Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen - Grundfos Multilift M Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multilift M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4 Funktionen

Vor jedem Eingriff im LC 109 oder LCD 109 oder
Arbeit an Hebeanlagen usw. muss die Ver-
sorgungsspannung unbedingt allpolig abge-
schaltet sein.
Es muss sichergestellt werden, dass diese nicht
versehentlich wieder eingeschaltet werden kann.
Die Funktionen der Steuergeräte LC 109 und LCD 109 sind in
den folgenden Abschritten beschrieben.
6.4.1 Bedientastatur
Das Ein-Pumpen-Steuergerät LC 109 besitzt ein CU 211 Modul.
Das Zwei-Pumpen-Steuergerät LCD 109 besitzt ein CU 212
Modul.
Abb. 2 zeigt die Bedientastatur des Moduls CU 211.
1
CU 211
1
12
11
10
9
8
7
Abb. 2
Zeichenerklärung zur Abb. 2:
Pos.
Beschreibung
Grüne Meldeleuchte, zeigt eine Einschaltverzögerung
1
(blinkt) und Pumpenbetrieb (leuchtet) an.
Rote Meldeleuchte, zeigt eine Pumpenstörung an, blinkt
2
oder leuchtet, siehe Abschnitt 8.5.
Rote Meldeleuchte, zeigt einen Phasenfolgefehler an
3
(nur bei Drehstrompumpen).
4
Rote Meldeleuchte, zeigt Sammelalarmmeldung an.
ON-OFF-AUTO-Wahlschalter, drei Stellungen möglich,
5
siehe Abschnitt 8.3.
Quittiertaste, Drucktaste zur manuellen Quittierung der
7
Alarmmeldungen an externe Alarmgeber und den einge-
bauten Summer, siehe Abschnitt 8.3.
8, 9,
Vier orange Meldeleuchten, die von den Drucksensoren
10
im Behälter aktiviert werden.
und
Bei Hochwasseralarm blinkt die oberste Meldeleuchte
11
und die drei anderen Meldeleuchten leuchten.
Grüne Meldeleuchte, zeigt, dass die Versorgungsspan-
12
nung eingeschaltet ist.
28
2
3 4
5
1
Abb. 3 zeigt die Bedientastatur des Moduls CU 212.
1
CU 212
1
2
12
11
10
9
8
7
Abb. 3
Zeichenerklärung zur Abb. 3:
Pos.
Beschreibung
Eine grüne Meldeleuchte pro Pumpe, zeigt eine Ein-
1
schaltverzögerung (blinkt) und Pumpenbetrieb (leuchtet)
an.
Eine rote Meldeleuchte pro Pumpe, zeigt eine Pumpen-
2
störung an, blinkt oder leuchtet, siehe Abschnitt 8.5.
Rote Meldeleuchte, zeigt einen Phasenfolgefehler an
3
(nur bei Drehstrompumpen).
4
Rote Meldeleuchte, zeigt Sammelalarmmeldung an.
ON-OFF-AUTO-Wahlschalter für Pumpe 1, drei Stellun-
5
gen möglich, siehe Abschnitt 8.3.
ON-OFF-AUTO-Wahlschalter für Pumpe 2, drei Stellun-
6
gen möglich, siehe Abschnitt 8.3.
Reset-Taste, Drucktaste zur manuellen Quittierung der
7
Alarmmeldungen an externe Alarmgeber und den einge-
bauten Summer, siehe Abschnitt 8.3.
Orange Meldeleuchte, die vom Drucksensor zum Ein-
8
schalten der ersten Pumpe/gemeinsamen Ausschalten
aktiviert wird.
Orange Meldeleuchte, die vom Drucksensor zum Ein-
9
schalten der zweiten Pumpe aktiviert wird.
Zwei orange Meldeleuchten, die vom Drucksensor für
10
Hochwasseralarm aktiviert werden.
und
Bei Hochwasseralarm blinkt die oberste Meldeleuchte
11
und die andere Meldeleuchte leuchtet.
Grüne Meldeleuchte, zeigt, dass die Versorgungsspan-
12
nung eingeschaltet ist.
2 3 4
5
6
1
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multilift d

Inhaltsverzeichnis