Bevor Sie mit dem Training beginnen, lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, um den richtigen Trainingsplan, die richtige Trainingsintensität und die optimale
Trainingszeit für Ihr Alter und Ihren Gesundheitszustand zu finden. Wenn Sie während des Trainings ein Engegefühl in der Brust, einen abnormalen Herzschlag,
Schüttelfrost oder andere unerwünschte Symptome verspüren, brechen Sie das Training sofort ab und konsultieren Sie Ihren Arzt
MONTAGE:
Heben Sie die Säulen wie in der Abbildung gezeigt an. Das Gerät ist bereit für das Training.
TRANSFER:
1.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose - vergewissern Sie sich, dass das Laufband ausgeschaltet und der Stecker aus der Steckdose gezogen ist, bevor
Sie es bewegen.
2.
Klappen Sie das Laufband zusammen - wenn das Modell über eine Klappfunktion verfügt, sichern Sie das Laufband in der aufrechten Position gemäß
den Anweisungen des Herstellers.
3.
Benutzen Sie die Transporträder - Heben Sie das Laufband vom Sockel, bis das Gewicht auf die Räder übertragen wird.
4.
Tragen Sie vorsichtig auf einer ebenen Fläche - vermeiden Sie das Tragen auf Treppen und unebenem Gelände ohne zusätzliche Hilfe. Achten Sie
stets auf eine korrekte Körperhaltung, um Verletzungen der Wirbelsäule zu vermeiden.
5.
Heben Sie das Gerät nicht selbst an - wenn das Laufband keine Räder hat oder sehr schwer ist, lassen Sie sich von einer zweiten Person helfen.
GERÄTEBESCHREIBUNG:
1.
Funktionstasten
2.
Rubriken
3.
Motorabdeckung
4.
Anzeige
5.
Betätigungselement
6.
Laufband
7.
Lamellen
8.
Hintere Abdeckung
9.
Säulenschloss
10.
Seitliche Abdeckung
COMPUTERFUNKTIONEN:
Zeit und Kalorien: Während des Trainings zeigt das Display abwechselnd die verbrannten Kalorien und die Trainingszeit an. Die Zeit wird im
Bereich von 0:99:59 angezeigt, der Zähler wird zurückgesetzt, wenn das Maximum erreicht ist.
Kalorienanzeige im Bereich 0-9999, der Zähler wird zurückgesetzt, wenn das Maximum erreicht ist.
Distanz- und Schrittzählerfenster: Während des Trainings werden auf dem Bildschirm abwechselnd die zurückgelegte Distanz und die Anzahl der
Schritte angezeigt. Die Entfernung wird im Bereich 0: 99:90 angezeigt, bei Erreichen des Maximums wird der Zähler auf Null zurückgesetzt.
Die Anzahl der Schritte wird im Bereich von 0 bis 9999 angezeigt; wenn das Maximum erreicht ist, wird der Zähler auf Null zurückgesetzt.
Geschwindigkeitsfenster: Während des Trainings zeigt der Bildschirm die aktuelle Geschwindigkeit im Bereich von 0,5-6 km/h an.
FUNKTIONSTASTEN:
1.
Start/Stop: Drücken Sie diese Taste im Ruhemodus, um das
Laufband zu starten.
Drücken Sie diese Taste während des Trainings, um das Gerät
anzuhalten.
Geschwindigkeit -: Drücken Sie während des Trainings den
unteren Pfeil, um die Geschwindigkeit zu reduzieren (Sprünge in
0,1km/h-Schritten)
ERSTE VERWENDUNG:
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel richtig an das Gerät angeschlossen ist. Drücken Sie dann den Schalter. Das Laufband gibt ein Warnsignal ab und schaltet in den
Standby-Modus. Um Ihr Training zu beginnen, drücken Sie die Start/Stop-Taste. Das Gerät startet mit der niedrigsten Geschwindigkeit und der Computer beginnt automatisch
mit der Zählung von Zeit, Geschwindigkeit, Anzahl der Schritte und zurückgelegter Strecke.
Sie können die Geschwindigkeit mit den Funktionstasten an den Laufbandsäulen ändern.
FEHLERLISTE:
Er. 3: Spannung zu hoch
o
Er. 4: Kurzschluss eines Transistors
o
Er. 5: Überlast/Überhitzung
o
Er. 6: Keine Kommunikation mit dem Motor
o
Er. 7: Controller empfängt nicht
o
Er. 13: Spannungsspitzen
o
Er. 14: Überhitzung von Schaltkreisen
o
Sie können das Gerät jederzeit über die Taste an der hinteren Motorabdeckung ausschalten.
EINSTELLUNG DES LAUFBANDES:
1.
Stellen Sie das Laufband auf eine ebene, stabile Fläche.
2.
Schalten Sie das Laufband etwa 15 Minuten lang ein, stellen Sie die Geschwindigkeit auf 9-12 km/h ein und beobachten Sie das Laufband, um die richtige Spannung zu
ermitteln. Wenn sich das Laufband nach rechts bewegt, ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel heraus, trennen Sie das Laufband von der Stromversorgung, drehen Sie
die Spannschraube auf der rechten Seite um ¼ Umdrehung, schließen Sie das Gerät an, stecken Sie den Sicherheitsschlüssel ein und starten Sie das
Laufband erneut, um seinen kontinuierlichen Betrieb zu überprüfen.
3.
Wiederholen Sie den gleichen Vorgang auf der linken Seite, wenn sich der Laufflächengürtel nach links bewegt, und überprüfen Sie die Maschine im
Dauerbetrieb. Nach mehrmaligem Gebrauch der Maschine kann sich der Laufflächengürtel leicht dehnen. Ziehen Sie in diesem Fall die Schrauben auf der
rechten und linken Seite der Maschine nach. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die optimale S p a n n u n g des Laufbands erreicht ist, und ziehen Sie beide
Schrauben gleichmäßig an.
2.
Geschwindigkeit +: Drücken Sie den oberen Pfeil
während des Trainings, um die Geschwindigkeit zu erhöhen
(Sprünge in 0,1km/h-Schritten)
A.
Wenn das Laufband nicht zu straff ist oder beim Drücken nicht konkav bleibt, ist das Band
richtig gespannt.
B.
Wenn der Riemen unter Druck stehen bleibt, aber der Motorriemen und die vordere
Riemenscheibe weiterlaufen, bedeutet dies, dass der Riemen zu locker ist und auf den
optimalen Wert gestrafft werden sollte.
C.
Wenn der Laufriemen und der Motorriemen unter Druck anhalten und der Motor weiterläuft,
muss der Motorriemen gelockert werden.
17
DE