Herunterladen Diese Seite drucken

CeoTronics CT-MultiPTT 1C Bedienungsanleitung

Sprechsatz mit gehörschutzfunktion

Werbung

Sprechsatz mit
Gehörschutzfunktion
Taschenanleitung
CT-MultiPTT 1C
Soldaten-PTT
S-1C-00-013-DE
dok1955-de-00-0924

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CeoTronics CT-MultiPTT 1C

  • Seite 1 Sprechsatz mit Gehörschutzfunktion Taschenanleitung CT-MultiPTT 1C Soldaten-PTT S-1C-00-013-DE dok1955-de-00-0924...
  • Seite 2 Impressum Taschenanleitung Sprechsatz mit Gehörschutzfunktion Soldaten-PTT Produkt: CT-MultiPTT 1C VersNr: 5820-12-404-3271 Tkz: 0293100 S-1C-00-013-DE 1. Auflage 2024 CeoTronics AG Adam-Opel-Str. 6 63322 Rödermark www.ceotronics.com © CeoTronics AG, 2024 Alle Rechte vorbehalten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich.
  • Seite 3 CT-WirelessPTT – Verbinden ........... 24 CT-WirelessPTT – Batterie ..........25 CT-WirelessPTT – Befestigen .......... 26 Fehler beheben ..............29 Weiterführende Informationen .......... 34 Notizen ................35 Tastenbelegung CT-MultiPTT 1C ........38 Tastenbelegung CT-WirelessPTT ........39 Rückseite mit QR-Codes ..........40...
  • Seite 4 Inbetriebnahme Ansage Headset „CEOTRONICS“ anschließen CT-MultiPTT 1C startet automatisch Gerät anschließen und einschalten oder Geräte-Lautstärke vor Start reduzieren.
  • Seite 5 Sprechen und Hören Sprechtaste drücken und während des Sprechens halten. Drücken wird über einen Ton bestätigt. Auf Antwort warten. Der entsprechende Empfang erfolgt standardmäßig beidseitig im Headset. Sprechen COM 1 COM 1 Die Audioausgabe beim Empfang kann über das Sprachmenü an- gepasst werden (Seite 22).
  • Seite 6 Lautstärke einstellen Regelkreis LAUTSTÄRKE durch Halten auf eine der beiden seitlichen Tasten auswählen. Gewünschte Lautstärke durch kurzes Drücken auf der ent- sprechenden Seite einstellen. Die maximale und minimale Stufe werden mit einem Dop- pelton signalisiert. Taste R Taste L Lautstärke lauter Lautstärke leiser Funktion Tasten R / L Taste R oder L länger...
  • Seite 7 Außengeräusche einstellen Bei kompatiblen taktischen Headsets kann auch die Lautstärke der Außengeräusche eingestellt werden. Regelkreis AUSSENGERÄUSCH durch Halten auf eine der seitlichen Tasten auswählen. Lautstärke durch kurzes Drücken auf der entsprechenden Seite einstellen. Die maximale und minimale Stufe werden signalisiert. Taste R Taste L Außengeräusche lauter...
  • Seite 8 Interkom passend einstellen: • Profil (z. B. „Bose“ bei SOTAS) • Lautstärke vor Start reduzieren Brechsteckverbindung auf sicheren Halt überprüfen. CT-MultiPTT startet automatisch, Ansage „CEOTRONICS“. COM 1 Interkom-Adapterkabel mit Markierung Interkom wird bei Anschluss automatisch erkannt, Ansage „INTERKOM COM1“.
  • Seite 9 Interkom – Nutzung Sprechen Richtung Interkom ohne Tastendruck möglich (CT-VoiceActivation – auch bei Nutzung von BV25, BV80 und BV90). Interkom-Steuerung muss für Funktion Tasten R /L Freisprechen aktiviert werden: Halten zum Wechseln: Taste R oder L länger Wiederholen bis gedrückt halten zum Ansage “INTERKOM”...
  • Seite 10 Endgeräte mit Stereowiedergabe Anschließen des Endgeräts am COM-Anschluss. Stereofähigkeit wird automatisch erkannt und eingerichtet. Audiowiedergabe erfolgt nach Audiokanälen getrennt auf die linke und rechte Hörerseite für erhöhte Sprachverständ- lichkeit. Die Aufteilung der Kommunikation kann über den Menüpunkt MONOMIX KONFIGURATION angepasst werden. Es stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung (Seite 22).
  • Seite 11 Endgeräte mit Stereowiedergabe COM 1 COM 1 Taste R Taste L Lautstärke lauter Lautstärke leiser Taste M Sprechen COM1 Signalisierung COM1 SOFT Funk BV Kreis I COM 1 COM 1 SOFT Funk BV Kreis I Audio Audio Audio Audio Audio Audio SOFT Kreis I...
