13 Menüübersicht
– Einstellungen
Wärmepumpe
Installation
Kreis 1 Heizung
Kreis 1 Kühlung (wenn Küh-
lung installiert ist)
Tab. 31 Menüübersicht Einstellungen
Logatherm WPS 6...17 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Umwälzpumpen
Grundwasser
Schutzfunktionen
Allgemeines
Betriebsart
Bivalenzpunkt
Pumpenkick
Sommer-/Winterbetrieb
Minimale Außentemperatur
Zeit für Reset der Zugriffsebene
Allgemeines
Heizkurve
Schaltdifferenz Heizkurve Wärmepumpe x
Raumfühler (Zubehör)
Einstellungen Wärme +/- (kein Raumfühler)
Estrichtrocknung
Primärer Kühlkreis
Sekundärer Kühlkreis (falls installiert)
Menüübersicht
Betriebsalternativen der verschiedenen Pumpen
Einstellungen für T10 und T11
Wärmepumpeneinstellungen
Datum und Zeit
Sommer-/Winterzeit
Sprachwahl
Monovalent, Bivalent, usw.
Für monoenergetisch, bivalent parallel und bivalent
alternativ
Wochentag und Zeit für den Pumpenkick
Wie und wann der Wechsel zwischen Sommer- und
Winterbetrieb erfolgen soll
Bestimmt auch den niedrigsten Außentemperaturwert
der Heizkurve
Externer Sollwert
Konstanttemperatur
Maximale Betriebszeit für Heizung bei Warmwasser-
bedarf
Abschaltschutz beim Wechsel von Warmwasser zu
Heizbetrieb
Heizsystemtyp
Auslegungstemperatur
Parallelverschiebung
Maximale und Minimale Temperatur T1Vorlauf
Maximale, Minimale und Zeitfaktor
Raumtemperatureinfluss
Betriebsbereich des Drehknopfs
Raumfühler bestätigen
Grenzwert, Veränderungen, Raumtemperatureinfluss
Aktivieren
Estrichtrocknungsprogramm definieren
Bei Winterbetrieb Kühlung zulassen
Außentemperaturgrenze für Kühlung
Raumfühler
Raumtemperatur
Raumtemperaturänderung bei Kühlbetrieb
Verzögerung beim Wechsel Kühlung/Heizung
Schaltdifferenz Raumtemperatur
Frostschutzeinstellungen
Vorlauffühler
Taupunkteinstellungen
Minimaler Sollwert T1Vorlauf bei Kühlung
Reglereinstellungen
Siehe primärer Kühlkreis
13
51