Herunterladen Diese Seite drucken

CeoTronics CT-DECT M7 Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT-DECT M7:

Werbung

3 Inbetriebnahme und Betrieb
Stellen Sie sicher, dass die entsprechende
Gegenstelle, z.B. ein CT-DECT Multi M7 als
Basisstation, eingeschaltet ist.
Beachten Sie für Inbetriebnahme und Be-
trieb der Gegenstelle die spezielle CeoTro-
nics Bedienungsanleitung.
Anschließend beginnt der automatische Ver-
bindungsaufbau zwischen dem Headset und
der Basis, der unterschiedlich lang dauern
kann. Nach einigen Sekunden wird durch
3.4
Kommunikation
Nach dem automatischen Verbindungsauf-
bau können sich die mobilen Kommunikati-
onsteilnehmer miteinander unterhalten. Der
Teilnehmer mit Headset kann über das Mi-
krofon seines Headsets sprechen und über
die Hörer seines Headsets hören, was ande-
re Teilnehmer sprechen (Duplex-Kommuni-
3.5
Reichweitenwarnung
Bei Überschreiten der Reichweitengrenze
ertönt eine Doppeltonfolge im Headset. Die
Verbindung wird unterbrochen. Wenn das
Headset wieder innerhalb des Empfangsbe-
reichs ist, wird die Verbindung automatisch
wieder aufgebaut. In dem Headset ist zu-
nächst ein hoher Doppelton hörbar und
dann ein hoher Ton, der signalisiert, dass
die Verbindung aufgebaut ist.
12 / 20
einen Signalton in dem Headset Synchroni-
tät zwischen dem Headset und der Gegen-
stelle signalisiert. Wenn die Verbindung auf-
gebaut ist, ertönt abschließend ein Ton im
Headset. Das Headset und die Basis sind
jetzt bereit für Duplex-Kommunikation inner-
halb der Reichweite des Headsets zu ihrer
Basisstation. Bei einer fehlerhaften Sprach-
verbindung ist im Headset ein abfallender
Doppelton zu hören.
kation). Zum Sprechen muss das Headset-
mikrofon eingeschaltet sein. Über die Basis-
station empfangene Durchsagen können al-
le Teilnehmer hören.
Stellen Sie mit dem Ein-/Aus-Schalter und
Lautstärkeregler bei Sprachempfang die
Hörerlautstärke für Ihr Headset ein.
dok1263-de-05-10/20

Werbung

loading

Verwandte Produkte für CeoTronics CT-DECT M7