Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ZP Speedcontrol Box
1010MT / 1309 TT
INSTALLATIONS- UND BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zehnder Pumpen ZP Speedcontrol Box 1010MT

  • Seite 1 ZP Speedcontrol Box 1010MT / 1309 TT INSTALLATIONS- UND BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2 Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Am Einsatzort aufbewahren! Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise und Warnvermerke. Bitte vor Einbau, elektrischem Anschluss und Inbetriebnahme die Betriebsanleitung unbedingt lesen. Weitere Betriebs- und Installationsanleitungen, die Komponenten/Zubehör der Speedbox betreffen, sind zusätzlich zu berücksichtigen. Für Schäden und Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung oder technischer Vorschriften und Empfehlungen entstehen, können wir...
  • Seite 3 1- LCD Anzeige. Zeigt den Druck im Arbeitsmodus. 2- MANUELLE START-STOP Taste. 3- Taste zum Öffnen oder Schließen des MENÜS. 4- Auswahl der Menüfunktionen in der LCD-Anzeige (1). 5- ENTER zum Ändern der ausgewählten Menüfunktion im KONFIGURATIONS MENÜ. Um das Konfigurationsmenü zu verlassen die MENU (3) Taste betätigen, alle Änderungen werden gespeichert.
  • Seite 4: Installation Scheme

    INSTALLATION SCHEME A) Zubehör ,  und  sind empfehlenswert aber nicht zwingend erforderlich B) Ist ein Ausdehnungsgefäß verbaut , sollte dies ein Minimum Volumen von 5 l besitzen. Ein Drucksensor muss installiert werden ,4-20 mA, mit einem Druckbereich von 0-10 oder 0-16 bar. .- Pumpe .- Rückschlagklappe .- Kugelhahn...
  • Seite 5 SPEEDBOX 1010MT Anschlüsse: Externer Schwimmerschalter Anschluss Master & Slave Kommunikation Drucksensor Haupt- sicherung Netzanschluss 1010 MT 20 A 3 Phasen- 1 Phasen- Motoranschluss Motoranschluss Verkabelung: - Master & Slave Kommunikationskabel - Drucksensor - externer Schwimmerschalter (optional) - Netzanschluss - Verbindung zur Pumpe...
  • Seite 6 Anschluss von Master & Slave Kommunikation, Drucksensor und des externen Schwimmerschalters Verwenden Sie Kabel mit verstärkter Isolation. 1. Schrauben Sie die Abdeckung ab und lösen Sie die Kabeldurchführung. 2. Führen Sie das Kabel durch die Kabeldurchführung ein. 3. Entfernen Sie die Stecker aus dem Gehäuse 4.
  • Seite 7 SPEEDBOX 1309 TT Anschlüsse: Anschluss Master & Slave Kommunikation Fig.5 Externer Schwimmerschalter Drucksensor Bitte beachten Sie die auf die Leiterplatte gedruckte Polaritätsangabe 3 Phasen- Motoranschluss Netzanschluss Verkabelung: - Drucksensor - externer Schwimmerschalter (optional) - Master & Slave Kommunikationskabel - Netzanschluss - Verbindung zur Pumpe...
  • Seite 8 Anschluss von Master & Slave Kommunikation, Drucksensor und des externen Schwimmerschalters Verwenden Sie Kabel mit verstärkter Isolation. 1. Schrauben Sie die Abdeckung ab und lösen Sie die Kabeldurchführung. 2. Führen Sie das Kabel durch die Kabeldurchführung ein. 3. Entfernen Sie die Stecker aus dem Gehäuse 4.
  • Seite 9: Master Und Slave Betrieb

    BETRIEB Die SPEEDBOX ist ein an der Wand zu montierendes Steuergerät für die Automatisierung von Einzel- und Dreiphasenpumpe. Es enthält einen Frequenzumrichter, der die Drehzahl der Pumpe regelt, um den Druck unabhängig von der Anzahl der Verbraucher konstant zu halten. Das System verfügt über einen LCD-Bildschirm, mit dessen Hilfe kann die Konfiguration der Anlage einfach durchgeführt werden.
  • Seite 10: Klassifizierung Und Typ

    KLASSIFIZIERUNG UND TYP Nach EN: 60730-1 und EN: 60730-2-6 ist dieses Gerät ein Steuergerät für Druckgruppen, mit flexiblem Kabel für Dauermontage Typ Y, Aktionsart 1Y (Transistorausgang). Betriebswert: Durchfluss 2,5 l / min. Verschmutzungsgrad 2 (saubere Umwelt). Software Klasse A. Impulse rating voltage: cat II / 2500V. Angewandte Temperatur für die Kugeldruckprüfung: Gehäuse (75 ° C) und Leiterplatte (125 °...
  • Seite 11 Elektroinstallation (Fig. 3, 4 und 5) Die Elektroinstallation muss von qualifiziertem Personal unter Beachtung der Sicherheitsbestimmungen und der Vorschriften des jeweiligen Landes durchgeführt werden. Bevor Sie im Inneren des Gerätes Manipulationen durchführen, muss es von der Stromversorgung getrennt werden und nach der Trennung sollte eine Wartezeit von 2 Minuten eingehalten werden, um elektrische Entladungen zu vermeiden.
  • Seite 12 Inbetriebnahme (Einzelanlage). Achten Sie darauf, dass die Pumpe richtig angeschlossen ist ◼ Verbinden Sie die SPEEDBOX mit dem Netzstrom, FAILURE LED leuchtet auf. Warten Sie 10 Sekunden, während die ◼ SPEEDBOX einen Autotest durchführt. Sobald der Autotest beendet ist erlischt die FAILURE LED und die LINE LED leuchtet nun.
  • Seite 13 KONFIGURATION. Mit  können die Werte geändert und mit ENTER bestätigt werden. Mit betätigen der MENÜ-Taste kann die Konfigurationssequenz jederzeit beendet werden. Zum Starten der Konfiguration die MENÜ-Taste 3 Sekunden gedrückt halten. P s e t 4 , 0 MENU P b a r 3 , 9 Durch betätigen von ...
  • Seite 14 ALARMARTEN FÜR EINZELANLAGEN. Im Fall von simultanen Alarmmeldungen, beenden Sie den Automatik-Modus durch betätigen des AUTOMATIC ON/OFF Tasters (LED “PUMP“ MANUAL geht aus). Nutzen Sie die Tasten um die Fehler durchzublättern, zum Verlassen der Anzeige ENTER betätigen, Sie gelangen in den Mode.
  • Seite 15 Die Alarmarten für Doppelanlagen sind ähnlich denen der einzelnen mit den spezifischen Besonderheiten des Betriebs mit 2 kommunizierten Geräten. Abhängig von der Reaktion des Systems gibt es 3 Alarmarten: 1 .- KOMMUNIKATIONS FEHLER: kein Alarm ist aktiviert. Beide Geräte arbeiten selbstständig als SPEEDBOX. Keine LED blinkt. 2 .- TROCKENLAUF-BETRIEB: Wenn in einer einzelnen Pumpe ein Wassermangel festgestellt wird, übernimmt die andere die Rolle des "Hauptgeräts", wenn es während der nächsten Betriebszyklen eine Überforderung gibt, wird das System versuchen die Pumpe wieder zu aktivieren.
  • Seite 17 Außenmaße...

Diese Anleitung auch für:

Zp speedcontrol box 1309 tt

Inhaltsverzeichnis