Herunterladen Diese Seite drucken

elero RolMotion/D+ M-868 Bedienungsanleitung Seite 6

Rollladenantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RolMotion/D+ M-868:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Funksender einlernen
5.4.2 Anschluss für Funksendebetrieb
Fig. 7 Anschluss Funksendebetrieb
►Kabeladern „AUF" und „AB" gemeinsam an Phase L
(Außenleiter) anschließen.
►Netz einschalten. Der Antrieb brummt und fährt kurz auf
und ab.
Der Antrieb ist im Funkbetrieb.
Funksender einlernen bzw. löschen, Behangpositionen
festlegen bzw. löschen: siehe Anleitung des entsprechen-
den Funksenders.
5.4.3 Betrieb ohne Funkunterstützung
Wichtig
Wenn der Antrieb im Nicht-Funkmodus betrieben werden
soll, ist die Anleitung zum RolMotion/D+ M (Artikel-Nr.
138251201) zu beachten.
5.4.4 Automatisches Einstellen der Endlagen
Wichtig
Die Einstellung der Endlagen oben und unten ist Voraus-
setzung für die Nutzung der Fahrprofile.
Endlagen automatisch einlernen
1
Elektrischen Anschluss herstellen gemäß Kapitel 5.2.
Funktionsweise überprüfen: Gegebenenfalls Zuord-
2
nung der Richtungstasten des Bedienungsschalters/-
tasters ändern bzw. tauschen.
Der Antrieb schaltet beim Erreichen des (oberen oder
unteren) Anschlags automatisch ab.
Die Überwachung des Drehmoments zur Hinderniserken-
nung bzw. Hindernisabschaltung wird laufend kalibriert. Das
automatische Einstellen der Endlagen in Verbindung mit der
Kalibrierung des Behangschutzes kann mit einem einge-
lernten Funksender manuell ausgelöst werden, wenn sich
der Behang in oberer oder unterer Endlage befindet. Siehe
Kapitel „Kalibrierung des Behangschutzes".
5.4.5 Ändern / Löschen der Endlagen
Eine Änderung bzw. Löschung einer einzelnen Endlage ist
nicht möglich. Dies geschieht immer paarweise (obere und
untere Endlage gleichzeitig).
Voraussetzung für das Ändern bzw. Löschen der Endlagen
ist eine Unterbrechung der Spannungsversorgung.
Nach kurzer Trennung vom Versorgungsnetz können inner-
halb von 5 Minuten die Endlagen gelöscht werden.
Ändern / Löschen der Endlagen
1
Spannungsversorgung nach Netzunterbrechung
wieder herstellen.
2
Aus einer mittleren Behangposition mit dem Mon-
tage kabel gleichzeitig beide Richtungstasten
[AUF ▲]+[AB ▼] drücken und solange gedrückt
halten bis der Antrieb kurz auf und ab fährt.
6 | DE
Ändern / Löschen der Endlagen
Der Antrieb fährt nach ca. 5 Sekunden kurzzeitig auf und ab.
Die Löschung der Einstellung der Endlagen ist beendet.
Die Endlagen werden wie win Kapitel 5.4.4 beschrieben
erneut automatisch eingestellt.
6
Funksender einlernen
Wichtig
Voraussetzung: Der Antrieb befindet sich im Funkbetrieb.
►Bei nicht eingelernten Endlagen lösen Sie den Behang
von der Wickelwelle.
6.1
Ersten Funksender einlernen
(Ersten) Funksender einlernen
Handlungsanweisung
1
Netz aus- und wieder ein-
schalten
2
Auf dem einzulernenden
Funksender für ca. 1 Se-
kunde die Lerntaste [P]
drücken.
3
Sofort (maximal 1 Sekunde)
nach Beginn einer Auffahrt
die Taste [AUF ▲] drücken.
4
Sofort (maximal 1 Sekunde)
nach Beginn einer Abfahrt
die Taste [AB ▼] drücken.
Der (erste) Funksender ist eingelernt.
6.2
Zusätzliche(n) Funksender einlernen
Es können maximal 16 Funksender eingelernt werden.
Zusätzliche(n) Funksender einlernen
Handlungsanweisung
1
Auf einem bereits eingelern-
ten Funksender gleichzeitig
für ca. 3 Sekunden die Tas-
ten [AUF ▲]+[AB ▼]+[P]
(Lerntaste) drücken.
(alternativ zu voriger Zeile)
Netz aus- und wieder ein-
schalten
2
Auf dem (zusätzlich) einzu-
lernenden Funksender die
Lerntaste [P] drücken.
3
Auf dem (zusätzlich) ein-
zulernenden Funksender
sofort (maximal 1 Sekunde)
nach Beginn einer Auffahrt
die Taste [AUF ▲] drücken.
© elero GmbH
Resultat
Der Antrieb ist für ca.
5 Minuten in
Lernbereitschaft.
Die Statusanzeige
leuchtet. Der Antrieb
ist nun (für ca. 2 Mi-
nuten) im Lernmodus
(Auf-/Abfahrten).
Die Statusanzeige
leuchtet kurz. Der Be-
hang stoppt kurz, fährt
weiter, stoppt und fährt
dann in Richtung Ab.
Die Statusanzeige
leuchtet kurz. Der
Antrieb stoppt.
Resultat
Die Statusanzeige
leuchtet.
Der Antrieb ist für ca.
5 Minuten in Lernbe-
reitschaft.
Der Antrieb ist für ca.
5 Minuten in Lernbe-
reitschaft.
Die Statusanzeige
leuchtet kurz. Der An-
trieb ist (für ca. 2 Mi-
nuten) im Lernmodus
(Auf-/Abfahrten).
Die Statusanzeige
leuchtet kurz. Der Be-
hang stoppt kurz, fährt
weiter, stoppt und fährt
dann in Richtung Ab.

Werbung

loading