4 Lagerung und Handling des CLIMA SENSOR US
Der Clima Sensor US sollte in seiner Original-Verpackung trocken (relative Feuchte < 60%) und bei
moderaten Temperaturen (5°C···25°C) gelagert werden.
Besondere Anforderungen durch den elektronischen Magnetfeld-Kompass:
Bitte beachten Sie, dass das Gerät bei Lagerung, Handling und natürlich auch im Betrieb
keinen starken statischen Magnetfeldern > 1mTesla ausgesetzt wird, da sonst die Kalibrierung
des magnetischen Kompass dauerhaft verändert werden kann.
Anderenfalls kann eine Entmagnetisierung mit anschließender Neukalibrierung erforderlich werden.
5 Installation des CLIMA SENSOR US
Achtung:
Die Gebrauchslage des CLIMA SENSOR US ist senkrecht
(Steckerverbindung unten).
Bei Montage, Demontage, Transport oder Wartung des CLIMA
SENSOR US ist sicherzustellen, dass in Gerätefuß und Stecker
kein Wasser eindringt.
Bei Verwendung eines Blitzschutzstabes ist darauf zu achten,
dass dieser unter 45° zu einer Wind- Messstrecke montiert wird,
um mögliche Störungen durch Reflexionen zu vermeiden.
5.1 Wahl des Aufstellortes
Für den Standort sollte eine exponierte Lage gewählt werden. Windschatten, Lichtspiegelung und
Schattenwurf dürfen die Messeigenschaften nicht beeinflussen.
Oberhalb und unterhalb des CLIMA SENSOR US sollten sich bis zu einem Radius von 10 Metern
im Sichtbereich des Doppler-Radars keine größeren bewegten Gegenstände befinden (z.B. Bäume
oder fahrende Autos). Das gilt insbesonders für bewegte Objekte in Sensorhöhe, sowie für
Gasentladungslampen, z.B. Strassenbeleuchtungen.
Die von diesen Gegenständen reflektierten Radarsignale könnten Dopplerfrequenzen erzeugen,
die als Niederschlagsereignisse interpretiert werden könnten.
Überspannungs- und Blitzschutz sowie ev. erforderliche geeignete Erdungsmaßnahmen gemäß
den örtlichen Vorschriften sollte bauseits berücksichtig werden.
15 - 80
021689/12/15