oder einem qualifizierten technischen Service ersetzt werden.
• Wählen Sie eine trockene, stabile und ebene Unterlage, die sich nicht
direkt unter der Steckdose befindet.
• Der Abstand zu Spüle und Wasserhähnen muss mindestens 60 cm
betragen.
• Stellen Sie es niemals auf brennbare Oberflächen oder Geräte,
Sicherungen
Geschirrspüler usw.)
• Platzieren Sie die Maschine oder das Netzkabel niemals weniger als 50
cm von heißen Oberflächen oder offenen Flammen entfernt.
• Achten Sie darauf, dass sowohl die Seiten als auch die Rückseite des
Geräts mindestens 10 cm Abstand zu den Wänden haben.
• Halten Sie beim Beladen und Bedienen der Maschine Hände, Haare und
Kleidung vom Tank fern.
• Vermeiden Sie beim Betrieb und der Handhabung des Geräts den
Kontakt mit den beweglichen Teilen.
• Decken Sie die Maschine während des Betriebs niemals ab. Halten Sie die
Lüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder in der Einbaukonstruktion
stets frei von Hindernissen.
• Halten Sie die Rückseite und die Seiten des Geräts offen, um
sicherzustellen, dass der Kompressor ordnungsgemäß funktioniert und
nicht überhitzt.
• Geben Sie keine harten Zutaten, gefrorenes Obst, gefrorenes Gemüse
oder Eis in das Gerät.
• Geben Sie keine heißen Zutaten in die Maschine.
• Füllen Sie den Tank nicht über die maximale Fülllinie hinaus.
• Halten Sie das Gerät IMMER in aufrechter Position.
• Stellen Sie nach dem ersten Auspacken sicher, dass die Maschine
mindestens 2 Stunden lang aufrecht steht, bevor Sie sie in Betrieb
nehmen, damit sich die Kältemittelöle im Klimasystem absetzen und
eine optimale Leistung erzielen können.
• Tauchen Sie die Maschine niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Berühren Sie Stecker, Steckdose, Kabel oder Maschine niemals mit
nassen oder feuchten Händen.
• Ziehen Sie das Netzkabel ab und lassen Sie die Maschine vollständig
abkühlen, bevor Sie sie reinigen oder Wartungsarbeiten durchführen.
• NOTIZ: Bei der angezeigten Temperatur handelt es sich um die vom
Temperaturkontrollfühler erfasste Temperatur. Es besteht ein gewisser
Fehler im Vergleich zur tatsächlichen Temperatur des Lebensmittels.
oder
thermoelektrische
Gefahr! Es besteht Explosionsgefahr durch Feuer.
Verwendung
Kühlmittelleitungen nicht durchstechen. Entsorgen Sie
es ordnungsgemäß gemäß den für brennbare Kältemittel
geltenden staatlichen oder örtlichen Vorschriften.
von
brennbarem
Geräte
(Mikrowellen,
Kältemittel.
DEUT SC H
Die
47