Inhaltszusammenfassung für Zehnder Pumpen ZP CONTROL 05 BASIC
Seite 1
ZP CONTROL 05 BASIC GEBRAUCHSANLEITUNG Für eine sichere und sachgerechte Anwendung, die Gebrauchsanleitung und weitere produktbegleitende Unterlagen aufmerksam lesen. Die Anleitung ist dem Endnutzer zu übergeben und bis zur Produktentsorgung aufzubewahren.
Seite 2
ZP CONTROL 05 BASIC Deutsch Sie haben ein hochwertiges Produkt erworben und wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Entscheidung. Das Produkt wurde vor der Auslieferung im Rahmen der Qualitätskontrol- len auf den ordnungsgemäßen Zustand geprüft. Damit Sie lange Freude an dem Produkt haben, lesen und beachten Sie diese Gebrauchsanleitung.
Seite 4
ZP CONTROL 05 BASIC Deutsch 6.5 Betrieb ......................24 Wartung und Instandhaltung ................24 Technische Daten ....................25 8.1 Typenschild ....................25 8.2 Material......................26 8.3 Abmessungen....................26 Umwelthnweise ....................27 Konformitätserklärung ..................27...
Seite 5
05 BASIC. Die Anleitung ist Bestandteil des elektronischen Schaltgeräts und muss in un- mittelbarer Nähe der Anlage, für das Personal jederzeit zugänglich, aufbewahrt werden. Bei Fragen zum ZP CONTROL 05 BASIC und dieser Gebrauchsanleitung wenden Sie sich bitte an: Zehnder Pumpen GmbH Zwönitzer Strasse 19...
Seite 6
ZP CONTROL 05 BASIC Deutsch 2 Sicherheit Diese Gebrauchsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese Gebrauchsanleitung unbedingt vor Mon- tage und Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem zuständigen Fachpersonal/Betreiber zu lesen und muss ständig am Einsatzort der Anlage verfügbar sein. Es sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt Sicherheit aufgeführten, allgemeinen Sicherheitshinweise zu...
Seite 7
• Schmutzwasser aus Urinal- und Klosettanlagen Benutzung an Schwimmbecken, Gartenteichen und deren Schutzbereichen ist nur zuläs- sig, wenn diese nach VDE 0100/49 D errichtet sind. Der ZP CONTROL 05 BASIC darf nicht ins Wasser gesetzt oder untergetaucht werden. Der ZP CONTROL 05 BASIC wurde zur Steuerung von horizontalen Kreiselpumpen ent- wickelt.
Seite 8
ZP CONTROL 05 BASIC Deutsch 2.3 Auswahl und Qualifikation von Personen Sämtliche Tätigkeiten an der Anlage sind durch Fachkräfte durchzuführen, falls die Tätig- keiten in dieser Gebrauchsanleitung nicht ausdrücklich für andere Personen (Eigentümer, Nutzer) ausgewiesen sind. Fachkräfte sind Personen, die durch ihre Ausbildung und Erfahrung die einschlägigen Be- stimmungen, die gültiger Normen und Unfallverhütungsvorschriften kennen.
Seite 9
ZP CONTROL 05 BASIC Deutsch 2.4 Persönliche Schutzausrüstung Bei verschiedenen Tätigkeiten an der Anlage ist gegebenenfalls persönliche Schutzaus- rüstung erforderlich. Persönliche Schutzausrüstungen sind dem Personal zur Verfügung zu stellen und die Benutzung ist durch Aufsichtspersonen zu kontrollieren. Falls Schutzausrüstung verwendet werden muss, wird dies durch die folgenden Symbole...
Seite 10
ZP CONTROL 05 BASIC Deutsch 2.5 Grundsätzliches Gefährdungspotenzial Führen heiße oder kalte Maschinenteile zu Gefahren, müssen diese Teile bauseitig gegen Berührung gesichert sein. Berührungsschutz für sich bewegende Teile (z. B. Kupplung) darf bei sich in Betrieb be- findlicher Anlage nicht entfernt werden.
