Herunterladen Diese Seite drucken

ABB PositionMaster EDP300 Betriebsanleitung Seite 7

Digitaler stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PositionMaster EDP300:

Werbung

PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | OI/EDP300-DE REV. G
Montage
Die Montage, die Inbetriebnahme sowie die Wartung und
Reparatur von Geräten in explosionsgefährdeten Bereichen darf
nur von entsprechend ausgebildetem Personal durchgeführt
werden. Arbeiten dürfen nur von Personen vorgenommen
werden, deren Ausbildung Unterweisungen zu verschiedenen
Zündschutzarten und Installationstechniken, zu betroffenen
Regeln und Vorschriften sowie zu allgemeinen Grundsätzen der
Zoneneinteilung enthalten hat. Die Person muss für die Art der
auszuführenden Arbeiten die einschlägige Kompetenz besitzen.
Bei Betrieb mit endzündbaren Stäuben muss die EN 60079-31
beachtet werden.
Die Sicherheitshinweise für elektrische Betriebsmittel für
explosionsgefährdete Bereiche gemäß Richtlinie
2014/34/EU (ATEX) und z. B. IEC 60079-14 (Errichten elektrischer
Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen) beachten.
Zum sicheren Betrieb die jeweils anzuwendenden Vorschriften
zum Schutz der Arbeitnehmer beachten.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch heiße Bauteile
Es besteht Explosionsgefahr durch heiße Bauteile.
Das Gerät niemals direkt nach dem Abschalten öffnen.
Vor dem Öffnen des Geräts mindestens fünf Minuten
warten.
Hinweis
Die für das Gerät gültigen technischen Daten und besonderen
Bedingungen gemäß den Baumusterprüfbescheinigungen bzw.
der Zertifikate beachten!
Jegliche Manipulationen am Gerät durch den Anwender sind
unzulässig. Veränderungen am Gerät dürfen nur vom
Hersteller oder von einem Ex-Sachverständigen
vorgenommen werden.
Der Betrieb darf nur mit öl-, wasser- und staubfreier
Instrumentenluft erfolgen.
Potenzialausgleich
Der Stellungsregler muss in das örtliche
Potenzialausgleichssystem integriert werden.
Siehe Potenzialausgleich auf Seite 34.
Aufladungsvorgänge
Hohe/wiederkehrende Aufladungsvorgänge im Gasbereich
müssen vom Betreiber ausgeschlossen werden.
IP-Schutzart
Das Gehäuse ist gemäß IEC 60529 bis IP 65 geprüft. Die IP-
Schutzart gemäß IEC 60079-0 ist IP 64.
Kabelverschraubung
Eingeschränkter Temperaturbereich der M20 x 1,5
Kabelverschraubung aus Kunststoff für Explosionsschutz-
Varianten.
Der zulässige Umgebungs-Temperaturbereich der
Kabelverschraubung beträgt −20 bis 80 °C
(−40 bis 176 °F).
Bei der Verwendung der Kabelverschraubung ist darauf zu
achten, dass die Umgebungstemperatur innerhalb dieses
Bereichs liegt, plus 10 K oder entsprechend der minimalen
Umgebungstemperatur.
Die Montage der Kabelverschraubung in das Gehäuse hat mit
einem Anzugsdrehmoment von 3,8 Nm zu erfolgen. Bei der
Montage der Verbindung von Kabelverschraubung und Kabel
auf Dichtigkeit achten, um die geforderte IP-Schutzart zu
gewährleisten.
Um den geforderten Schutzgrad zu gewährleisten, müssen
NPT-Kabelverschraubungen mit ca. 1,5 Lagen Dichtungsband
oder einer ähnlichen Dichtung um das Gewinde gewickelt
montiert werden.
7

Werbung

loading