5.3.2 Anschlussbild 16-adriges Kabel (Funktionsbeispiel)
Anmerkung:
- Die genaue Funktionszuordnung ist dem Beiblatt „Werkseinstellung" zu
entnehmen.
- Die Pins A,B,C,H,I,K,L,M,N,O,P,R,S,T,U sind galvanisch von der Versorgungs-
spannung getrennt.
Elektrischer Anschluss
PIN Aderfarben** Belegung
T
ROSA
Analog 0..10V
S
VIOLETT
Analog 0..10V
O
ROT-BLAU
Analog 0..10V
N
GRAU-ROSA
Analog 0..10V
C
BRAUN-
Analog 0..10V
GRÜN
B
WEISS-GELB
Analog 0..10V
A
WEISS-GRÜN Analog 0..10V
P
GELB-BRAUN Analog 0..10V
H
BLAU
GND isoliert
I
GRAU
GND isoliert
L
GELB
TXD+, RXD+ (HD)
K
GRÜN
TXD-, RXD- (HD)
U
BRAUN
RXD+ (Full-Duplex)
M
WEISS
RXD- (Full-Duplex)
R
n.b.
(-)24V Rückmeldung
E
ROT
(+)24V AC/DC nom.
F
n.b.
(+)24V AC/DC nom.
D
SCHWARZ
(-)24V AC/DC nom.
G
n.b.
(-)24V AC/DC nom.
SCH GRÜN/GELB
KABELSCHIRM
* Verpolungssicher.
** Die o. g. Aderfarben gelten nur für Kabel Typ SABIX D315 FRNC 16 x 0,25.
5.3.3 Anschluss bei optionalem, 16-adrigem Kabel 509311
Das optionale Kabel 509311 ist ein fertig konfektioniertes, 16-adriges Kabel, dass geberseitig mit
einem Stecker und benutzerseitig mit offenen und farblich gekennzeichneten Aderenden versehen
ist.
Zur Kabelbelegung siehe Kapitel 5.3.2.
Funktion
Windgeschwindigkeit (m/s)
Windrichtung (°)
Lufttemperatur (°C)
Relative Feuchte (%)
Luftdruck (hPA)
Helligkeit (lux)
Helligkeitsrichtung (°)
Niederschlagsintensität
Analoge Masse
Schnittstelle GND
Serielle Schnittstelle (RS485)
Serielle Schnittstelle (RS485)
Serielle Schnittstelle (RS485)
Serielle Schnittstelle (RS485)
(-) Spannungsversorgung*
(+) Spannungsversorgung*
(+) Spannungsversorgung*
(-) Spannungsversorgung*
(-) Spannungsversorgung*
Schirmung gegen elektrische
Felder
19 - 80
Sicht auf Lötanschluss
der Kupplungsdose
021689/12/15