Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach 5901802915 Originalbetriebsanleitung Seite 14

Elektro-tauchsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5901802915:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
c)
Sichern Sie beim „Tauchschnitt", der nicht
rechtwinklig ausgeführt wird, die Grundplatte
der Säge gegen Verdrehen. Ein seitliches Ver-
schieben kann zum Klemmen des Sägeblattes
und damit zum Rückschlag führen.
d)
Legen Sie die Säge nicht auf der Werkbank
oder dem Boden ab, ohne dass die Schutzhau-
be das Sägeblatt abdeckt. Ein ungeschütztes,
nachlaufendes Sägeblatt bewegt die Säge entge-
gen der Schnittrichtung und sägt, was ihm im Weg
ist. Beachten Sie dabei die Nachlaufzeit der Säge.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für alle Sägen mit
Spaltkeil
a)
Verwenden Sie den für das eingesetzte Säge-
blatt passenden Spaltkeil. Der Spaltkeil muss
stärker als die Stammblattdicke des Sägeblatts,
aber dünner als dessen Zahnbreite sein.
b)
Justieren Sie den Spaltkeil wie in dieser Be-
triebsanleitung beschrieben. Falsche Stärke,
Position und Ausrichtung können der Grund dafür
sein, dass der Spaltkeil einen Rückschlag nicht
wirksam verhindert.
c)
Verwenden Sie immer den Spaltkeil, außer
bei Tauchschnitten. Montieren Sie den Spaltkeil
nach dem Tauchschnitt wieder. Der Spaltkeil stört
bei Tauchschnitten und kann einen Rückschlag er-
zeugen.
d)
Damit der Spaltkeil wirken kann, muss er sich
im Sägespalt befinden. Bei kurzen Schnitten ist
der Spaltkeil unwirksam, um einen Rückschlag zu
verhindern.
e)
Betreiben Sie die Säge nicht mit verbogenem
Spaltkeil. Bereits eine geringe Störung kann das
Schließen der Schutzhaube verlangsamen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
• Keine Schleifscheiben einsetzen.
• Sorgen Sie dafür, dass der Spaltkeil so eingestellt
ist, dass sein Abstand zum Zahnkranz des Säge-
blattes 5 mm nicht überschreitet und der Zahnkranz
nicht um mehr als 3 mm über die Unterkante des
Spaltkeiles hinausragt.
• Stellen Sie die richtige Benutzung der Staubauf-
fangeinrichtung, so wie in dieser Anleitung angege-
ben, sicher.
• Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Tragen Sie im-
mer einen Gehörschutz.
• Nur in dieser Anleitung empfohlene Sägeblätter dür-
fen verwendet werden.
14 | DE
• Wechseln Sie die Sägeblätter, so wie in dieser An-
leitung angegeben.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes be-
schädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
• Verwenden Sie nur empfohlene Sägeblätter, die der
EN 847-1 entsprechen.
• Verwenden Sie nur Original-Sägeblätter des Her-
stellers mit der Kennzeichnung Ø 160 mm, 160 x 20
x 2,4.
• Sägeblätter, die den in dieser Gebrauchsanleitung
angegebenen Kenndaten nicht entsprechen, dürfen
nicht verwendet werden. Sägeblätter dürfen nicht
durch seitlichen Druck auf den Grundkörper ge-
bremst werden.
• Es ist darauf zu achten, dass das Sägeblatt fest
montiert ist und in der richtigen Richtung dreht.
• Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Ein-
satzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das
eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
m WARNUNG! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt
während des Betriebs ein elektromagnetisches Feld.
Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive
oder passive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verlet-
zungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit me-
dizinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller
vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor
das Elektrowerkzeug bedient wird.
Restrisiken
Das Elektrowerkzeug ist nach dem Stand der
Technik und den anerkannten sicherheitstechni-
schen Regeln gebaut. Dennoch können beim Ar-
beiten einzelne Restrisiken auftreten.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung
schlussleitungen.
• Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die
„Wichtige Hinweise" und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung", sowie die Bedienungsanweisung ins-
gesamt beachtet werden.
www.scheppach.com
nicht
ordnungsgemäßer
Elektro-An-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

59018029969Pl55Pl55se