12.2 Schutz gegen unbefugte
Benutzung
Es gibt zwei Möglichkeiten Ihren MDA compact III gegen unbefugte Benut-
zung zu sichern:
Die Telefon-PIN, die Ihnen vom Netzbetreiber übergeben wurde. Sie
■
muss eingegeben werden, wenn man telefonieren möchte. Damit
schützen Sie das Gerät vor unbefugtem Telefonieren (Sie können diese
Funktion auch ausschalten).
Eine persönliche PIN, die nach dem Einschalten eingegeben werden
■
muss. Damit schützen die gespeicherten Daten vor unbefugter
Nutzung oder Kenntnisnahme.
Tipp: Auch ohne gültige Telefon-PIN kann Ihr Mobiltelefon für das Rufen
von Notrufnummern verwendet werden.
Telefon-PIN
1. Die Bildschirm-Wähltastatur wird angezeigt. Tippen Sie auf Menü - Op-
tionen.
2. Tippen Sie in dem Feld Sicherheit vor
notwendig
, um ein Häkchen zu setzen oder zu entfernen. Empfohlen:
Setzen Sie ein Häkchen, um das Telefonieren von der Eingabe der PIN
abhängig zu machen. Möchten Sie die PIN ändern, tippen Sie auf die
Schaltfläche Bearbeiten.
3. Geben Sie als alte PIN diejenige Ihres Netzbetreibers ein. Hatten Sie
jedoch die PIN bereits geändert, geben Sie diese PIN ein.
4. Tippen Sie auf Eingabe.
5. Geben Sie den neuen PIN ein (4-8 Zeichen).
6. Geben Sie den neuen PIN zur Sicherheit ein weiteres Mal ein.
7. Tippen Sie auf Eingabe. Die Daten werden übernommen. Hatten Sie
einen falschen, ersten PIN eingegeben, oder war der neue PIN kleiner
als vier Zeichen, oder größer als acht, erhalten Sie eine Fehlermeldung.
8. Wurden Ihre Eingaben angenommen, ist ab jetzt nur noch der neue PIN
gültig.
PIN zur Benutzung des Telefons
229