Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT-DECT M7:

Werbung

www.ceotronics.com
DE
CT-DECT Headset M7
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CeoTronics CT-DECT M7

  • Seite 1 CT-DECT Headset M7 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Reinigung ........17 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Windschutz für Mikrofon auswech- Allgemeine Gebrauchs- und seln..........Sicherheitshinweise ..... Schalenpolster auswechseln..17 Beschreibung....... 8 Kopfband auswechseln ....18 Kompatibilität ......... Zubehör und Verbrauchsteile..18 Aufbau ........... Aufbewahrung – Lagerung..... 18 Ein-/Aus-Schalter für Mikrofon..10 Sidetone (Option)......
  • Seite 3 dok1263-de-05-10/20 3 / 20...
  • Seite 4 Lassen Sie bei allen CeoTronics-Produkten trieb -10° bis +55° C, Lagerung -40° bis +80° jegliche Instandsetzungsarbeiten nur bei CeoTronics oder bei von CeoTronics autori- sierten Fachwerkstätten vornehmen. In allen Beim Reinigen darauf achten, dass keine anderen Fällen erlischt automatisch unsere Feuchtigkeit in das Innere des Geräts dringt.
  • Seite 5 / Empfangsgerätes könnte den sicheren halb die Signalisierungstöne vor dem Ein- Flugbetrieb beeinträchtigen und ist deshalb satz von CeoTronics Zubehör nur so hoch verboten. Nehmen Sie niemals elektroni- ein, wie erforderlich. Beachten Sie zum Ein- sches Gerät an Bord eines Luftfahrzeuges in stellen der Signalisierungstöne die Bedie-...
  • Seite 6 Das Laden von Akkus in explosionsgefähr- unbeschädigtem Zustand. Bei Schäden jeg- deten Bereichen ist verboten – Explosions- licher Art verwenden Sie das CeoTronics- gefahr! Laden und wechseln Sie Akkus nur Produkt nicht weiter, sondern lassen Sie es in einer Umgebung, wo keine explosiven instandsetzen.
  • Seite 7 1 Allgemeine Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Bitte sprechen Sie unsere Kundenberater CeoTronics übernimmt keine Haftung für an, falls Sie weitere Fragen zu diesem The- Sachschäden und Personenschäden jegli- ma haben. cher Art, die durch die oben beschriebenen oder sonstige unsachgemäße Nutzungen Wichtige Hinweise zur Benutzung entstehen können.
  • Seite 8 2 Beschreibung senden. Dieses PTT-Kriterium kann im Beschreibung DECT-System ausgewertet werden, und ei- Das Headset ist ein Sende-/Empfangsgerät ne entsprechende Aktion, wie die Sender- für drahtlose Duplex-Sprachkommunikation tastung eines Funkgerätes, ausgelöst wer- über kurze Entfernungen auf Basis der den. DECT-Funktechnologie. Diese Sendertastung des externen Funkge- Das Headset mit pegelbegrenztem Außen- rätes erfolgt ferngesteuert synchron zur Re-...
  • Seite 9 2 Beschreibung Kompatibilität CT-DECT Multi M7 mit der Kennzeichnung HINWEIS „S-7.5.41A“. anderen Komponenten kann keine Kompatibilität gewährleistet wer- Das Headset (Kennzeichnung „S-7.5.42A“) den. ist Teil eines drahtlosen Kommunikations- Dieses Headset kann nur an das CT-DECT systems mit entsprechender Basis als Ge- Multi M7 mit der Kennzeichnung „S-7.5.41A“...
  • Seite 10 2 Beschreibung Ein-/Aus-Schalter für Mikrofon Das Mikrofon kann mit dem Schalter »Mic.– Mittelstellung »OFF« (Empfangen): OFF–Mic.« unten an der rechten Headset- Das Headset-Mikrofon ist ausgeschaltet. Sie schale ein- und ausgeschaltet werden. Drei können nur empfangen. Schalterstellungen sind möglich. Kommuni- Vordere Taststellung »Mic.« (Senden und kation kann jedoch nur dann durchgeführt Empfangen): werden, nachdem der Verbindungsaufbau...
