Levelflex FMP55 PROFIBUS PA
Inhaltsverzeichnis
1
Hinweise zum Dokument . . . . . . . . . . . . 5
1.1
Dokumentfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2.1
Warnhinweissymbole . . . . . . . . . . . . . 5
1.2.2
Elektrische Symbole . . . . . . . . . . . . . .
1.2.3
Werkzeugsymbole . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2.4
Symbole für Informationstypen und
Grafiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.3
Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.4
Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.5
Eingetragene Marken . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
Grundlegende Sicherheitshinweise . . 9
2.1
Anforderungen an das Personal . . . . . . . . . . . . 9
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . .
2.3
Arbeitssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.4
Betriebssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.5
Produktsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.5.1
CE-Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.5.2
EAC-Konformität . . . . . . . . . . . . . . .
3
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . 12
3.1
Produktaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.1.1
Levelflex FMP51/FMP52/FMP54/
FMP55 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.1.2
Elektronikgehäuse . . . . . . . . . . . . . .
4
Warenannahme und Produktidenti-
fizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.1
Warenannahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2
Produktidentifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.2.1
Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.2.2
Herstelleradresse . . . . . . . . . . . . . . .
5
Lagerung, Transport . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.1
Lagerungstemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2
Transport zur Messstelle . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6.1
Montagebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6.1.1
Geeignete Montageposition . . . . . . . . 17
6.1.2
Montage bei beengten Verhältnis-
sen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6.1.3
Hinweise zur mechanischen Belas-
tung der Sonde . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6.1.4
Seitliche Belastbarkeit (Biegefestig-
keit) von Koaxsonden . . . . . . . . . . . . 19
6.1.5
Montage von plattierten Flanschen . . 19
6.1.6
Fixierung der Sonde . . . . . . . . . . . . .
6.1.7
Besondere Montagesituationen . . . . . 20
Endress+Hauser
6.2
Gerät montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.2.1
Werkzeugliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5
6.2.2
Gerät montieren . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5
6.2.3
Montage der Version "Sensor abge-
setzt" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5
6.2.4
Messumformergehäuse drehen . . . . . 25
6.2.5
Anzeige drehen . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
6.3
Montagekontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
7
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . 27
8
7.1
Anschlussbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
7.1.1
Klemmenbelegung . . . . . . . . . . . . . . 27
7.1.2
Kabelspezifikation . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.1.3
Gerätestecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.1.4
Versorgungsspannung . . . . . . . . . . . . 29
9
7.1.5
Überspannungsschutz . . . . . . . . . . . . 29
7.2
Gerät anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.2.1
Anschlussraumdeckel öffnen . . . . . . . 30
10
7.2.2
Anschliessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.2.3
Steckbare Federkraftklemmen . . . . . . 31
10
7.2.4
Deckel Anschlussraum schliessen . . . . 31
7.3
Anschlusskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
8
Bedienungsmöglichkeiten . . . . . . . . . 33
8.1
Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten . . . . . . 33
8.1.1
Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-
13
Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
8.1.2
Zugriff auf Bedienmenü via Bedien-
tool . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
8.2
Aufbau und Funktionsweise des Bedienme-
nüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
14
8.2.1
Aufbau des Menüs . . . . . . . . . . . . . .
8.2.2
Anwenderrollen und ihre Zugriffs-
rechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
14
8.2.3
Datenzugriff - Sicherheit . . . . . . . . . . 36
8.3
Anzeige- und Bedienmodul . . . . . . . . . . . . . . 40
8.3.1
Anzeigedarstellung . . . . . . . . . . . . . . 40
8.3.2
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . 42
15
8.3.3
Zahlen und Text eingeben . . . . . . . . . 43
8.3.4
Kontextmenü aufrufen . . . . . . . . . . . 45
8.3.5
Hüllkurvendarstellung auf dem
Anzeige- und Bedienmodul . . . . . . . . 46
9
Systemintegration . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
9.1
Übersicht zur Gerätestammdatei (GSD) . . . . . . 47
9.2
Geräteadresse einstellen . . . . . . . . . . . . . . . .
9.2.1
Hardware-Adressierung . . . . . . . . . .
9.2.2
Software-Adressierung . . . . . . . . . . . 48
10
Inbetriebnahme über Wizard . . . . . . . 49
20
11
Inbetriebnahme über Bedienmenü . . 50
11.1 Installations- und Funktionskontrolle . . . . . . . 50
Inhaltsverzeichnis
23
35
47
47
3