  • Seite 12 Energiemanagement – Eigenversorgung Die CT-MultiPTT 1C wird über den COM- Anschluss mit Energie versorgt. Sie schaltet sich mit dem Bereitstelllen der Energie automatisch ein. Ausgeschaltet werden kann sie über das Abziehen des Headsets. Stellen Geräte keine ausreichende Ener- gie der CT-MultiPTT zur Verfügung, kann Energie über ein CT-InlinePowerPack zu-...
  • Seite 13 Energiemanagment – Headset Versorgung Die CT-MultiPTT 1C versorgt ausgewählte taktische Headsets automa- tisch mit Energie, sobald sie eingeschaltet ist. Im Headset stehen alle Funktionen zur Verfügung – auch ohne eingelegte Batterien. In manchen Anwendungsfällen kann es sinnvoll sein, die automatische Headset-Versorgung auszuschalten, z.
  • Seite 14 CT-InlinePowerPack – Inbetriebnahme Energiespeicher wählen. Batterieadapter Akkupack für AAA-Batterien Varta EasyPack XL Mit dem Akkupack ist aufgrund der höheren Energiedichte eine längere Nutzung möglich (bis zu doppelt so lang wie mit einfachen Batterien). Energiespeicher einlegen und verschließen. Kontrollieren Sie beim Verschließen die Dichtung. Bei Beschädigung oder Verschleiß...
  • Seite 15 CT-InlinePowerPack – Inbetriebnahme Bei Bedarf beliebiges Adapterkabel an die untere Buchse des PowerPacks an- schließen. Die Stromversor- gung der MultiPTT erfolgt ausschließlich über das Power-Pack. PowerPack sicher verstauen und befestigen. Beispiel | 15...
  • Seite 16 CT-InlinePowerPack – Nutzung Die CT-MultiPTT überwacht während der Nutzung den Batterie-Status des PowerPacks. Bei niedrigem Batteriestand erfolgt eine Warnmeldung. Zu Beginn der Nutzung des PowerPacks wird der Zustand erst er- mittelt und bei niedrigem Stand dem Nutzer gemeldet. Der Batteriestand kann auch jederzeit über das Sprachmenü abgeru- fen werden: PowerPack Status PowerPack Status...
  • Seite 17 Kabelbefestigung – Montage Kabelbefestigungssatz Ring an Klammer befestigen Klammer am Kabel befestigen | 17...
  • Seite 18 Kabelbefestigung – Beispiele 18 |...
  • Seite 19 Kabelbefestigung – Beispiele | 19...
  • Seite 20 Sprachmenü – Bedienung Starten Seitliche Tasten gleichzeitig 2 Sekunden gedrückt halten 2 Sek. halten Auswählen Drücken zum Vor- / Zurück- zurück blättern Auswahl bestätigen Sprechtaste drücken Menü schließt automatisch nach 10 Sek. ohne Aktion. Vor Starten des Menüs kann die Sprachlautstärke über die Lautstärke-Regelung eingestellt werden (Seite 6).
  • Seite 21 Sprachmenü – Inhalt SMG (Profil 1) PowerPack Status WirelessPTT aktivieren WirelessPTT verwalten Erweiterte Einstellungen MonoMix Konfiguration Interkom Modus VoiceActivation Empfindl. Adaptive Mikrofonregelung Akustischer Schockschutz Headset Versorgung Profilauswahl Info Einstellungen zurücksetzen Graue Menüpunkte nur bei kompatibler, angeschlossener Komponente verfügbar. | 21...
  • Seite 22 Aufteilung der Kommunikation (MonoMix Konfiguration) Bei kompatiblen taktischen Headsets kann die Kommunikation aufge- teilt werden. Im Sprachmenü unter MONOMIX KONFIGURATION sind folgende Einstellungen möglich: Einstellung Hören Abbildung COM1 R und L COM 1 COM 1 MONOMIX auf beiden Ohren COM 1 COM 1 hören COM 1...
  • Seite 23 Profil wechseln Im Sprachmenü PowerPack Status PROFILAUSWAHL aufrufen. WirelessPTT aktivieren Erweiterte Einstellungen Das aktive Profil wird angesagt. Profilauswahl „Profil X ausgewählt“ Das gewünschte Profil Profil 2 auswählen. Info Auswahl bestätigen. CT-MultiPTT startet neu. Das gewählte Profil ist nach dem Start aktiv. SMG (Profil 1) Das Standard-Profil ist Soll ein anderes Profil genutzt werden, ist dies...
  • Seite 24 CT-WirelessPTT – Verbinden Funktion im PowerPack Status Sprachmenü über WIRELESSPTT WirelessPTT aktivieren AKTIVIEREN einschalten. Erweiterte Einstellungen Im Sprachmenü WIRELESSPTT PowerPack Status VERWALTEN aufrufen. WirelessPTT deaktivieren Im Sprachmenü WirelessPTT verwalten WIRELESSPTT HINZUFÜGEN WirelessPTT hinzufügen aufrufen. An der CT-WirelessPTT die Pairingtaste drücken Pairingtaste bis LED blau leuchtet.
