteiler

    ISDN ISDN-Telefon oder ISDN-Telefonanlage Hinweis Sie können auch eine ISDN-Telefonanlage oder bis zu acht ISDN-Endgeräte an diesem Anschluss betrei- ben. Nach Abschluss der Ersteinrichtung sind die bereitgestellten Telefonnummern am ISDN-Anschluss verfügbar. Änderungen zu dieser Einstellung können Sie über die Bedienoberfläche vornehmen. Ausführ- liche Informationen finden Sie im Handbuch.
  • Seite 8: Telefon-Direktverdrahtung Über Anschlussklemmen

    Nehmen Sie das, dem Speedlink 5501 beiliegende gelbe Netzwerkkabel und stecken es in eine rote oder gelbe, mit LAN beschriftete Buchse des Speedlink 5501. Die andere Seite des Kabels verbinden Sie mit dem Netzwerkgerät (z. B. Computer, SetTopBox, etc.) über die zumeist mit LAN, Ethernet oder dem Symbol beschriftete Buchse.
  • Seite 9: Stromversorgung Anschließen

    6 | Stromversorgung anschließen Nehmen Sie das Kabelende des Netzteils und stecken es in die mit 12V beschriftete Buchse  des Speedlink 5501 und das Netzteil in eine Netzsteckdose 230V. Schalten Sie das Gerät am Netzschalter ON/OFF ‚ ein (gedrückt = ON).
  • Seite 10: Geräte Mit Dem Wlan Verbinden

    Die WLAN-Funktion des Speedlink 5501 muss eingeschaltet sein. Kontrollieren Sie dazu die WLAN-LED auf der Oberseite. Diese muss dauerhaft grün leuchten. Wenn nicht, betätigen Sie den WLAN-Taster des Speedlink 5501 kurz (ca. 1 Sekunde). Die WLAN-LED beginnt grün zu blinken und leuchtet nach ca. 15 Sekunden dauerhaft.
  • Seite 11: Nutzen Der Wps-Funktion Zur Wlan-Verbindung

    Die WPS-LED auf der Oberseite beginnt grün zu blinken. Aktivieren Sie innerhalb von 2 Minuten die WPS-Funktion am WLAN-Gerät. Beachten Sie dabei die Bedienungsanleitung des entsprechenden Gerätes. Der erfolgreiche Abschluss der WLAN-Konfiguration wird am Speedlink 5501 durch die nun wieder dauerhaft grün leuchtende WPS-LED angezeigt. Hinweis Sie können den WPS-Taster nur für eine Frequenz benutzen.
  • Seite 12: Die Konfiguration

    Die Konfiguration Mit dem Speedlink können Sie mit allen angeschlossenen Netzwerkclients auf das Internet zugreifen und über die angeschlossenen Telefone telefonieren. Dafür werden alle erforder- lichen Zugangsdaten über ein Konfigurationsprogramm im Speedlink eingetragen. Für die Konfiguration können Sie einen Internet-Browser verwenden, der auf Ihrem Gerät installiert ist.
  • Seite 13: Automatische Konfiguration

    1 | Automatische Konfiguration Geben Sie in das Adressfeld des Browsers folgende Adresse ein: speedport.ip und drücken Sie die Eingabe-Taste. Danach startet der Einrichtungsassistent. Falls das Konfigurationsprogramm nicht erscheint, geben Sie in das Adressfeld 192.168.100.1 ein und überprüfen Sie die Verkabelung. Die automatische Konfiguration mit dem Einrichtungsassistenten führt Sie durch die einzel- nen Menüpunkte.
  • Seite 14: Manuelle Konfiguration

    2 | Manuelle Konfiguration Bei der manuellen Konfiguration benötigen Sie die persönlichen Zugangsdaten aus dem versiegelten Brief, den Sie bei Neuanschluss zugesandt bekommen haben oder bei einem bestehenden Anschluss bereits besitzen. Halten Sie bitte auch die Ihnen zugeteilten Telefonnummern bereit. Diese finden Sie in der Auftragsbestätigung zu Ihrem Anschluss, die separat an Sie versendet wurde.
  • Seite 15: Bedeutung Der Leds

    Bedeutung der LEDs Name Zustand Bedeutung Power grün an Netzspeisung vorhanden grün blinkend Gerät wird initialisiert nach Einschalten oder Rücksetzen rot an Gerätefehler, z. B. Fehler bei Selbsttest erkannt rot blinkend Neue Gerätesoftware wird geladen Netzspeisung nicht vorhanden DSL-Verbindung erfolgreich aufgebaut schnell blinkend DSL-Synchronisation wird durchgeführt langsam blinkend IAD versucht eine DSL-Verbindung aufzubauen...
  • Seite 16: Sicherheitstechnische Daten

    EN 55022 Klasse B, EN 55024, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 Europäische Vorschriften Das Speedlink 5501 ist ein Gerät der Geräteklasse 1 nach der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG und darf nur in Deutschland betrieben werden. In allen anderen Ländern ist der Betrieb dieses Produktes nicht erlaubt.

Inhaltsverzeichnis