Deutsch
Der Umgang mit offenem Feuer oder das Rauchen ist im Bereich der Maschine verboten!
Arbeiten Sie nie ohne Schutzvorrichtungen.
Instandsetzungs-, Einrichtungs-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten nur bei abgeschaltetem
Antrieb und stillstehenden Werkzeug vornehmen!
• Der Elektromotor ist abzuschalten und die Versorgungsleitung zu trennen.
• Bei Antrieb über Schlepperhydraulik sind die Hydraulikschläuche vom Schlepper zu tren-
nen.
Die Maschine nie unbeaufsichtigt laufen lassen.
Bei Umstellungsarbeiten muss der Antrieb der Maschine abgestellt werden.
Verwenden Sie nur original - POSCH - Ersatzteile.
Es dürfen keine Veränderungen oder Manipulationen an der Maschine vorgenommen wer-
den!
Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt wer-
den!
Niemals fehlerhafte Anschlussleitungen verwenden.
Die Maschine darf nicht bei schlechter Witterung (Regen, Schnee, ...) ohne Überdachung in
Betrieb genommen werden!
Sicherheitshinweise (Packer)
Der Aufenthalt von Personen im Gefahrenbereich ist verboten!
Beim Arbeiten sind Schutzschuhe (Sicherheitsklasse S3) und enganliegende Arbeitskleidung
zu tragen!
Die Maschine nur im Freien verwenden!
• Ausnahme: elektrisch betriebene Maschinen.
Tragen Sie Schutzhandschuhe!
Der Betriebsdruck der Hydraulikanlage darf maximal 180 bar betragen!
2.3 Lärmhinweis
Der arbeitsplatzbezogene A-bewertete Emissionsschalldruckpegel beträgt 70 dB(A), gemes-
sen am Ohr des Bedieners. Der A-bewertete emittierter Schalleistungspegel beträgt 78
dB(A).
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht zugleich auch sichere
Arbeitsplatzwerte darstellen. Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und Immissi-
onspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche Vorsichts-
maßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren, welche den aktuellen am Arbeitsplatz vor-
handenen Immissionspegel beeinflussen, beinhalten die Eigenart des Arbeitsraumes, ande-
re Geräuschquellen, z.B. die Zahl der Maschinen und andere benachbarter Arbeitsvorgänge.
Die zulässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land variieren. Diese Informa-
tion soll jedoch dem Anwender befähigen, eine bessere Abschätzung von Gefährdung und
Risiko vorzunehmen.
2.4 Restrisiken
Auch wenn alle Sicherheitsvorschriften beachtet werden und die Maschine vorschriftgemäß
verwendet wird, bestehen noch Restrisiken:
• Berühren von rotierenden Teilen oder Werkzeugen.
• Verletzung durch umherfliegende Werkstücke oder Werkstückteile.
• Brandgefahr bei unzureichender Belüftung des Motors.
D1000565-V001
Sicherheitshinweise | 2
9