12. Stellen oder legen Sie keine heißen Flüssigkeiten und heißen
Lebensmittel in das Gerät.
13. Die
Belüftungsöffnungen
Einbauvorrichtung (falls Ihr Gerät für einen Einbau geeignet ist)
müssen immer frei und unbedeckt sein.
14. Überfüllen Sie das Gerät nicht.
15. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig (s. Kapitel R
P
).
FLEGE
16. Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar
entfernt werden! Falls das Typenschild unleserlich gemacht
oder entfernt wurde, entfällt jeglicher Garantieanspruch!
2. Klimaklassen
Welcher Klimaklasse Ihr Gerät unterliegt, entnehmen Sie bitte dem
Kapitel T
ECHNISCHE
zuverlässigen Betrieb Ihres Geräts entsprechend der Angaben der
folgenden Tabelle.
KLIMAKLASSE
SN
N
ST
T
3. Installation
1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur
Entsorgung der Verpackung und des Geräts im Kapitel E
2. Entfernen Sie die gesamte Verpackung.
3. Das Zubehör Ihres Geräts ist möglicherweise gegen Beschädigungen durch den
Transport gesichert (Klebebänder etc.). Entfernen Sie solche Klebebänder
äußerst vorsichtig. Entfernen Sie mögliche Rückstände der Klebebänder nur mit
einem feuchten Tuch und etwas handwarmem Wasser sowie einem milden
Reinigungsmittel (s.a. Kapitel R
keinesfalls irgendwelche Bestandteile der Rückwand des Geräts!
des
D
. Die Angaben dort gewähren einen
ATEN
UMGEBUNGSTEMPERATUR
0
+10
→+32
0
+16
→+32
0
+16
→+38
0
+16
→+43
EINIGUNG UND
10
Geräts
0
C
z.B. ungeheizter Keller
0
C
Wohntemperaturbereich
0
C
Wohntemperaturbereich
0
C
Wohntemperaturbereich
NTSORGUNG
P
FLEGE
oder
dessen
EINIGUNG UND
.
). Entfernen Sie