  • Seite 25 CT-WirelessPTT – Batterie-Status Sicherstellen, dass CT-MultiPTT ausgeschaltet ist (z. B. Headset getrennt). Tasten + und - gleichzeitig eine Sekunde gedrückt halten. Taste - Taste + Die LED zeigt den Batterie- Status an. Status Grün leuchtend 95 – 100 % Grün blinkend 20 –...
  • Seite 26 CT-WirelessPTT – Befestigen Picatinny Rail Halterung Halterung mit Rändelschraube auf der Rail fixieren. CT-WirelessPTT in Halterung einschieben. Zum Lösen die Lasche drücken und CT-WirelessPTT herausschieben. 26 |...
  • Seite 27 CT-WirelessPTT – Befestigen Armhalterung Armband für Armdurchmesser einstellen. CT-WirelessPTT in Armhalterung einschieben. Das Aufschieben ist absichtlich schwer gängig. Hoher Kraftaufwand erforderlich. | 27...
  • Seite 28 CT-WirelessPTT – Befestigen Klett und Flausch Unterseite der CT-WirelessPTT reinigen. Klett Befestigungspad aufkleben. Das Batteriefach wird durch das Klettpad ver- deckt. Für den Batteriewechsel muss es entfernt werden. 28 |...
  • Seite 29 Fehler beheben Problem Beseitigung • Kabelverbindungen prüfen Keine Ansage bei Inbetrieb- • Funkgerät einschalten nahme (CT-MultiPTT startet • Prüfen, ob Funkgerät oder Interkom Strom nicht) bereitstellen kann (siehe Adapterkabel): • Symbol = Strom ausreichend • Symbol = CT-InlinePowerPack erforderlich • Spannungsversorgung für Zubehör im Funkgerät einstellen/einschalten •...
  • Seite 30 Fehler beheben Problem Beseitigung Gerät startet bei sehr • Verwendung eines genau passenden Kabels für diesen Funkgerättyp und seine Einstellun- lauten, eingehenden gen; Überprüfen des Kabelaufdrucks Funksprüchen neu • Abziehen von weiteren Sprechsätzen, bei Funkgeräten mit mehreren Sprechsatzan- schlüssen • Begrenzen des maximalen Lautstärkepegels mit der Funktion „Akustischer Schockschutz“...
  • Seite 31 Fehler beheben Problem Beseitigung Funkgeräte nicht hörbar • Lautstärke am Funkgerät prüfen Interkom nicht hörbar • Lautstärke an der Interkom prüfen • Lautstärke über die seitlichen Tasten an der CT-MultiPTT erhöhen • Interne Lautstärke über Sprachmenü über- prüfen Steuerung der Außenge- •...
  • Seite 32 Fehler beheben Problem Beseitigung Funktion CT-WirelessPTT • CT-InlinePowerPack anschließen nicht verfügbar • Verwendung eines genau passenden Kabels für diesen Funkgerättyp und seine Einstellungen; Überprüfen des Kabelauf- drucks CT-WirelessPTT • CT-WirelessPTT verbinden funktioniert nicht Menüpunkt: WirelessPTT hinzufügen • Batterie-Status WirelessPTT prüfen Pairing der CT-WirelessPTT •...
  • Seite 33 Fehler beheben Problem Beseitigung Interkom Funktion nicht • Adapterkabel zur Interkom anschließen verfügbar • Passendes Kabel verwenden (die Kabel sind entsprechend durch eine Banderole Menüpunkte gekennzeichnet - Aufschrift: Interkom) • INTERKOM MODUS • Kabelverbindung prüfen • VOICE ACTIVATION • Passendes Profil im Sprachmenü EMPFINDLICHKEIT auswählen: SMG (Profil 1)
  • Seite 34 Weiterführende Informationen Bedienungsanleitungen, hilfreiche Dokumente, ausführliche Unterlagen und weitere Informationen finden Sie im Bundeswehr-Wiki und bei CeoTronics. Scannen Sie dafür den QR-Code oder geben Sie den Link manuell ein. Bundeswehr (Intranet) https://documentation.ceotronics.com/manuals/91418/BW1C Das BW-Wiki ist nur aus dem internen Bundeswehr-Netz erreichbar.
  • Seite 35 Notizen | 35...
  • Seite 36 Notizen 36 |...
  • Seite 37 Notizen | 37...
  • Seite 38 Tastenbelegung CT-MultiPTT 1C SMG (Profil 1) Taste R Taste L • Lautstärke lauter • Lautstärke leiser • Interkom ein / aus • Interkom ein / aus • Außengeräusche lauter • Außengeräusche leiser Funktion Tasten R / L Taste R oder L länger gedrückt halten zum...
  • Seite 39 Tastenbelegung CT-WirelessPTT SMG (Profil 1) Taste - Taste + • Lautstärke leiser • Lautstärke lauter • Interkom ein / aus • Interkom ein / aus • Außengeräusche leiser • Außengeräusche lauter Funktion Tasten + /- Taste + oder - länger Sprechen gedrückt halten zum Umschalten...
  • Seite 40 Weiterführende Informationen Bundeswehr (Intranet) CeoTronics CeoTronics...

Diese Anleitung auch für:

Soldaten-ptt