Inhaltszusammenfassung für ABB PositionMaster EDP300
Seite 1
Positionieren von pneumatisch gesteuerten Stellgliedern. — Einführung Weitere Informationen EDP300 Der PositionMaster EDP300 hat eine kompakte Zusätzliche Dokumentation zum PositionMaster Bauform, ist modular aufgebaut und bietet ein EDP300 steht kostenlos unter hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die www.abb.de/stellungsregler zum Download zur Anpassung an das Stellgerät und die Ermittlung Verfügung.
Seite 2
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Inhaltsverzeichnis Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Sicherheit ..............4 gemäß EAC TR-CU-012 ........... 16 Allgemeine Informationen und Hinweise ......4 Produktidentifikation ............16 Warnhinweise ............... 4 Ex-Kennzeichnung .............. 16 Bestimmungsgemäße Verwendung ........4 Montage................16 Bestimmungswidrige Verwendung........
Seite 3
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Elektrische Anschlüsse ........... 34 Sicherheitshinweise ............34 Potenzialausgleich ............. 34 Anschlussplan Stellungsregler / EDP300 Control Unit ...35 Anschlussplan EDP300 Remote Sensor ......36 Elektrische Daten der Ein- und Ausgänge ......37 Grundgerät ..............37 Optionsmodule ...............
Seite 4
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G 1 Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Allgemeine Informationen und Hinweise Positionieren von pneumatisch gesteuerten Stellgliedern, Die Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Produktes und vorgesehen zum Anbau an Linear- und Schwenkantriebe. muss zum späteren Gebrauch aufbewahrt werden.
Seite 5
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Haftungsausschluss für Cybersicherheit Herstelleradresse Dieses Produkt wurde für den Anschluss an eine ABB AG Netzwerkschnittstelle konzipiert, um über diese Informationen Measurement & Analytics und Daten zu übermitteln. Schillerstr. 72 Der Betreiber trägt die alleinige Verantwortung für die 32425 Minden Bereitstellung und kontinuierliche Gewährleistung einer sicheren...
Seite 6
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G 2 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß ATEX und IECEx Hinweis Weitere Informationen zur Ex-Zulassung der Geräte sind den Baumusterprüfbescheinigungen bzw. den entsprechenden Zertifikaten unter www.abb.de/stellungsregler zu entnehmen. Produktidentifikation Je nach Art des Explosionsschutzes ist ein Ex-Typenschild neben dem Haupttypenschild am Stellungsregler angebracht.
Seite 7
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Montage Die Montage, die Inbetriebnahme sowie die Wartung und Potenzialausgleich Reparatur von Geräten in explosionsgefährdeten Bereichen darf Der Stellungsregler muss in das örtliche nur von entsprechend ausgebildetem Personal durchgeführt Potenzialausgleichssystem integriert werden.
Seite 8
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G … 2 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß ATEX und IECEx … Montage Betrieb mit brennbaren Gasen Betrieb in der Temperaturklasse T6 Beachten Sie die folgenden Punkte, wenn Sie ein Gerät mit Bei Betrieb in der Temperaturklasse T6 ist bei teilweiser oder brennbaren Gasen betreiben: vollständiger Druckentlastung des Gerätes sicherzustellen, dass...
Seite 9
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Elektrische Daten ATEX und IECEx Zündschutzart Ex i - Eigensicherheit Grundgerät Signalstromkreis (AI) Modul für analoge Rückmeldung (AO) Anschlussklemmen +11 / −12 Anschlussklemmen +31 / −32 Temperature class T1 – T4 Temperaturklasse T6 Temperaturklasse T1 –...
Seite 10
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G … 2 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß ATEX und IECEx … Elektrische Daten ATEX und IECEx Zündschutzart Ex n - nicht-funkend Grundgerät Signalstromkreis (AI) Anschlussklemmen +11 / −12 Elektrische Werte ≤ 22 mA; U ≤...
Seite 11
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Besondere Nutzungsbedingungen / Liste der Beschränkungen Für Geräte mit der Kennzeichnung 'Ex ia' 1. Das einzige brennbare/explosive Gas, das mit dem EDP300 PositionMaster als pneumatisches Medium verwendet werden kann, ist Erdgas. 2. Erdgas darf nicht mit dem EDP300 verwendet werden, das als Ex nA, Ex ec oder Ex tb gekennzeichnet ist.