  • Seite 11 3 Inbetriebnahme und Betrieb Inbetriebnahme und Betrieb Headset aufsetzen und Mikrofon einstellen Diese werden über die Schalenpolster gezo- HINWEIS gen und sorgen für ein angenehmes Tragen. Vor der ersten Inbetriebnahme des Head- HINWEIS sets muss der Akku einmal vollständig auf- geladen werden (ca.
  • Seite 12 3 Inbetriebnahme und Betrieb Stellen Sie sicher, dass die entsprechende einen Signalton in dem Headset Synchroni- Gegenstelle, z.B. ein CT-DECT Multi M7 als tät zwischen dem Headset und der Gegen- Basisstation, eingeschaltet ist. stelle signalisiert. Wenn die Verbindung auf- gebaut ist, ertönt abschließend ein Ton im Beachten Sie für Inbetriebnahme und Be- Headset.
  • Seite 13 3 Inbetriebnahme und Betrieb Ausschalten - Betriebsende Schalten Sie das Headset mit dem Ein-/Aus Ein-/Aus-Schalter und Lautstärkeein- Schalter steller aus (Schalterstellung »OFF«), um den Headset-Akku zu schonen. Laden Sie den Headset-Akku. Schalten Sie zusätzlich den Außenge- räuschempfang mit dem Drehknopf 3.6 V 500mAh »ASR«...
  • Seite 14 Verbrauchte (defekte) Akkus sind entsorgungspflichtig. Nicht in den Hausmüll geben! Für das Laden des NiMH-Akkus 3,6 V/2300 mAh im Headset ist nur ein CeoTronics-La- degerät zu verwenden. Bei Verwendung an- derer Ladegeräte können Akku-Schäden die WARNUNG Folge sein. Die Akku-Ladebuchse befindet sich an der rechten Headsetschale.
  • Seite 15 5 Einlernen Einlernen Allgemeines weiszettel bei der Lieferung. Bei mehreren HINWEIS CT-DECT Geräten, die als Basis »FP« konfi- guriert sind, erfolgt dann eine Kennzeich- Das Einlernen von CT-DECT Geräten Stan- nung der CT-DECT Geräte gemäß ihrer Zu- dard (PP) in ein CT-DECT Gerät Basis (FP) ordnung zum jeweiligen CT-DECT Basis Ge- ist in der Regel nur erforderlich bei der erst- rät in der Netzwerkrolle »FP«.
  • Seite 16 5 Einlernen Einlernen Stellen Sie sicher, dass das einzulernende Abbruch des Einlernens Headset ausgeschaltet ist. Ziehen Sie das Das Einlernen kann durch ein nochmaliges Schalenpolster von der linken Headsetscha- Drücken auf den Einlerntaster abgebrochen le des Headsets ab. Im Schalenring des werden.
  • Seite 17 6 Wartung Wartung Sichtprüfungen Untersuchen Sie die Headsetschalen und und senden Sie es zur Reparatur an Ceo- besonders die Schalenpolster regelmäßig Tronics. Wechseln Sie beschädigte und ver- auf Zeichen von Brüchen, Rissen und Ver- schlissene Schalenpolster aus, spätestens schleiß. Tauschen Sie das Headset aus, nach 6 Monaten Benutzungsdauer.
  • Seite 18 6 Wartung Kopfband auswechseln Entfernen Sie die beiden Halter und ziehen Sie dann das Kopfband aus den Schlitzen der Headsetschalen. Montieren Sie das neue Kopfband. Zubehör und Verbrauchsteile Bezeichnung und Beschreibung Art.-Nr. Tragetasche für Headset, Farbe grau 40 35 030 Einzel-Ladegerät für NiMH Akkus 3,6 V für Netzspannung 40 06 543 100...240 V AC 50/60 Hz...
  • Seite 19 Certificate No.: 01100004023 (ISO9001) Certificate No.: 01220004023 (ATEX, Directive 2014/34/EU) Certificate No.: 461801 (PPE, Regulation (EU) 2016/425) dok1263-de-05-10/20 19 / 20...
  • Seite 20 CeoTronics AG Audio · Video · Data · Communication Adam-Opel-Str. 6 63322 Rödermark (Deutschland) Tel: +49 6074 8751-0 Fax: +49 6074 8751-676-265 E-Mail verkauf@ceotronics.com...