5
Einlernen
5.1
Allgemeines
HINWEIS
Das Einlernen von CT-DECT Geräten Stan-
dard (PP) in ein CT-DECT Gerät Basis (FP)
ist in der Regel nur erforderlich bei der erst-
maligen Inbetriebnahme eines CT-DECT
Systems oder wenn einzelne CT-DECT Ge-
räte ausgetauscht werden, z.B. nach Repa-
raturen.
Ein CT-DECT Gerät in der Netzwerkrolle
»PP« kann immer nur in ein CT-DECT Gerät
in der Netzwerkrolle »FP« eingelernt wer-
den, niemals in zwei oder mehrere gleichzei-
tig.
Je nach Lieferumfang ist es möglich, dass
die CT-DECT Geräte bereits mit der Auslie-
ferung passend aufeinander eingelernt wur-
den. In diesem Fall befindet sich ein Hin-
5.2
Prinzip des Einlernens
Jedes Gerät ist mit einem CT-DECT-Modul
ausgestattet und hat seine eigene Identifika-
tionsnummer. Es muss immer erstmalig eine
Zuordnung zwischen der Basis (FP) und den
mobilen Teilnehmern (PP) getroffen werden.
Dieser einmalig durchzuführende Einlernvor-
gang (Subscription) erfolgt an der Basis und
den mobilen Teilnehmern (PP) von Hand
mittels einer Bedienprozedur.
Die maximale Teilnehmerzahl pro Basis ist
begrenzt und hängt von der Anzahl der ein-
gesetzten DECT Module ab. Pro DECT Mo-
dul sind 4 Teilnehmer möglich.
Wird ein Teilnehmer eingelernt, so wird der
als erstes eingelernte Teilnehmer ohne akti-
ve Verbindung aus dem Datenspeicher ge-
löscht. Es können nur Teilnehmer ohne akti-
weiszettel bei der Lieferung. Bei mehreren
CT-DECT Geräten, die als Basis »FP« konfi-
guriert sind, erfolgt dann eine Kennzeich-
nung der CT-DECT Geräte gemäß ihrer Zu-
ordnung zum jeweiligen CT-DECT Basis Ge-
rät in der Netzwerkrolle »FP«.
Es können nie zwei CT-DECT Geräte in der
Netzwerkrolle »PP« gleichzeitig an eine CT-
DECT Basis (FP) eingelernt werden, son-
dern immer nur nacheinander. Bei mehreren
CT-DECT Geräten in der Netzwerkrolle
»PP« ist es empfehlenswert alle Geräte ei-
ner Gerätegruppe unmittelbar nacheinander
an das CT-DECT Basis Gerät »FP« einzu-
lernen, da sonst ein Gerät versehentlich wie-
der gelöscht werden kann.
Halten Sie die Reihenfolge der Bedienschrit-
te ein.
ve Verbindung gelöscht werden. Wenn alle
Teilnehmer eine aktive Verbindung zur Ba-
sis haben, ist ein Einlernen eines anderen
Telnehmers nicht möglich.
Ein aus der Datenbank gelöschtes Headset
(PP) kann nicht mehr mit dem System kom-
munizieren und muss, unter Beachtung der
Einlernanleitung, erneut an der Basis einge-
lernt werden.
Wurde der Einlernvorgang erfolgreich abge-
schlossen, so wird die Identität des Kommu-
nikationspartners im Datenspeicher des Ge-
räts gespeichert. Das Headset (PP) kann ei-
ne Basis (FP) speichern. Die Basis (FP)
speichert die letzten erfolgreich eingelernten
Headsets (PP).
dok1263-de-05-10/20
5 Einlernen
15 / 20