geöffnet. Tippen Sie auf
zeigt werden.
Wählen Sie das Verzeichnis, den Ordner und dann den gewünschten
Audioclip aus. Tippen Sie darauf. Er wird vorgespielt. In der Fußzeile
können Sie durch Tippen auf das Rechteck das Abhören stoppen.
Tippen Sie in der Fußzeile auf Auswählen. Der Clip wird in die MMS-
Nachricht übernommen.
6. Tippen Sie in der Fußzeile auf Senden. Die Nachricht wird versandt.
Menüfunktionen bei MMS
Während Sie eine MMS erstellen, stehen Ihnen in der Fußzeile Menüs zur
Verfügung.
Empfänger hinzufügen = Sie können einen oder mehrere Empfänger
■
hinzufügen.
Medien einfügen = Fügt Ihrer Nachricht eine Seite hinzu, auf der Sie
■
weitere Bilder als Dias für eine Diaschau einfügen können.
Medien entfernen = Haben Sie in Ihrer MMS mehrere Bilder eingefügt,
■
wird das angezeigte Bild aus der Folge der MMS entfernt.
Dias organisieren = Zeigt alle Bilder, die Sie in der MMS eingefügt
■
haben. Unter jedem Bild wird die Zeit angezeigt, in der das Bild im
Display verharrt, bis das nächste aufgerufen wird. Die Zeitdauer ist
einstellbar.
Vorlage = In einem Untermenü können Sie entscheiden, was mit der
■
Vorlage geschehen soll:
Andere Vorlage auswählen = Schließt die in Arbeit befindliche MMS.
Sie werden gefragt, ob diese MMS verworfen werden soll.
Als Vorlage speichern = Die in Arbeit befindliche MMS wird als
Vorlage gespeichert. Beim Öffnen des MMS-Kontos wird sie mit im
Vorlagenkatalog angezeigt.
Anlage... = Sie können der MMS Anlagen hinzufügen, z. B. Dateien
■
oder Visitenkarten.
Per SMS senden = Sie können die Nachricht als SMS senden.
■
Beachten Sie dabei jedoch, dass eingebettete Medien nicht über-
tragen werden.
Eigenes Gerät
, damit alle Verzeichnisse ange-
173