Seite 12
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G 3 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß FM und CSA Montage Hinweis Weitere Informationen zur Ex-Zulassung der Geräte sind den Die Montage, Inbetriebnahme sowie die Wartung und Reparatur Baumusterprüfbescheinigungen bzw. den entsprechenden von Geräten in explosionsgefährdeten Bereichen darf nur von Zertifikaten unter www.abb.de/stellungsregler zu entnehmen.
Seite 13
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Potenzialausgleich Betrieb mit brennbaren Gasen Beachten Sie die folgenden Punkte, wenn Sie ein Gerät mit Der Stellungsregler muss in das örtliche brennbaren Gasen betreiben: Potenzialausgleichssystem integriert werden. • Beim Betrieb mit Erdgas muss das Gerät gemäß den Siehe Potenzialausgleich auf Seite 34.
Seite 14
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G … 3 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß FM und CSA Temperaturdaten Elektrische Daten Grundgerät Hinweis Die Lesbarkeit der Anzeige ist bei einer Umgebungstemperatur Signalstromkreis (AI) von −20 bis 70 °C (−4 bis 158 °F) gewährleistet. Bei 20 °C (68 °F) Anschlussklemmen +11 / −12...
Seite 15
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Optionale Module Modul für Emergency-Shutdown-Funktion Anschlussklemmen +85 / −86 Temperaturklasse T1 – T6 = 30 V = 1 W = 5,3 nF = vernachlässigbar klein Modul für analoge Rückmeldung (AO) Anschlussklemmen +31 / −32 Temperaturklasse T1 –...
Seite 16
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G 4 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß EAC TR-CU-012 Montage Hinweis Weitere Informationen zur Ex-Zulassung der Geräte sind den Die Montage, die Inbetriebnahme sowie die Wartung und Baumusterprüfbescheinigungen bzw. den entsprechenden Reparatur von Geräten in explosionsgefährdeten Bereichen darf Zertifikaten unter www.abb.de/stellungsregler zu entnehmen.
Seite 17
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Betrieb in der Temperaturklasse T6 Betrieb mit brennbaren Gasen Bei Betrieb in der Temperaturklasse T6 ist bei teilweiser oder Beachten Sie die folgenden Punkte, wenn Sie ein Gerät mit vollständiger Druckentlastung des Gerätes sicherzustellen, dass brennbaren Gasen betreiben: keine gefährliche Atmosphäre in das pneumatische System...
Seite 18
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G … 4 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß EAC TR-CU-012 Elektrische Daten EAC TR-CU-012 Zündschutzart Ex i - Eigensicherheit Grundgerät Optionsmodule Signalstromkreis (AI) Modul für Emergency-Shutdown-Funktion Anschlussklemmen +11 / −12 Anschlussklemmen +85 / −86 Temperaturklasse T1 –...
Seite 19
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Zündschutzart Ex n - nicht-funkend Grundgerät Signalstromkreis (AI) Anschlussklemmen +11 / −12 Elektrische Werte ≤ 22 mA; U ≤ 30 V Binäreingang (DI) Anschlussklemmen +81 / −82 Elektrische Werte ≤ 22 mA; U ≤...
Seite 20
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G 5 Produktidentifikation Typenschild 1 Seriennummer l IP-Schutzart 2 Bestellnummer m Informationen zur Entsorgung 3 Hardware-Rev. / Software-Rev. n China RoHS-Kennzeichnung 4 Herstellungsjahr / Kalenderwoche o Versorgungsluftdruck 5 Sonderanfrage p Eingangssignal 6 Zusätzliche Optionen...
Seite 21
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G 6 Transport und Lagerung Rücksendung von Geräten Prüfung Für die Rücksendung von Geräten zur Reparatur oder zur Geräte unmittelbar nach dem Auspacken auf mögliche Nachkalibrierung die Originalverpackung oder einen geeigneten Beschädigungen überprüfen, die durch unsachgemäßen sicheren Transportbehälter verwenden.
Seite 22
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G 7 Installation Externe Wegsensoren Sicherheitshinweise VORSICHT Verletzungsgefahr durch falsche Parameterwerte! Durch falsche Parameterwerte kann das Ventil unerwartet verfahren. Dies kann zu Prozessstörungen und somit zu Verletzungen führen! • Vor dem Wiedereinsatz eines vorher bereits an anderer Stelle eingesetzten Stellungsreglers das Gerät immer auf...
Seite 23
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Mechanischer Anbau Allgemeines Hinweis Für den Anschluss des EDP300 Remote Sensors muss ein Kabel mit folgender Spezifikation verwendet werden: • 3-adrig, Querschnitt 0,5 bis 1,0 mm² • abgeschirmt, mindestens 85 % Bedeckung •...
