Inbetriebnahme über Bedienmenü
52
11. Navigieren zu: Setup → Trennschicht
Anzeige der Trennschichthöhe L
12. Navigieren zu: Setup → Distanz
Anzeige der Distanz D
13. Navigieren zu: Setup → Trennschichtdistanz
Anzeige der Distanz D
14. Navigieren zu: Setup → Signalqualität
Anzeige der Signalqualität des ausgewerteten Füllstandechos.
15. Bei Bedienung über Vor-Ort-Anzeige:
Navigieren zu: Setup → Ausblendung → Bestätigung Distanz
Sicherstellen, dass der Tank vollständig entleert ist. Dann Option Tank leer wäh-
len.
16. Bei Bedienung über Bedientool (z.B. FieldCare):
Navigieren zu: Setup → Bestätigung Distanz
Sicherstellen, dass der Tank vollständig entleert ist. Dann Option Tank leer wäh-
len.
HINWEIS
Fehlmessung durch falsche Dielektrizitätszahl des unteren Mediums
‣
Falls bei Betriebsart = Trennschicht + Kapazitiv das untere Medium nicht Wasser ist,
dann muss die Dielektriztitätszahl (DK-Wert) dieses unteren Mediums angegeben wer-
den. Navigation: Setup → Erweitertes Setup → Trennschicht → DK Wert untere Phase
HINWEIS
Fehlmessung durch falsche Leerkapazität
‣
Bei Stab- und Seilsonden im Bypass ist für Betriebsart = Trennschicht + Kapazitiv
eine korrekte Messung erst möglich, nachdem die Leerkapazität bestimmt wurde. Set-
zen Sie dazu nach Einbau der Sonde bei vollständig entleertem Tank Bestätigung Dis-
tanz = Tank leer. Nur in Ausnahmefällen (wenn eine Entleerung des Tanks während
der Inbetriebnahme nicht möglich ist) kann bei Stabsonden eine berechnete Leerkapa-
zität in folgenden Parameter eingegeben werden: Experte → Sensor → Trennschicht
→ Leerkapazität.
Bei Koax-Sonden ist die Leerkapazität immer ab Werk abgeglichen.
11.4
Referenzhüllkurve aufnehmen
Nach der Konfiguration der Messung empfiehlt es sich, die aktuelle Hüllkurve als Refe-
renzhüllkurve aufzunehmen. Auf sie kann dann später zu Diagnosezwekcen wieder
zurückgegriffen werden. Zur Aufnahme der Hüllkurve dient der Parameter Sicherung
Referenzkurve.
Navigationspfad im Menü
Experte → Diagnose → Hüllkurvendiagnose → Sicherung Referenzkurve
Bedeutung der Optionen
• Nein
Kein Aktion
• Ja
Die aktuelle Hüllkurve wird als Referenzkurve gesichert.
Bei Geräten, die mit der Software-Version 01.00.zz ausgeliefert wurden, ist dieses
Untermenü nur für die Nutzerrolle "Service" sichtbar.
Bevor die Referenzhüllkurve im Hüllkurvendiagramm in FieldCare angezeigt werden
kann, muss sie vom Gerät nach FieldCare geladen werden. Dazu dient die FieldCare-
Funktion "Referenzkurve laden".
.
I
zwischen Referenzpunkt R und Füllstand L
L
zwischen Referenzpunkt R und Trennschicht L
I
Levelflex FMP55 PROFIBUS PA
.
L
.
I
Endress+Hauser