9 Befehlsliste
Befehl
Befehl AB
<id>AB<para5> Messbereich analoge Ausgabe des Luftdrucks (Analog Barometer).
Befehl AD
<id>AD<para5> Verzögerungszeit der Laufzeitmessung (Acquisition Delay).
Befehl AH
<id>AH<para5> Messbereich analoge Ausgabe der relativen Feuchte (Analog Humidity).
Befehl AL
<id>AL<para5>
Befehl AM
<id>AM<para5> Einstellen der Mittelungsmethode (Averaging Mode).
Befehl AO
<id>AO<para5> Analoge Ausgänge Ein-und Ausschalten (Analog On).
Befehl AP
<id>AP<para5> Messbereich analoge Ausgabe der Niederschlagsintensität (Analog Preci).
Befehl AQ
<id>AQ<para5> Messbereich analoge Ausgabe der Niederschlagstagessumme(Analog Qty).
Befehl AR
<id>AR<para5> Skalierung der analogen Windgeschwindigkeitsausgabe (Analog Range).
Befehl AS
<id>AS<para5> Setzt die analogen Ausgänge auf vorgegebene Werte (Analog Static).
Befehl AT
<id>AT<para5>
Befehl AV
<id>AV<para5> Mittelungszeitraum (AVerage).
Befehl BO
<id>BO<para5> Wahl Berechnungsmodus für die Gesamt-Helligkeit (Brightness Option).
Befehl BP
<id>BP<para5> Wählen der Schnittstellen Parität (Baud Parity).
Befehl BR
<id>BR<para5> Wählen der Schnittstellen Baudrate (Baud Rate).
Befehl BT
<id>BT<para5>
Befehl CI
<id>CI<para5>
Befehl CS
<id>CS<para5> Konfiguration speichern (Configuration Save).
Befehl DM
<id>DM<para5> Duplex Modus (Duplex Mode).
Befehl DO
<id>DO<para5> Auswahl gemessene oder berechnete Helligkeitsrichtung als Analogwert.
Befehl DT
<id>DT<para5> Datums- und Zeitmarke (Date and Timestamp).
Befehl EI
<id>EI<para5>
Befehl ET
<id>ET<para5>
Befehl GP
<id>GP<para5> Abfrage der GPS-Daten und des Sonnenstandes (GPS).
Befehl HC
<id>HC<para5> Definiert die untere Versorgungsgrenze für Heizbetrieb (Heating Condition).
Befehl HH
<id>HH<para5> Ausgabe der Hilfe (Help, identisch mit: <id>??<para5>).
Befehl HP
<id>HP<para5> Kleinste Heiz-Leistung in % (Heating Power).
Befehl HS
<id>HS<para5> Wahl des Modus zum Einstellen der Stationshöhe (Height Setting).
Befehl HT
<id>HT<para5> Heizungssteuerung EIN/AUS/Automatisch (HeaTing).
Befehl ID
<id>ID<para5>
Befehl KY
<id>KY<para5> Zugriffsschüssel (KeY).
Befehl MC
<id>MC<para5> Magnetkompass Korrektur (Magnetic compass Correction) optional.
Befehl MD
<id>MD<para5> Messintervall für die Windmessung (Measurement Delay).
Befehl NC
<id>NC<para5> Nordkorrektur (North Correction).
Befehl OL
<id>OL<para5> Verknüpfung der Analogmesswerte mit den Ausgängen (Output Link).
Befehl OP
<id>OP<para5> Zum Erweitern der Ausgabetelegramme um optionale Parameter.
Befehl OR
<id>OR<para5> Telegramm Ausgabeintervall (Output Rate).
Befehl OS
<id>OS<para5> Skalierung der Windgeschwindigkeitsausgabe (Output Scale).
Befehl PE
<id>PE<para5> Niederschlagsereignisse untere Niederschlagsschwelle (Precipitation Events).
Befehl PH
<id>PH<para5> Niederschlagsschwelle Einzelvolumen (Precipitation High).
Befehl PN
<id>PN<para5>
Befehl PT
<id>PT<para5>
Befehl PW <id>PW<para5> Zeitfenster für Niederschlagsereignisse (Precipitation Window) s.a. PE.
Befehl RD
<id>RD<para5> Antwortverzögerung (Response Delay).
Befehl RS
<id>RS<para5> Warmstart CLIMA SENSOR US (ReSet).
Befehl RT
<id>RT<para7> Einstellen der Echtzeituhr (Real Time clock).
Befehl SH
<id>SH<para5> Stationshöhe zur Reduzierung des Luftdrucks auf NN (Station Height).
Befehl SM
<id>SM<para5> Energiesparmodus (Sleep Mode).
Beschreibung
Messbereich analoge Ausgabe der Helligkeit (Analog Luminance).
Messbereich analoge Ausgabe der Temperatur (Analog Temperature).
Einschalten der Terminierung des RS485 – Bus (Bus Termination).
Auswahl des Befehlsinterpreters (Command Interpreter).
Analogwerte im Fehlerfall (Error Inversion).
Zeit bis ein Messwertfehler das generische Fehlerbit setzt (Error Timeout).
CLIMA SENSOR US ID (IDentifier).
Niederschlagsereignisse obere Niederschlagsschwelle (Precipitation
Number).
Niederschlagsschwelle für das Niederschlags-Flag (Precipitation Treshold).
45 - 80
021689/12/15