Seite 11
ZP CONTROL 05 BASIC Deutsch 2.7 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann sowohl eine Gefährdung für Perso- nen als auch für Umwelt und Maschine zur Folge haben. Die Nichtbeachtung der Si- cherheitshinweise kann zum Verlust jeglicher Schadensersatzansprüche führen.
Seite 12
ZP CONTROL 05 BASIC Deutsch 2.9 Verantwortung des Betreibers/Eigentümers Die Einhaltung der nachfolgenden Punkte liegt in der Verantwortung des Betreibers / Eigentümers: - Die Anlage nur bestimmungsgemäß im ordnungsgemäßen Zustand zu betreiben.. Ä Kap. 2.2 „Bestimmungsgemäße Verwendung“ - Die Funktion der Schutzeinrichtungen, z. B. Berührungsschutz von Kupplung und Lüf- terrad, darf nicht beeinträchtigt werden.
Seite 13
Üblicherweise wird der Schaltautomat ZP CONTROL 05 BASIC ohne Ausdehnungsge- fäß betrieben. Sollte in der Anlage ein Ausdehnungsgefäß (max. 25 l) eingebaut wer- den, ist dies zwingend druckseitig nach dem ZP CONTROL 05 BASIC vorzusehen. Zur ordnungsgemäßen Funktion ist als Vordruck des Ausdehnungsgefäßes ein Druck zu wählen, der 0,5 bar unter dem Einschaltdruck des ZP CONTROL 05 BASIC liegt.
Seite 14
Anwendungsbeispiel mit Tauchpumpe Bei der Montage im Zusammenhang mit Tauchpumpen darf zwischen der Tauchpum- pe und dem Schaltautomat ZP CONTROL 05 BASIC kein Feinfilter eingebaut werden. Alle Partikel, welche problemlos die Pumpe passieren, sind auch für den Schaltkit un- problematisch - gegebenenfalls ist die Ansaugöffnung der Pumpe entsprechend zu...
Seite 15
Differenz zwischen 0,5 bar Start und Stopp min. Durchfluss 0,5 l/min in Durchflussrichtung Einbaulage senkrecht Wird der ZP CONTROL 05 BASIC direkt auf die Pumpe aufgesetzt, so sind Pumpe und Schaltgerät festen Untergrund überflutungssicher aufzustellen. wird empfohlen, die Pumpe zu verankern.
Seite 16
5.4 Elektrischer Anschluss Die Pumpe hat ein Kabel mit Stecker: - Der Stecker ist in die Kupplung des ZP CONTROL 05 BASIC zu stecken. Die Pumpe hat kein Kabel mit Stecker: - Von einer Elektrofachkraft ist ein Kabel H07RNF 3G1, mindestens 0,5 m lang, mit Schukostecker DIN 49.441 (entspr.
Seite 17
Vor der Inbetriebnahme sind alle Anschlüsse nochmals auf korrekte Montage zu über- prüfen. Es muss sichergestellt sein, dass die Sicherheitsbestimmungen eingehalten sind. Die Inbetriebnahme darf nur durch autorisiertes Fachpersonal vorgenommen werden. Der Schaltautmat ZP CONTROL 05 BASIC ist sofort einsatzbereit. 6.1. Bedienfeld bar/psi...
Seite 18
ZP CONTROL 05 BASIC Deutsch 6.1.2 Betriebszustände Display Bedeutung Erklärung bar/psi flow • Zeigt im Display momentanen Druck in bar P STOP Betriebsmodus LED „bar“ leuchtet • Ist eine Zapfstelle geöffnet, leuchtet die LED Druckanzeige (bar) „FLOW“ P START bar/psi flow •...
Seite 19
ZP CONTROL 05 BASIC Deutsch 6.1.3 Einstellen des Startdrucks 1. w Netzstecker in die Steckdose einstecken. 2. w Auf dem Display erscheint OFF. 3. w Drücken Sie kurz die ENTER-Taste 4. w Stellen Sie den Ein- /Ausschaltdruck bzw. die Stromaufnahme der Pumpe (siehe Typenschild) wie folgt ein:...
