19.1
8.2 Kohlebürsten
Bei übermåßiger Funkenbildung lassen Sie die
Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft
überprüfen.
Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer
Elektrofachkraft ausgewechseltwerden.
8.3 Wartung
1m Geräteinneren
befinden
sich keine weiteren
zu
wartenden
Teile.
8.4 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung
sollten folgende
Angaben gernacht werden;
•
Typ des Geråtes
Artikelnummer
des Geråtes
•
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer
des ertorderlichen
Ersatzteils
Aktuelle
Prese
und Infos finden
Sie unter
www.isc-gmbh.info
9. Entsorgung
und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich
einer Verpackung um
Transportschäden
zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff
und ist somit wieder
verwendbar
Oder
kann dem Rohstoffkreislauf
zurückgeführt werden.
Das Geråt
und dessen
Zubehör
bestehen
aus
verschiedenen
Materialien, wie
Metall und
Kunststoffe.
Führen
Sie defekte
Bauteile
der
Sondermüllentsorgung
Fragen Sie im
Fachgeschåft Oder in der Gemeindeverwaltung
nach!
10. Lagerung
Lagem Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder
unzugänglichem
Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30 'C. Bewahren Sie das
Elektrowerkzeug in der Originalverpackung
auf.
10
Seite
10