Herunterladen Diese Seite drucken

Getinge 1160.53 C Serie Gebrauchsanweisung Seite 13

Werbung

2.2
Sicherheitshinweise Produkt
2.3
Sicherheitshinweise Zubehör
1160.53XC
IFU 1160.53 DE 07
W
!
AR NU NG
Verletzungsgefahr durch Materialbruch!
Das Produkt darf maximal mit dem anteiligen Patientengewicht eines 380 kg
schweren Patienten belastet werden.
W
!
AR NU NG
Verletzungsgefahr!
Beim Montieren und Verstellen des Produkts besteht Quetsch- und Scherge-
fahr für Personal, Patient und Zubehör.
Stets darauf achten, dass niemand gequetscht, geschert oder in irgendeiner ande-
ren Weise verletzt wird und das Zubehör nicht mit der Umgebung kollidiert.
W
!
AR NU NG
Verletzungsgefahr!
Gelöste oder lockere Feststellelemente können zu Verletzungen führen.
Beim Anbringen und nach jedem Verstellvorgang alle Feststellelemente (Griff-
schrauben, Verriegelungen, Hebel etc.) des Produkts fest anziehen.
Sicheren Sitz der Feststellelemente prüfen.
W
!
AR NU NG
Kippgefahr OP-Tisch!
Das Produkt beeinflusst die Schwerpunktlage von mobilen OP-Tischen sowie
von mobilen / fahrbaren Säulen bei OP-Tisch-Systemen.
Bei Lagerung des Patienten die Gebrauchsanweisung des verwendeten OP-Tischs
beachten.
G
!
EFA HR
Lebensgefahr!
Patientengefährdung durch falsche Bedienung.
Beachten Sie für alle Zubehörteile die zugehörige Gebrauchsanweisung.
W
!
AR NU NG
Verletzungsgefahr!
Zubehöre, die von Maquet nicht für dieses Produkt zugelassen sind, sowie
Zubehöre anderer Hersteller können zu Verletzungen führen.
Nur Zubehöre von Maquet verwenden, die für das Produkt zugelassen sind.
Zubehöre anderer Hersteller nur nach Genehmigung durch Maquet verwenden.
W
!
AR NU NG
Verletzungsgefahr durch Materialbruch!
Das Gleitschienenzubehörgewicht darf maximal 5 kg betragen.
Kein Gleitschienenzubehör mit höherem Gewicht verwenden.
Das maximal zulässige Patientengewicht reduziert sich entsprechend des ange-
brachten Gleitschienenzubehörgewichts.
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise Produkt
2
13 / 32

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1160.53bc/gc