Seite 20
ZP CONTROL 05 BASIC Deutsch Druck-Durchfluss-Modus: Die Pumpe stoppt, wenn der eingebaute Durchflussmesser feststellt, dass kein Wasser mehr fließt (=Nullförderung). Der Ausschaltdruck ist somit gleich dem Maximaldruck den die Pumpe erzeugen kann. Druckabhängiger Modus: Die Pumpe stoppt, wenn der eingestellte Ausschaltdruck erreicht ist.
Seite 21
ZP CONTROL 05 BASIC Deutsch 6.2 Einstellbare Parameter 6.2.1 Basismenü Durch gleichzeitiges Drücken der Pfeiltasten für 5 Sekunden gelangt man zu den Parametern des Basismenüs. Die Displayanzeige blinkt langsam, • Über die Pfeiltasten ▲▼ können Sie die Eingaben ändern, mit der ENTER-Taste bestätigen Sie die Veränderungen und gelangen so-...
Seite 22
ZP CONTROL 05 BASIC Deutsch Eingabe einer Zeitverzögerung (10 - 40 Sek.) ab der bei Unterschreitung des Mindestbe- triebsdruck der Trockenlaufschutz-Alarm ausgelöst wird Standby-Modus aktiviert (Sb1), für einen ge- ringeren Stromverbrauch oder inaktiv (Sb0) Nach Erreichen des Stoppdrucks kann eine Verzögerung von 1 bis 9 Sekunden eingestellt werden bis die Pumpe stoppt.
Seite 23
ZP CONTROL 05 BASIC Deutsch 6.3 Alarmfunktion Displayanzeige Alarm Erklärung Systemreaktion Wenn ein Trockenlauf festgestellt wird, wird die Pumpe automatisch gestoppt. Mit ENTER kann Trockenlauf LED leuchtet der normale Betrieb manuell wiederhergestellt werden. Nach der Aktivierung des Trockenlaufalarms wird, wenn die automatische Systemrücksetzung (ART) aktiviert ist, zunächst nach 5 Minuten und...
Seite 24
Netzstecker aus der Steckdose ziehen, er muss gegen Wiedereinstecken gesichert wer- den. Der Schaltautomat ZP CONTROL 05 BASIC ist wartungsfrei. Wird er längere Zeit nicht benutzt, sollte er in einem trockenen, gut belüfteten Raum gelagert werden. Bei Frostgefahr müssen alle Leitungen und der Schaltautomat geleert werden. Bei Stö- rungen sollten unsere Servicepartner zu Rate gezogen werden.
Seite 25
ZP CONTROL 05 BASIC Deutsch 8 Technische Daten ZP CONTROL 05 BASIC max. zul Druck 8 bar einstellbar Einschaltdruck 0,5 - Durchfluss <0,5l/min (Nullförderung) Ausschaltdruck Stoppdruck 1,0-8,0 bar min. Differenz zwischen 0,5 bar Start und Stopp min. Durchfluss 0,5 l max.
Seite 26
ZP CONTROL 05 BASIC Deutsch 8.2 Material • Gehäuse, Deckel und Innengehäuse aus verstärktem Polyamid, Membrane aus Naturkautschuk. • Integriertes Rückschlagventil • Mit digitalem Manometer, Optional: Typ B Anschlussteile mit Messingverschraubungen G1 Typ K ohne Verschraubung • Verkabelt: 1,5 m Kabel mit Stecker und 0,3 m Kabel mit Kupplung zum Pumpen- anschluss (Kabeltyp H05RN-F) 8.3 Abmessungen...
Seite 27
ZP CONTROL 05 BASIC Deutsch 9 Umwelthinweise Die Kartonverpackung ist recycelbar und der Altpapierverwertung zuzuführen. Die Styro- porpolster bitte über das duale System (gelber Sack/gelbe Tonne) entsorgen. Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach Materialien, die wiederverwen- det werden können. Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe, die für die Funktion und Sicherheit des Gerätes notwendig waren.