7.2.4 Sensorstatus der Windmessung
Bedeutung:
Bit-Nummer
Funktion
Bit 0
Generelle Störung
Bit 1
Benutzter
Mittelungsspeicher
Bit 2
Bit 3
Bit 4
Plausibilität ein
Bit 5
Statische Störung
Bit 6
Heizungsfreigabe
Bit 7
Heizungsstatus
7.3 Analoge Ausgänge
Acht analoge Anschlüsse bieten die Möglichkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung,
Lufttemperatur, rel. Feuchte, Luftdruck, Helligkeit, Richtung der Helligkeit oder
4 Richtungseinzelwerte der Helligkeit, die Niederschlagsintensität oder den Niederschlagsstatus als
analogen Spannungswert auszugeben.
Die Messwerte:
1. Windgeschwindigkeit, 2. Windrichtung und 3. Lufttemperatur sind den Analogausgängen T, S
und O (T,S,O = PIN- Bezeichnung des Stecker) fest zugewiesen
siehe Kapitel 5.3.2.
Die optionalen Messwerte können mit dem Befehl „OL" beliebig auf die verbleibenden
5 Analogausgänge geschaltet werden, siehe hierzu Befehl „OL".
Weiterhin ist eine Skalierung einiger Messwerte zum Spannungsausgang einstellbar.
Die Windrichtung, die Richtung der Helligkeit und der Niederschlagsstatus sind feste Werte,
sie sind nicht skalierbar.
Die Analogkanäle sind standardmäßig immer gleich verknüpft. Durch Teilausbaustufe fehlende
Messwerte und fehlerhafte Messwerte werden nach dem Befehl "EI" (Error Inversion) behandelt.
Beschreibung
Mittelungszeit < 30Sek
(s. Befehl ET)
Mittelungszeit >= 30Sek
(s. Befehl ET)
Gibt den belegten Mittelungsspeicher an. Bit1 bis Bit3 geben den
Füllgrad des Mittelungspuffers im Binärformat an.
0: Puffer 0< x ≤ 1/8
1: Puffer 1/8 < x ≤ 1/4 gefüllt
2: Puffer 1/4 < x ≤ 3/8 gefüllt
3: Puffer 3/8 < x ≤ ½ gefüllt
4: Puffer ½ < x ≤ 5/8 gefüllt
5: Puffer 5/8 < x ≤ 3/4 gefüllt
6: Puffer 3/4 < x ≤ 7/8 gefüllt
7: Puffer 7/8 < x ≤ 1 gefüllt
Wird gesetzt, wenn Plausibilität eingeschaltet ist.
Wird gesetzt, wenn eine statische Störung aufgetreten ist.
Z.B. die generelle Störung länger als 60 Sekunden ansteht.
Ist eins, wenn die Heizungssteuerung aktiviert ist.
Ist eins wenn die Heizung eingeschaltet ist.
37 - 80
Es wird ein Fehler ausgegeben, wenn
über einen Zeitraum von 30sek (s. Befehl
ET) kein neuer Messwert ermittelt werden
kann.
Es wird ein Fehler ausgegeben, im
Mittelungspuffer keine neuen Werte
enthalten sind.
Beispiel: Bei einer Mittelungszeit von
60Sekunden, wird nach 60 Sekunden ein
Fehler gemeldet.
021689/12/15