Pflege und Wartung
3. Setzen Sie den Backblechträger nach
der Reinigung wieder ein.
Leuchtmittel der
Backofenbeleuchtung
auswechseln
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Durch unsachgemäßen Umgang beim
Wechsel des Backofen-Leuchtmittels
droht Stromschlag, der zu schweren Ver-
letzungen oder sogar zum Tode führen
kann.
Vor dem Austausch des Backofen
n
Leuchtmittels unbedingt die Sicherung
ausschalten bzw. herausdrehen.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Der Garraum kann noch lange Zeit nach
dem Ausschalten so heiß sein, dass beim
Berühren der Garraumwände oder des
Heizkörpers Verbrennungsgefahr droht.
Das Back ofen-Leuchtmittel erst wech-
n
seln, wenn der Backofen vollständig
abgekühlt ist.
Als Backofenbeleuchtung benötigen Sie ei-
ne hitzefeste Halogenlampe vom Typ 220–
240 V~, 25–40 W, G9, T 300 °C/T 350 °C.
1. Schalten Sie die Sicherungen aus bzw.
drehen Sie sie heraus.
2. Legen Sie ein weiches Tuch in den ab-
gekühlten Garraum, für den Fall, dass
die Glasabdeckung oder das Leuchtmit-
tel herunterfällt.
3. Schrauben Sie die Glasabdeckung (17)
gegen den Uhrzeigersinn ab und neh-
men Sie sie heraus.
4. Ziehen Sie das defekte Leuchtmittel
(18) vorsichtig aus der Fassung und er-
setzen Sie es durch ein neues vom glei-
chen Typ.
5. Setzen Sie die Glasabdeckung wieder
in die Öffnung ein und schrauben Sie
sie im Uhrzeigersinn fest.
6. Nehmen Sie das Tuch wieder aus dem
Garraum heraus und schalten Sie die
Sicherung wieder ein.
7. Stellen Sie die Backofenuhr (siehe Ka-
pitel „Die Uhrzeit einstellen").
Teleskopschienen reinigen
Am Backblechträger ist ein Satz Teleskop-
schienen (19) installiert. Die Teleskop-
schienen erleichtern das Einschieben und
Herausziehen des Gitterrosts, des Back-
blechs, der Air Fryer-Pfanne oder der Fett-
pfanne.
(19)
Zur gründlichen Reinigung:
Seite DE-23
(23)
(22)