Bedienung
bald die Tür geöffnet wird, und
setzt das Heizen fort, sobald die
Tür wieder geschlossen ist..
Temperatur während des
Betriebs ändern
(9)
(10)
888
Sie können die Temperatur vor dem Garen
und während des Garens ändern:
– Drücken Sie auf das Funktionsrad (9).
– Der Ofen pausiert den Betrieb und die
Temperaturanzeige (10) blinkt.
– Drehen Sie am Funktionsrad, bis die
Temperaturanzeige die gewünschte
Temperatur anzeigt.
– Drücken Sie zur Bestätigung erneut auf
das Funktionsrad. Der Ofen nimmt den
Betrieb wieder auf.
Außenkühlgebläse/
Wrasenabzug
Das Außenkühlgebläse kühlt die Backofen-
dämpfe und Grillschwaden und verhindert,
dass angrenzende Möbel zu heiß werden.
(15)
88
88
C
h
min
F
Der Luftaustritt erfolgt durch den Wrasen-
abzug (15) zwischen Bedienblende und
Backofentür.
Besonderheiten beim Auftauen
WARNUNG
Gesundheitsgefahr!
Das Auftauen von Fleisch, Geflügel oder
Fisch im Backofen kann zu sprunghaftem
Anstieg von gefährlichen Mikroorganis-
men (wie z. B. Salmonellen) führen. Da-
durch besteht die Gefahr einer Vergif-
tung.
Fleisch, Geflügel und Fisch nicht im
n
Backofen auftauen.
Die Auftau-Funktion nur zum Auftauen
n
von Gemüse, Vorgekochtem etc. be-
nutzen.
Das Gefriergut frühzeitig aus dem Ge-
n
frierfach nehmen und abgedeckt im
Kühlschrank auftauen lassen. Die Auf-
tauflüssigkeit muss dabei abfließen
können, da sich sonst schädliche Mi-
kroorganismen bilden können.
Beim Auftauen wird der Garraum lediglich
von unbeheizter Luft durchströmt. Auf die-
se Weise wird der Auftauvorgang be-
schleunigt. Die Heizung ist während des
Auftauens nicht in Betrieb.
Besonderheiten beim Ansetzen
von Hefeteig
1. Heizen Sie den Backofen auf 50 °C vor.
2. Schalten Sie den Backofen aus, wenn
die Temperatur erreicht ist.
3. Stellen Sie die Backschüssel mit dem
Hefeteig in den Garraum. Sie können
die Schüssel direkt auf den Garraumbo-
den stellen.
4. Schließen Sie die Backofentür und be-
lassen Sie den Hefeteig für die ge-
wünschte Zeit im Backofen, ohne ihn
weiter zu beheizen.
Seite DE-19