Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach MRS1300 Originalbetriebsanleitung Seite 14

Universal-renovierungsschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MRS1300:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Siliziumkarbidbürste (Art. Nr. 7903800720)
Bearbeitungsart: Schleifen, Abisolieren
Geeignet für: Verrostete Metalloberflächen
Gedrehte Metalldrahtbürste (Art. Nr. 7903800721)
Bearbeitungsart: Schleifen, Abisolieren
Geeignet für: Starkes Schleifen und Abisolieren flacher
Stein- und Metalloberflächen
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Bürs-
tenwalzen.
Bürstenwalzen können über Ihren Händler bezogen
werden.
Tauschen bzw. montieren Sie die Bürstenwalze wie im
Kapitel Wartung und Reinigung beschrieben.
Ein-/Ausschalten (Abb. A)
m ACHTUNG! Führen Sie das Gerät immer mit beiden
Händen.
m ACHTUNG! Schalten Sie das Gerät zuerst ein und
warten Sie bis die Bürstenwalze (8) die volle Geschwin-
digkeit erreicht hat, bevor Sie mit der Bearbeitung des
Werkstücks beginnen.
1.
Halten Sie das Gerät stets mit beiden Händen am
vorderen Handgriff (1) und am hinteren Handgriff
(5).
2.
Einschalten: Schieben Sie die Einschaltsperre (7)
nach vorne und betätigen den Ein/Aus-Schalter
(6).
3.
Ausschalten: Lassen Sie den Ein/Aus-Schalter (6)
los und warten Sie bis die Bürstenwalze (8) voll-
ständig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie
das Gerät ablegen.
Einstellen der Drehzahl (Abb. A)
1.
Verwenden Sie eine der Anwendung angepasste
Drehzahl, um eine Beschädigung des Materials zu
verhindern.
2.
Wählen Sie die gewünschte Drehzahl mit dem
Stellrad für die Drehzahlvorwahl (4).
3.
Die erforderliche Drehzahl ist vom Werkstoff und
den Arbeitsbedingungen abhängig und kann
durch praktischen Versuch ermittelt werden.
Anschluss an eine externe Staubabsaugung
(Abb. A)
m ACHTUNG! Bei funkenbildenden Arbeiten darf kei-
ne externe Staubabsaugung angeschlossen werden.
14 | DE
Die Staubabsaugung muss für das zu bearbeitende
Material geeignet sein.
Benutzen Sie zum Absaugen von besonders gesund-
heitsschädlichen oder krebserregenden Stäuben eine
spezielle Absaugvorrichtung.
1.
Entfernen Sie die Verschlusskappe (3) vom Ab-
saugstutzen (2).
2.
Schließen Sie eine geeignete Staubabsaugung
am Absaugstutzen (2) an.
Allgemeine Arbeitshinweise
• Das Arbeitsergebnis und die Oberflächengüte wer-
den im Wesentlichen durch die Wahl der Bürsten-
walze sowie durch die vorgewählte Drehzahl be-
stimmt.
• Arbeiten Sie möglichst mit geringem Anpressdruck,
um die Lebensdauer der Bürstenwalze zu erhöhen.
Eine übermäßige Erhöhung des Anpressdruckes
führt nicht zu einer höheren Abtrags- Reinigungs-
leistung, sondern zu stärkerem Verschleiß des Ge-
rätes und der Bürstenwalze.
• Arbeiten Sie mit mäßigem Vorschub und führen Sie
den Arbeitsvorgang parallel und überlappend zu
den Schleifbahnen durch.
• Verwenden Sie nur original Zubehör des Herstellers.
• Nur einwandfreie Bürstenwalze bringen gute Ar-
beitsergebnisse und schonen das Gerät.
• Achten Sie darauf, dass das Werkstück immer ein-
gespannt bzw. gesichert ist, um ein Wegschleudern
zu verhindern.
10. Transport
Schalten Sie das Elektrowerkzeug vor jeglichem Trans-
port aus und trennen Sie es von der Stromversorgung.
Zum Transport heben Sie das Elektrowerkzeug an den
Mittelstreben an.
Schützen Sie das Elektrowerkzeug vor Schlägen, Stö-
ßen und starken Vibrationen, z.B. beim Transport in
Fahrzeugen.
Sichern Sie das Elektrowerkzeug gegen Kippen und
Verrutschen.
11. Wartung und Reinigung
m WARNUNG!
Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung oder Instand-
setzung Netzstecker ziehen!
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5903819901