1 Allgemeine Gebrauchs- und Sicherheitshinweise
Benutzen Sie CeoTronics-Produkte nur im
unbeschädigtem Zustand. Bei Schäden jeg-
licher Art verwenden Sie das CeoTronics-
Produkt nicht weiter, sondern lassen Sie es
instandsetzen.
Beeinträchtigung von
Herzschrittmachern!
Wenn Sie Träger eines Herzschrittmachers
sind, informieren Sie sich vor Betrieb eines
Sende- / Empfangsgerätes bei dem Herstel-
ler Ihres Herzschrittmachers über eventuelle
Beeinträchtigung durch Hochfrequenz.
Akkus und Batterien!
Geben Sie Batterien nach Ge-
brauch, so wie es vom Gesetzgeber
vorgeschrieben ist, im Handel, bei
den
kommunalen
oder bei CeoTronics unentgeltlich
zurück. Beachten Sie die Batterie-
verordnung (BattV).
Verletzungsgefahr durch Akkus
und Batterien!
Setzen Sie einen Akku = Akkumulator erst
ein, wenn Sie alle Sicherheitshinweise gele-
sen und verstanden haben. Ein Akku birgt
potentielle Gefahren, die zu Personen- und /
oder Geräteschäden führen können.
Versuchen Sie niemals einen Akku zu öff-
nen und werfen Sie niemals einen Akku ins
Feuer. Achten Sie darauf, dass an Akku-
Kontakten
und
Kurzschluss (Brand- und Verletzungsgefahr)
durch Überbrückung (aufgebogene Büro-
klammer, Schlüsselbund o. ä.) entsteht. Die
Garantie erlischt in diesem Fall.
Transportieren Sie Reserve-Akkus in einer
elektrisch nichtleitenden Verpackung, um
ein Kurzschließen des Akkus zu vermeiden.
Halten Sie Akkus fern von Personen, die
nicht mit dem Umgang und der Bedienung
vertraut sind (z. B. auch Kinder).
6 / 20
Sammelstellen
Akku-Ladebuchsen
dok1263-de-05-10/20
Das Laden von Akkus in explosionsgefähr-
deten Bereichen ist verboten – Explosions-
gefahr! Laden und wechseln Sie Akkus nur
in einer Umgebung, wo keine explosiven
Gase, Dämpfe oder Stäube in Verbindung
mit Luft vorhanden sein können.
Laden Sie Akkus nur mit dem dazugehören-
den,
passenden
Achten Sie auf die Spannungs- und Stro-
mangaben, auch auf der Netzseite (z. B.
230 V AC oder 115 V AC).
Schäden am Ladegerät oder an
den Akkus!
Verwenden Sie das Akku-Ladegerät niemals
zum Laden von nicht wiederaufladbaren
Batterien.
Die Ladegeräte sind weder wasser – noch
staubdicht und vor Wasser, Regen und Ver-
schmutzung zu schützen. Sie dürfen nur in
Innenräumen bei normaler Luftfeuchtigkeit
und normaler Raumtemperatur verwendet
werden. Die Lüftungsöffnungen nicht abde-
cken.
Laden Sie Akkus nicht im Freien.
Funkgerätesoftware (Firmware) –
Gefahr von Fehlfunktionen!
Beachten Sie, dass die Funktion von Funk-
gerätezubehör von der verwendeten Funk-
gerätesofwareversion und den Softwareein-
stellungen abhängen kann. Vorsicht bei
Softwareupdates und / oder Änderungen der
Softwareeinstellungen. Wenn Sie Softwa-
kein
reupdates und / oder Änderungen der Soft-
wareeinstellungen vornehmen wollen, prü-
fen Sie zunächst an einem Funkgerät, ob Ihr
Funkgerätezubehör nach der Änderung feh-
lerfrei funktioniert.
Bei einigen Funkgeräten kann es vorkom-
men, dass die Empfangslautstärke nicht zu-
friedenstellend ist. In diesen Fällen empfeh-
len wir Ihnen zu prüfen, ob über die Parame-
ter im Audio-Profil Ihres Funkgerätes eine
Erhöhung der Lautstärke möglich ist.
CeoTronics-Ladegerät.