Herunterladen Diese Seite drucken

CeoTronics CT-DECT M7 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT-DECT M7:

Werbung

die unterschiedliche Töne in verschiedenen
Lautstärken erzeugen. Es kann sein, dass
die Lautstärken der verschiedenen Töne se-
parat eingestellt werden müssen. Diese Tö-
ne können – zu laut eingestellt – zur Schädi-
gung des Gehörs führen. Stellen Sie des-
halb die Signalisierungstöne vor dem Ein-
satz von CeoTronics Zubehör nur so hoch
ein, wie erforderlich. Beachten Sie zum Ein-
stellen der Signalisierungstöne die Bedie-
nungsanleitung des Audiogerätes.
Aus Sicherheitsgründen sind bei einer Reihe
von CeoTronics-Produkten Empfangslaut-
stärken über 85 dB (A) möglich, die jedoch
vom Anwender reguliert werden können.
Stellen Sie nach dem Einschalten des Kom-
munikationssystems die Empfangslautstärke
auf ca. 1/2 des verfügbaren Lautstärkevolu-
mens und prüfen Sie dann die Hörerlautstär-
ke, z. B. durch Öffnen der Rauschsperre am
Funkgerät.
Stellen Sie die Lautstärke nicht höher als er-
forderlich ein. Sehr hoch eingestellte Laut-
stärken können, vor allem bei Dauerbetrieb,
zur Schädigung des Gehörs führen. Tragen
Sie bei hohen Lautstärken bzw. Lärmpegeln
zusätzlich Gehörschutzstöpsel. Fragen Sie
im Zweifelsfall Ihre „Fachkraft für Arbeitssi-
cherheit" oder Ihren Werks-/Betriebsarzt (w/
m/d).
Beeinträchtigung des
Straßenverkehrs!
Lassen Sie CeoTronics-Produkte nicht lose
im Auto liegen, z. B. auf der Hutablage. Ver-
stauen Sie die Produkte an einem geeigne-
ten, sicheren Platz im Auto, damit sie z. B.
bei einer Vollbremsung nicht zu einer Gefahr
für Sie oder Ihre Mitfahrer werden.
Führen Sie während der Fahrt im Auto als
Fahrer keinen Funkbetrieb, der Sie vom
Straßenverkehr ablenkt und benutzen Sie
niemals ein CeoTronics-Produkt (Headset,
Ohrhörer, Induktionsempfänger o. ä.), wel-
ches das Hören beeinträchtigt.
1 Allgemeine Gebrauchs- und Sicherheitshinweise
Beeinträchtigung des
Flugbetriebes!
Lassen Sie ein Sende- / Empfangsgerät im-
mer ausgeschaltet, wenn Sie an Bord eines
Luftfahrzeuges sind. Der Betrieb des Sen-
de- / Empfangsgerätes könnte den sicheren
Flugbetrieb beeinträchtigen und ist deshalb
verboten. Nehmen Sie niemals elektroni-
sches Gerät an Bord eines Luftfahrzeuges in
Betrieb ohne ausdrückliche Zustimmung des
autorisierten Bordpersonals.
Entfernen Sie das Gerät immer nach Been-
digung der Intercom-Verbindung vom Luft-
fahrzeug. Die Warnfahne mit dem Aufdruck
„REMOVE BEFORE FLIGHT" darf nie von
CeoTronics Produkten entfernt werden.
Beeinträchtigung des
Funkverkehrs!
Senden Sie nur, wenn es nötig ist. Unnöti-
ges Besetzen eines Kanals kann die Über-
mittlung lebenswichtiger Informationen ver-
hindern.
Explosionsgefahr!
CeoTronics-Produkte, die nicht eigensicher
(Ex-geschützt) sind und deshalb keine spe-
zielle
Ex-Kennzeichnung
grundsätzlich nicht in Bereichen mit explosi-
onsfähiger Atmosphäre betrieben werden.
Explosionsfähige Atmosphären können z.B.
in Betankungsbereichen oder in Lager- und
Transportanlagen für Treibstoffe und Chemi-
kalien entstehen! Ungeschützte Geräte kön-
nen in solchen Bereichen Explosionen aus-
lösen!
Beachten Sie unbedingt die für Ihren Tätig-
keitsbereich geltenden Richtlinien, Anord-
nungen und Vorschriften!
Gefahr durch elektrischen
Schlag!
Ziehen Sie bei Produkten, die mit Netzspan-
nung betrieben werden, vor dem Öffnen (z.
B. für Servicezwecke), immer zuvor den
Netzstecker aus der Netzsteckdose!
dok1263-de-05-10/20
haben,
dürfen
5 / 20

Werbung

loading

Verwandte Produkte für CeoTronics CT-DECT M7