Wandler 4
3.1.2 Messprinzip: Akustische Virtuell Temperatur
Der thermodynamische Zusammenhang zwischen der Ausbreitungsgeschwindigkeit des Schalls
und der absoluten Lufttemperatur ist über eine Wurzelfunktion definiert. Die Schallgeschwindigkeit
ist außerdem annähernd unabhängig vom Luftdruck und nur geringfügig abhängig von der
absoluten Luftfeuchte.
Dieser physikalische Zusammenhang zwischen Schallgeschwindigkeit und Temperatur kann für
eine Temperaturmessung der Luft genutzt werden, solange deren chemische Zusammensetzung
bekannt und konstant ist.
Die Anteile der Gase in unserer Atmosphäre sind konstant und ändern sich mit Ausnahme des
Wasserdampfgehaltes selbst über längere Zeiträume höchstens im Bereich von einigen 100ppm
(CO
).
2
Die Bestimmung der Gastemperatur über seine Schallgeschwindigkeit erfolgt direkt aus der
Messung dessen physikalischer Eigenschaften ohne den Umweg der sonst notwendigen
thermischen Kopplung des Gases zu einem Temperatursensor.
Anmerkung:
Auf Grund von Erwärmung des Gerätes durch Sonneneinstrahlung oder
Heizungsaktivität kann dieser Messwert speziell bei niedrigen
Windgeschwindigkeiten nur bedingt als tatsächliche akustische Temperatur der
Luft angesehen werden.
Windrichtung
Wandler 1
Y-Komponente
X-Komponente
Wandler 3
12 - 80
Wandler 2
021689/12/15