Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach MRS1300 Originalbetriebsanleitung Seite 13

Universal-renovierungsschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MRS1300:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
m ACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
• Die Bürstenwalze muss frei laufen können.
• Bevor Sie den Ein-/Ausschalter betätigen, vergewis-
sern Sie sich, ob die Bürstenwalze richtig montiert
ist und bewegliche Teile leichtgängig sind.
• Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der Ma-
schine, dass die Daten auf dem Typenschild mit den
Netzdaten übereinstimmen.
Anschluss an das Stromnetz
Kontrollieren Sie, ob die Netzanlage, an die Sie die
Maschine anschließen, entsprechend den gültigen
Normen geerdet ist und ob die Steckdose in gutem Zu-
stand ist.
8. Montage
m WARNUNG! Stromschlag
Vor allen Arbeiten an der Maschine stets den Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen!
Montage Abdeckung und vorderer Handgriff (Abb. C)
1.
Richten Sie das Lochbild der Abdeckung (9) mit
den Bohrungen am Gerät aus und schrauben Sie
diese mit den Kreuzschlitzschrauben (14) fest.
Verwenden Sie hierzu den Innensechskantschlüs-
sel (13).
2.
Stecken Sie den vorderen Handgriff (1) auf die An-
schraubpunkte am Gerät und sichern Sie diesen
mit der Unterlegscheibe (19) und den Innensechs-
kantschrauben (12). Verwenden Sie hierzu den
Innensechskantschlüssel (13).
Bürstenwalze montieren/wechseln (Abb. A +C)
1.
Lösen Sie die Befestigungsschraube (10) und
klappen Sie den Deckel (A) zur Seite.
2.
Schieben Sie die Bürstenwalze (8) auf die Motor-
welle (B). Je nachdem, ob die Bürstenwalze (8)
über Passfedernuten verfügt, achten Sie hierbei
darauf, dass sich die Passfedern (15) in den Nuten
der Motorwelle (B) befinden und die Scheibe (16)
montiert ist.
3.
Sichern Sie die Bürstenwalze (8) indem Sie die
Wellenverriegelung (11) betätigen und die Spann-
schraube (18) mit der Scheibe (17) festziehen.
4.
Schließen Sie den Deckel (A) und sichern Sie die-
sen mit der Befestigungsschraube (10).
5.
Eine Demontage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
9.
Inbetriebnahme
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Produkt unbedingt kom-
plett montieren!
Auswahl der Bürstenwalze
Je nach Einsatzzweck und dem zu bearbeitenden Ma-
terial sind unterschiedliche Bürstenwalzen verfügbar
(nicht zwingend im Lieferumfang enthalten):
Baumwollbürste (Art. Nr. 7903800712)
Bearbeitungsart: Polieren
Geeignet für: Marmor, lackierte und unlackierte Metalle
Kunstfaserbürste (Art. Nr. 7903800713)
Bearbeitungsart: Vorbereiten und Polieren von Ober-
flächen
Geeignet für: Ebene und flache Metalloberflächen
Kunststofffaserbürste (Art. Nr. 7903800714)
Bearbeitungsart: Reinigen
Geeignet für: Flache und unregelmäßige Holz-, Stein-,
Metallflächen, sowie Fliesen und Fugen
Nylonbürste (Art. Nr. 7903800715)
Bearbeitungsart: Reinigen
Geeignet für: Flache und unregelmäßige Holz-, Stein-,
Metallflächen, sowie zum Entfetten und Scheuern
Schleifstreifenbürste (Art. Nr. 7903800716)
Bearbeitungsart: Schleifen
Geeignet für: Flache und unregelmäßige Holzoberflä-
chen
Schleiflamellenbürste (Art. Nr. 7903800717)
Bearbeitungsart: Schleifen
Geeignet für: Flache Holzoberflächen
Messingdrahtbürste (Art. Nr. 7903800718)
Bearbeitungsart: Schleifen, Entgrauen, Abisolieren
Geeignet für: Holz, Stein, Metall
Metalldrahtbürste (Art. Nr. 7903800719)
Bearbeitungsart: Schleifen, Abisolieren
Geeignet für: Holz, Stein, Metall
www.scheppach.com
DE | 13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5903819901