2 Beschreibung
2
Beschreibung
Das Headset ist ein Sende-/Empfangsgerät
für drahtlose Duplex-Sprachkommunikation
über kurze Entfernungen auf Basis der
DECT-Funktechnologie.
Das Headset mit pegelbegrenztem Außen-
geräuschempfang (ASR) wird überwiegend
dort eingesetzt, wo neben der Durchführung
von Sprechverkehr auch Umgebungsge-
räusche, Warnsignale usw. einwandfrei ge-
hört werden müssen.
Mit ASR können über ein zweites Mikrofon
an der Vorderseite der rechten Headset-
schale Umgebungsgeräusche empfangen
und über einen ASR-Hörer in der rechten
Headsetschale gehört werden.
Auch während einer Sprachkommunikation
ist der Außengeräuschempfang in Betrieb.
Bei hohen Außengeräuschpegeln, wird der
von den ASR-Hörern in den Headsetschalen
auf das Ohr abgestrahlte Geräuschpegel,
elektronisch begrenzt. Die Gesamtschall-
dämmung des Headsets ist jedoch auf die
passive Dämmung der Headsetschalen be-
grenzt.
Mit der Remote PTT-Taste kann der Kom-
munikationsteilnehmer von einem Headset
aus, ein PTT-Kriterium (PTT = push to talk)
8 / 20
ASR Mikrofon
dok1263-de-05-10/20
senden. Dieses PTT-Kriterium kann im
DECT-System ausgewertet werden, und ei-
ne entsprechende Aktion, wie die Sender-
tastung eines Funkgerätes, ausgelöst wer-
den.
Diese Sendertastung des externen Funkge-
rätes erfolgt ferngesteuert synchron zur Re-
mote PTT-Taste. Anschließend kann der
Kommunikationsteilnehmer über das Mikro-
fon seines Headsets und das externe Funk-
gerät einen Funkspruch senden, solange er
die Remote PTT-Taste gedrückt hält.
Mic.
OFF
Mic.
Remote
PTT-Taste
Das Headset wird in der Regel mit einer ihm
zugeordneten Basis, z.B. CT-DECT Multi M7
eingesetzt und muss in diese eingelernt
sein. Die Benutzung eines Headsets, in Ver-
bindung mit einer anderen Basis, ist nur
nach dem vorherigen Einlernen des Head-
sets an diese Basis möglich.
Die Reichweite zwischen den CT-DECT Ge-
räten (Base/FP und Standard/PP) ist von
den örtlichen Gegebenheiten abhängig. Die
größte Reichweite wird in freiem Gelände
bei Sichtkontaktbedingungen erreicht. Um-
gebungseinflüsse, wie Berge, Gebäude,
Bäume, Witterung, Hindernisse (insbeson-
dere metallische) und Körperbedämpfung
bei am Mann getragenen Systemen können
die Reichweite verringern. Bei Überschrei-
tung der Reichweitengrenze wird dies dem
Headsetträger durch ein akustisches Signal
im Headset signalisiert.