Seite 24
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G … 7 Installation … Mechanischer Anbau Arbeitsbereich Linearantriebe: Anbau an Linearantriebe Der Arbeitsbereich für Linearantriebe beträgt ±45° symmetrisch Für den Anbau an einen Linearantrieb nach DIN / IEC 534 zur Längsachse. Die nutzbare Spanne innerhalb des (seitlicher Anbau nach NAMUR) steht der folgende Anbausatz zur Arbeitsbereiches beträgt mindestens 25°, empfohlen werden...
Seite 25
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Einbau des Montagesatzes Abbildung 6: Bügel an den Stellantrieb anbauen 1. Ziehen Sie die Schrauben mit dem angegebenen Drehmoment an (siehe Abschnitt Anzugsdrehmoment für Abbildung 7: Montage von Hebel und Halterung am Stellungsregler Schrauben).
Seite 26
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G … 7 Installation … Mechanischer Anbau 1 Anbindung erhöhen 2 Anbindung verringern Abbildung 10: Stellungsregler-Anbindung Die Skala auf dem Hebel gibt Anhaltspunkte für die Abbildung 8: Anbau an ein Gusseisenjoch verschiedenen Hubbereiche des Ventils.
Seite 27
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Position des Mitnehmerbolzens Anbau an Regelventile Der Mitnehmerbolzen zum Bewegen des Potenziometerhebels kann fest am Hebel selbst oder an der Ventilspindel montiert sein. Abhängig von der Montage beschreibt der Mitnehmerbolzen bei der Ventilbewegung entweder eine Kreis- oder eine Linearbewegung bezogen auf den Drehpunkt des Potenziometerhebels.
Seite 28
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G … 7 Installation … Mechanischer Anbau Anbau an Schwenkantriebe Einbau des Montagesatzes Für den Anbau an einen Schwenkantrieb nach VDI / VDE 3845 steht der folgende Anbausatz zur Verfügung: Abbildung 16: Adapter an den Stellungsregler anbauen 1.
Seite 29
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G 1 Halterung zur Befestigung Abbildung 17: Anbaukonsole an den Stellungsregler anschrauben Abbildung 18: Stellungsregler auf den Antrieb schrauben Hinweis Nach dem Anbau prüfen, ob der Arbeitsbereich des Antriebs mit dem Messbereich des Stellungsreglers übereinstimmt, siehe Kapitel Allgemeines auf Seite 23Installation - Mess- und Arbeitsbereich bis HW-Rev.
Seite 30
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G … 7 Installation Einbau der Optionsmodule Hinweis Einbau der mechanischen Stellungsanzeige Vor dem Einbau der Optionsmodule muss die 1. Schrauben am Gehäusedeckel lösen und den Gehäusedeckel Versorgungsspannung abgeschaltet sein. abnehmen. 2. Achsverlängerung auf die Achse stecken und mit der 1.
Seite 31
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Einbau der Druckoption VORSICHT Verletzungsgefahr Verletzungsgefahr durch umherfliegende Bauteile sowie starke Geräuschemission. • Vor der Demontage müssen sämtliche angeschlossenen Druckluftleitungen drucklos sein. 1 I/P-Umformer Pneumatik 3 Druckoption 2 Wegsensor Abbildung 19: Leiterplatte 7.
Seite 32
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G … 7 Installation Einstellung der Optionsmodule … Einbau der Optionsmodule Einstellung der mechanischen Stellungsanzeige Montagehinweis Die Schrauben sind in der Reihenfolge wie im Bild nummeriert 1. Die Schrauben am Gehäusedeckel lösen und den mit einem Anzugsmoment von 1 Nm anzuziehen.
Seite 33
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Einstellung der Rückmeldung der Stellposition mit Einstellung der Rückmeldung der Stellposition mit Näherungsschaltern Mikroschaltern 1. Schrauben am Gehäusedeckel lösen und den Gehäusedeckel abnehmen. 2. Die Betriebsart „Manuelle Verstellung“ anwählen und das Stellglied von Hand in die gewünschte Schaltposition für Kontakt 1 fahren.
Seite 34
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G 8 Elektrische Anschlüsse Potenzialausgleich Sicherheitshinweise GEFAHR Explosionsgefahr bei Geräten mit lokaler Kommunikations- Schnittstelle (LCI) Der Betrieb der lokalen Kommunikations-Schnittstelle (LCI) in explosionsgefährdeten Bereichen ist nicht zulässig. • Niemals die lokale Kommunikations-Schnittstelle (LCI) auf der Hauptplatine innerhalb eines explosionsgefährdeten...
