EA01681C
9.
Probenumschaltungsventil von der Trägerplatte entfernen.
10. Neues Probenumschaltungsventil in umgekehrter Reihenfolge einsetzen. Wichtig: Bei
einem 1-Kanal-Gerät den zweiten roten Stopfen im Probenumschaltungsventil belassen.
11. Analysator wieder in Betrieb nehmen → 26.
6.9
Wiederinbetriebnahme
1.
Den Flaschenkorb mit Reagenzien, Standard und Reiniger einschieben.
2.
Spannungsversorgung des Analysators wieder einschalten.
3.
Schläuche an die Reagenzienbehälter anschließen und wie nachstehend beschrieben fül-
len:
4.
Menü → Betrieb → Wartung → Flaschenwechsel → Flaschen einsetzen → Flaschen-
auswahl anwählen.
5.
Alle Flaschen markieren und mit dem Softkey OK bestätigen.
6.
Eintrag Bestätigung Flaschen eingesetzt anwählen.
7.
Probenzufuhr aktivieren.
8.
Mode → Automatik Modus fortführen zum Start des normalen Messbetriebs anwäh-
len.
9.
Es wird empfohlen, zum Abschluss der Servicearbeiten eine Einpunkt-Kalibrierung
durchzuführen. Hierzu Menü → Kalibrierung → Analysator → Kalibrierfaktor bestim-
men wählen.
10. Alle neuen Bauteile auf Dichtigkeit prüfen.
26
A0059055
Endress+Hauser