8
Installation
8
Installation
Nur ein zugelassener Fachbetrieb darf die In-
stallation durchführen. Der Installateur muss
geltende Regeln und Vorschriften und Vorga-
ben der Installations- und Bedienungsanlei-
tung einhalten.
8.1
Solekreis
Installation und Befüllung
Bei Installation und Befüllung des Solekreises müssen
geltende Regelungen und Vorschriften befolgt werden.
Erde, die zum Auffüllen des Areals um die Soleanlage
herum verwendet wird, darf keine Steine oder andere
Gegenstände enthalten. Prüfen Sie vor dem Befüllen des
Solekreises den Druck, um sicherzustellen, dass das Sys-
tem dicht ist.
Achten Sie darauf, dass beim Trennen des Solekreises
kein Schmutz oder Kies in das System gelangt. Dadurch
kann die Wärmepumpe gestoppt werden und Schäden
an Komponenten entstehen.
Befülleinrichtung
Die Befülleinrichtung gehört zum Lieferumfang und muss
in der Nähe des Soleeintritts installiert werden.
Entlüfter
Um Betriebsstörungen durch Lufteinschluss zu vermei-
den, muss zwischen der Befülleinrichtung und der Wär-
mepumpe ein Mikroblasenabscheider mit
Entlüftungsventil installiert werden. Diese Komponenten
gehören ebenfalls zum Lieferumfang.
Ausdehnungsgefäß, Sicherheitsventil, Manometer
Ausdehnungsgefäß, Sicherheitsventil und Manometer
erhalten Sie bei Buderus Niederlassung.
Membranausdehnungsgefäß im Solekreis
Wählen Sie das Membranausdehnungsgefäß nach:
Modell
WPS 6...11, 6...11 K
WPS 14...17
Tab. 23
Frostschutzmittel/Korrosionsschutzmittel
Frostschutz muss bis –15 °C gewährleistet sein. Wir
empfehlen hierfür Ethylenglykol.
28
Volumen
12 Liter
18 Liter
Logatherm WPS 6...17 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
8.2
Heizsystem
Volumenstrom über dem Heizsystem
Wenn parallel zum Heizsystem ein Pufferspeicher ange-
schlossen ist, gibt es für den Volumenstrom keine weite-
ren Anforderungen. Ein Bypass ist nicht erforderlich.
Im ungemischten Kreis (E11) oder im gemischten Kreis
(E12, E13...) ist kein Bypass erforderlich, wenn eine diffe-
renzdruckgeregelte Umwälzpumpe (G1) verwändet wird.
Ausdehnungsgefäß
Ausdehnungsgefäß nach EN 12828 bestimmen.
Filter (in WPS 6...17 bereits eingebaut)
Der Filter für das Heizsystem gehört bei WPS 6...11 K
zum Lieferumfang und muss in der Nähe des Heizungs-
rücklaufanschlusses montiert werden.
Sicherheitsthermostat
In einigen Ländern ist in den Fußbodenheizkreisen ein
Sicherheitsthermostat vorgeschrieben. Der Sicherheits-
thermostat wird an den externen Eingang (
Kreises angeschlossen und Heizung blockieren auf Ja (
14.12 Externe Regelung) gestellt.
Verzinkte Heizkörper und Rohrleitungen
Um Gasbildung zu vermeiden keine verzinkten Heizkörper
und Rohrleitungen verwenden.
Sicherheitsventil
Nach EN 12828 ist ein Sicherheitsventil vorgeschrieben.
Das Sicherheitsventil muss senkrecht eingebaut werden.
Warnung:
V Sicherheitsventil keinesfalls verschließen.
8.3
Aufstellort wählen
Beachten Sie bei der Wahl des Aufstellorts, dass die
Wärmepumpe einen gewissen Geräuschpegel verur-
sacht (
Kapitel 6.3 Technische Daten).
Bild ) des