Seite 35
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Anschlussplan Stellungsregler / EDP300 Control Unit A Grundgerät C Anschluss EDP Remote Sensor / abgesetzter Wegsensor (nur bei Ausführung EDP Control Unit) B Optionen D Optionen, Grenzwertmeldung mit Schlitzinitiatoren oder Mikroschaltern (nicht bei Ausführung EDP300 Control Unit) Abbildung 22: Anschlussplan EDP300 Anschlüsse für die Ein- und Ausgänge...
Seite 36
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G … 8 Elektrische Anschlüsse Anschlussplan EDP300 Remote Sensor A Grundgerät 1 Wegsensor B Optionen 2 Grenzwertmeldung mit Schlitzinitiatoren (Option) 3 Grenzwertmeldung mit Mikroschaltern (Option) Abbildung 23: Anschlussplan EDP300 Remote Sensor Anschlüsse für die Ein- und Ausgänge...
Seite 37
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Elektrische Daten der Ein- und Ausgänge Hinweis Optionsmodule Bei Verwendung des Gerätes in explosionsgefährdeten Modul für analoge Rückmeldung AO* Bereichen die zusätzlichen Daten in Einsatz in Ohne Signal vom Stellungsregler (z. B. „keine Energie“ oder explosionsgefährdeten Bereichen gemäß...
Seite 38
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G … 8 Elektrische Anschlüsse … Elektrische Daten der Ein- und Ausgänge Leiterquerschnitte Grundgerät Modul für die Emergency-Shutdown-Funktion* Bei Unterbrechung des 24 V DC-Signals führt das Pneumatik- Elektrische Anschlüsse Modul seine mechanisch vorgegebene Sicherheitsfunktion aus.
Seite 39
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Anschluss am Gerät 1 Blindstopfen 5 Klemmenanschlusssatz für digitale Rückmeldung 2 Kabelverschraubung 6 Klemmen Grundgerät 3 Klemmen für Optionsmodule 7 Interne Potentialausgleichsklemme / Schirmklemme 4 Externer Potentialausgleichsanschluss Abbildung 24: Anschluss am Gerät (Beispiel) Für die Kabeleinführung in das Gehäuse befinden sich auf der...
Seite 40
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G … 8 Elektrische Anschlüsse Anschluss am Gerät - EDP300 Control Unit mit EDP300 Remote Sensor Gehäuse 1 (EDP300 Control Unit) Gehäuse 2 (EDP300 Remote Sensor) 1 Klemmen EDP300 Remote Sensor 4 Abgeschirmtes Anschlusskabel 2 Klemmensatz für die digitale Rückmeldung...
Seite 41
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Elektrische Anschlüsse Stellungsregler (EDP300 Control Unit, Gehäuse 1) und abgesetzten Wegsensor (EDP300 Remote Sensor, Gehäuse 2) anschließen, dabei folgende Hinweise beachten: • Der EDP300 Remote Sensor und die EDP300 Control Unit sind aufeinander abgestimmt. Sicherstellen, dass nur Geräte mit gleicher Seriennummer verbunden werden.
Seite 42
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G … 8 Elektrische Anschlüsse Anschluss am Gerät - EDP300 Steuereinheit für abgesetzten Wegsensor 1 Anschlussklemmen für abgesetzten Wegsensor 4 Abgeschirmtes Anschlusskabel Ab g e s e tz t e r W e g s e n so r...
Seite 43
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G 9 Pneumatische Anschlüsse Hinweis Der Betrieb des Stellungsreglers darf nur mit öl-, wasser- und Elektrische Anschlüsse staubfreier Instrumentenluft erfolgen (In der Gasausführung mit Stellungsregler (EDP300 Control Unit) und abgesetzten trockenem Erdgas). Wegsensor anschließen, dabei folgende Hinweise beachten: Die Reinheit und der Ölgehalt müssen die Forderungen...
Seite 44
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G … 9 Pneumatische Anschlüsse Luftversorgung Anschluss am Gerät Instrumentenluft 1), 2) Reinheit Maximale Partikelgröße: 5 μm Maximale Partikeldichte: 5 mg/m Ölgehalt Maximale Konzentration 1 mg/m Druck-Taupunkt 10 K unterhalb der Betriebstemperatur Versorgungsdruck Standardausführung:...
