Herunterladen Diese Seite drucken

CeoTronics CT-WireCom-Headset Bedienungsanleitung

Für drahtgebundenes gegensprechen

Werbung

CT-WireCom-Headsets für drahtge-
bundenes Gegensprechen
Bedienungsanleitung
Deutsch
Revision: 02/0616  DOK 0607-d

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CeoTronics CT-WireCom-Headset

  • Seite 1 CT-WireCom-Headsets für drahtge- bundenes Gegensprechen Bedienungsanleitung Deutsch Revision: 02/0616  DOK 0607-d...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis WireCom-Headset – Erklärungen zu Bild 1 ..................6 Wichtige Sicherheitshinweise ......................6 Beschreibung ..........................9 Inbetriebnahme und Betrieb ......................10 Aufbewahrung – Lagerung ......................11 WireCom-Headset mit Ruftontaste ....................11 WireCom-Headset mit Sprechtaste ....................11 WireCom-Headset – Ausführung Siemens ..................12 WireCom-Headset für Helmbefestigung ..................
  • Seite 3 Revision: 02/0616  DOK 0607-d 3 / 16...
  • Seite 4 Revision: 02/0616  DOK 0607-d 4 / 16...
  • Seite 5 Revision: 02/0616  DOK 0607-d 5 / 16...
  • Seite 6 CeoTronics autorisierten Fachwerkstätten vornehmen. In allen anderen Fällen erlischt automatisch unsere Gewährleistung und Haftung für das Produkt.  Halten Sie CeoTronics-Produkte fern von Kindern und nicht mit dem Umgang und der Bedienung vertrauten Personen.  CeoTronics-Produkte dürfen nur für die vorgesehenen spezifischen Anwendungsfälle benutzt wer- den.
  • Seite 7 Werkarzt. Beeinträchtigung des Straßenverkehrs!  Lassen Sie CeoTronics-Produkte nicht lose im Auto liegen, z. B. auf der Hutablage. Verstauen Sie die Produkte an einem geeigneten, sicheren Platz im Auto, damit sie z. B. bei einer Vollbremsung nicht zu einer Gefahr für Sie oder Ihre Mitfahrer werden.
  • Seite 8 Verbindung mit Luft vorhanden sein können. Schäden am Ladegerät oder an den Akkus!  Laden Sie Akkus nur mit dem dazugehörenden, passenden CeoTronics-Ladegerät. Achten Sie auf die Spannungs- und Stromangaben, auch auf der Netzseite (z. B. 230 V AC oder 115 V AC).
  • Seite 9 Unsachgemäßer Gebrauch! Bei Verwendung von CeoTronics Produkten für spezielle Aufgaben, z. B. in explosionsgefährdeten Be- reichen, im Luftfahrtbereich, bei der Bombenentschärfung usw., liegt es alleine in der Verantwortung des Betreibers, zu prüfen und zu entscheiden, ob die Produkte gefahrlos betrieben werden können.
  • Seite 10 – das dynamische Mikrofon der Schwanenhals ist nur im mittleren Teil flexibel – das Kehlkopfmikrofon mit einem elastischen, einstellbaren Stretchhalsband (Beispiel Bild 7) – das Kehlkopfmikrofon mit einem elastischen, gepolsterten Metallbügel (Beispiel Bild 8) (3.3) Anschlusskabel und Stecker: Zum Anschließen der Headsets an das WireCom-System ste- hen verschiedene Anschlusskabel sowie Anschlussstecker zur Verfügung.
  • Seite 11 d. Stellen Sie den flexiblen Schwanenhals so ein, dass sich das Mikrofon in einem Abstand von ca. 5 mm vor den Lippen befindet. Dann ist optimale Sprachübertragung und bestmögliche Geräusch- kompensation gegeben. e. Kehlkopfmikrofon mit Stretchhalsband (Bild 7): Das Stretchhalsband ist auf den Halsumfang des Trägers einstellbar und wird mit dem Schnappverschluss am Hals befestigt und geöffnet.
  • Seite 12 Sprechtaste für Funkkommunikation (Bild 4/a): Bei einigen Headset-Versionen wird die Sprechtaste nur zur manuellen Sendertastung eines Funkgerätes verwendet, das über ein Funkinterface an das WireCom-System angeschlossen ist. Drücken Sie die Sprechtaste um den Sender des Funkgerätes zu tasten. Sie können in das Mikrofon des Headsets sprechen, solange Sie die Sprechtaste gedrückt hal- ten.
  • Seite 13 Allgemeines: Headsets mit 9 V-Akku sind mit einer Akku-Ladebuchse (Bild 9/b) ausgestattet, die mit einem Stopfen (a) verschlossen ist. Verwenden Sie für das Laden des Akkus nur ein von CeoTronics geliefertes Ladegerät (siehe Abschnitt 14). Bei Verwendung anderer Ladegeräte können Akku-Schäden die Folge sein.
  • Seite 14 12.3 Windschutz für Mikrofon auswechseln Ziehen Sie den Windschutz (Bild 10/d) vom Mikrofon ab und wechseln Sie ihn aus. 12.4 Schalenpolster und Abdeckschaum auswechseln 12.4.1 Headset mit VK-Schalen (Bild 10) Schalenpolster (Bild 10/c): Ziehen Sie das Schalenpolster von der Headsetschale ab und wechseln Sie es aus.
  • Seite 15  HINWEIS Batterien sind entsorgungspflichtig. Nicht in den Hausmüll geben. c. Achten Sie beim Zusammenbau darauf, dass der Abdeckring und das Schalenpolster vollständig in die Headsetschale einrasten. Zubehör und Verbrauchsteile Bezeichnung und Beschreibung Artikelnummer Einzelladegerät für Headsets mit NiMH-Akku 9 V/150 mAh Für Netzspannung 230 V AC 40 05 020 Für Netzspannung 115 V AC...
  • Seite 16 Tel. +1 757 549-6220 06295 Lutherstadt Eisleben Fax +1 757 549-6240 Tel. +49 34776 6149-0 E-Mail sales@ceotronicsusa.com Fax +49 34776 6149-11 E-Mail ctv.info@ceotronics.com Revision: 02/0616  DOK 0607-d Änderungen vorbehalten Copyright © 11/2010 CeoTronics AG, 63322 Rödermark, Deutschland, Internet www.ceotronics.com...