Seite 45
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G 10 Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Hinweis Fahren in die Endlagen nach durchgeführtem Selbstabgleich Die auf dem Typenschild angegebenen Daten zur elektrischen Prozessanzeige Energieversorgung und zum Zuluftdruck sind bei der Inbetriebnahme zwingend einzuhalten. Vor dem Einschalten sicherstellen, dass die im Kapitel „Technische Daten“...
Seite 46
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G … 10 Inbetriebnahme … Prüfungen des mechanischen Anbaus Fahren in die Endlagen bei einem Neugerät Prozessanzeige Elektronik 1. Mit in die jeweiligen Endlagen fahren. -45.0 ° Pos. Ang. Endlagen prüfen. Der Drehwinkel wird in Grad angezeigt.
Seite 47
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G 11 Bedienung Sicherheitshinweise VORSICHT Menünavigation Verletzungsgefahr durch falsche Parameterwerte! Durch falsche Parameterwerte kann das Ventil unerwartet verfahren. Dies kann zu Prozessstörungen und somit zu Verletzungen führen! • Vor dem Wiedereinsatz eines vorher bereits an anderer Stelle eingesetzten Stellungsreglers das Gerät immer auf...
Seite 48
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G … 11 Bedienung Menüebenen Unterhalb der Prozessanzeige befinden sich drei Menüebenen. Prozessanzeige Informationsebene Betriebsart Diagnose Autom. Einstellung Bedienerseite 1 Adaptiv Signalansicht Regelung Manual SP MAN Sensor Konfiguration Konfiguration Easy Setup Inbetriebnahme Anzeige...
Seite 49
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Prozessanzeige Wechsel in die Informationsebene (Bedienermenü) In der Informationsebene können über das Bedienermenü Diagnoseinformationen angezeigt und die Anzeige von Bedienerseiten ausgewählt werden. Prozessanzeige 1 Anzeige der 4 Symbol zur Anzeige Messstellenkennzeichnung „Parametrierung geschützt“...
Seite 50
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G … 11 Bedienung Wechsel der Betriebsart In dem Betriebsartenmenü wird die Betriebsart angezeigt und Beschreibung der Betriebsarten geändert. Symbol Betriebsart Zusätzlich kann von dort in die Konfigurationsebene gewechselt Adaptive Regelung aktiv werden.
Seite 51
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Selbstabgleich starten Im Menü „Betriebsart“ kann der Selbstabgleich des Gerätes konfiguriert und gestartet werden. Symbol Betriebsart Prozessanzeige Manueller Sollwert, Regelung ohne Adaptive Das Ventil wird mit den Richtungstasten oder von Hand im Hubbereich verstellt.
Seite 52
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G … 11 Bedienung … Selbstabgleich starten Wechsel in die Konfigurationsebene (Parametrierung) Hinweis Der „Abgleichmodus“ kann in der Konfigurationsebene unter In der Konfigurationsebene können die Geräteparameter dem Punkt „... / Easy Setup / Abgleichmodus“ voreingestellt angezeigt und geändert werden.
Seite 53
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Fehlermeldungen in der LCD-Anzeige Numerische Eingabe Im Fehlerfall erscheint unten in der Prozessanzeige eine Meldung Bei der numerischen Eingabe wird ein Wert durch Eingabe der bestehend aus einem Symbol und Text (z. B. Elektronik). Der einzelnen Dezimalstellen eingestellt.
Seite 54
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G 12 Wartung 13 Recycling und Entsorgung Der Stellungsregler ist bei bestimmungsgemäßer Verwendung Hinweis im Normalbetrieb wartungsfrei. Produkte, die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht als unsortierter Hinweis Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden.
Seite 55
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G 16 Anhang Rücksendeformular Erklärung über die Kontamination von Geräten und Komponenten Die Reparatur und / oder Wartung von Geräten und Komponenten wird nur durchgeführt, wenn eine vollständig ausgefüllte Erklärung vorliegt. Andernfalls kann die Sendung zurückgewiesen werden. Diese Erklärung darf nur von autorisiertem Fachpersonal des Betreibers ausgefüllt und unterschrieben werden.
Seite 56
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G … 16 Anhang Control Drawing 901305...
Seite 57
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G...
Seite 58
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G … 16 Anhang … Control Drawing 901305...
Seite 59
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G...
Seite 60
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G … 16 Anhang … Control Drawing 901305...
Seite 61
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G...
Seite 62
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Trademarks HART ist ein eingetragenes Warenzeichen der FieldComm Group, Austin, Texas,...
Seite 63
PositionMaster EDP300 DIGITALER STELLUNGSREGLER | CI/EDP300-DE REV. G Notizen...